Nebenjob
Lavanttalerin startet als selbstständige Demenzbegleiterin

Katharina Rausch aus St. Andrä arbeitet hauptberuflich im Pflegeheim des Sozialhilfeverbandes (SHV) Wolfsberg. | Foto: stock.adobe.com/Photographee.eu, Privat
2Bilder
  • Katharina Rausch aus St. Andrä arbeitet hauptberuflich im Pflegeheim des Sozialhilfeverbandes (SHV) Wolfsberg.
  • Foto: stock.adobe.com/Photographee.eu, Privat
  • hochgeladen von Corinna Schart

Seit Anfang Februar bietet Katharina Rausch in Wolfsberg und Umgebung professionelle Demenzbegleitung an.

WOLFSBERG. „Viele Familien sind überfordert und wissen nicht, an wen sie sich wenden sollen“, sagt Demenzbegleiterin Katharina Rausch. Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen mit Demenz individuell zu begleiten. Seit Februar ist sie als selbstständige Demenzbegleiterin in Wolfsberg und Umgebung tätig - zusätzlich zu ihrer Arbeit im Pflegeheim des Sozialhilfeverbandes (SHV) Wolfsberg. Rausch betont, dass Demenz noch immer ein Tabuthema sei. „Es braucht mehr Bewusstsein für das Thema und mehr Präsenz von Demenzbegleitern, um betroffenen Familien zu helfen", so die 52-Jährige.

Ein lang gehegter Wunsch

Ihre Ausbildung zur diplomierten Demenzbegleiterin absolvierte sie am BFI in Klagenfurt. „Letztes Jahr habe ich die Ausbildung zur diplomierten Demenzbegleiterin mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschlossen und mich entschlossen, nebenberuflich als Personenbetreuerin mit Schwerpunkt Demenz zu arbeiten. Die Ausbildung dauerte fast ein Jahr“, sagt Rausch. Neben ihrem Hauptberuf im Pflegeheim entschied sie sich für die Selbstständigkeit. „Ich beschäftige mich nur mit den Betroffenen, wobei ich auch die Familien unterstütze, indem ich sie entlaste. So haben die Angehörigen Zeit für sich, für ihre Interessen oder einfach zum Entspannen“.

Individuell abgestuft

Am Anfang ihrer Arbeit steht das Kennenlernen der Betroffenen und ihrer Familien. „Ich schreibe eine Biografie, analysiere vorhandene Ressourcen und arbeite gezielt mit Gedächtnistraining, Bewegung und Kommunikation. Meine Betreuung passe ich individuell an das jeweilige Stadium der Demenz an“, beschreibt Rausch ihre Tätigkeit. Ihre Unterstützung ist derzeit auf maximal zwölf Stunden im Monat begrenzt. „Mehr als diese Zeit darf ich nicht überschreiten“, erklärt sie.

50 Euro pro Stunde

Rausch will vor allem Klienten in Wolfsberg und Umgebung betreuen. „Weitere Anfahrtswege sind für die Familie mit zusätzlichen Kosten verbunden, da ich Kilometergeld verlange“, so die St. Andräerin. Eine Betreuungsstunde kostet 50 Euro zuzüglich Fahrtkosten. Bereits kurz nach dem Start ihrer Tätigkeit gibt es die ersten Anfragen. „Ich bin erst seit kurzem offiziell tätig, aber es gibt bereits Gespräche mit Interessenten." Durch ihre frühere Tätigkeit in der mobilen Pflege verfügt sie über einige Kontakte, die ihr „den Einstieg erleichtern". Personen, die ihre Unterstützung in Anspruch nehmen möchten, können sie unter der Telefonnummer 0660/7300501 erreichen.

Das könnte Sie auch interessieren:

Wolfsbergerin berät und hilft in Sachen Pflege und Demenz
Workshop für pflegende Angehörige findet in Wolfsberg statt
Akademie Goldene Balance stellt ihr Frühjahrsprogramm vor
Katharina Rausch aus St. Andrä arbeitet hauptberuflich im Pflegeheim des Sozialhilfeverbandes (SHV) Wolfsberg. | Foto: stock.adobe.com/Photographee.eu, Privat
Foto: Privat
Anzeige
Wank & Söhne - Ihr Experte in Sachen Heizung und Sanitär | Foto: Wank & Söhne/Anders
3

Häuslbauer Messetage
Exklusive Beratungstage bei WANK & Söhne

Bauherren, Sanierer und Heimwerker aufgepasst! Kurz vor der Klagenfurter Häuslbauermesse veranstaltet WANK & Söhne die Häuslbauer Messetage in Klagenfurt. Von 18. bis 21. Februar 2025, täglich von 9:00 bis 18:00 Uhr, erwarten Sie an unserem Standort in der Inglitschstraße 2 persönliche Beratung, innovative Neuheiten, spannende Gewinnspiele und wertvolle Experten-Tipps rund um Heiz- und Sanitärtechnik. Persönliche Beratung ohne den Trubel der Messe Großmessen sind oft hektisch – bei uns ist das...

Anzeige
Zahlreiche Kameraden aus ganz Kärnten können auch heuer am Katschberg einen traumhaft schönen Skitag genießen.  | Foto: Bernhard Knaus
1 5

Familien-Feuerwehrskitag
Skitag 13.0 für alle Kärntner Florianis

Endlich ist es wieder so weit: Am 15. März findet der Feuerwehr-Familienskitag am Katschberg statt. Top-Skifahrerlebnis, Einkehrschwung und Après-Ski sind dabei garantiert. KÄRNTEN. Ganz nach dem Motto – „Aufe aufn Berg und oba mit de Ski“ – laden die RegionalMedien Kärnten gemeinsam mit dem Kärntner Landesfeuerwehrverband zum bereits 13. Mal auf den Katschberg zum beliebten Feuerwehr-Familienskitag ein. Am Samstag, dem 15. März, steht im Skigebiet zwischen Kärnten und Salzburg von 8 bis 16.30...

Anzeige
Wie man richtig mit Kindern und Jugendlichen arbeitet, erlernt man bei Universitas. Nicole Pichler (rechts) ist die Leiterin des Instituts. | Foto: adobe-stock.com: Татьяна Волкова, Universitas
3

Kärnten
Vielfältige pädagogische Aus- und Weiterbildung bei Universitas

Universitas bietet ein breites Kursprogramm für Pädagoginnen und Pädagogen und allen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten möchten. Hier finden Sie Informationen und Termine für 2025. WOLFSBERG, ST. VEIT, VÖLKERMARKT. Universitas Institut für Aus- und Weiterbildung, mit den Standorten in und St. Veit, Wolfsberg und Völkermarkt spezialisiert sich auf pädagogische Aus- und Weiterbildungen. Mit einem vielfältigen Angebot an Kursen und Lehrgängen richtet sich das Institut an Pädagoginnen und...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.