Würdigung im Lavanttal
Dr.-Alois-Karisch-Gedenktafel wurde enthüllt

Von links: Franz Quendler, Georg Lexer, Jana Politschar, Werner Drobesch, Martin Gruber, Markus Malle, Christian Benger und Rudolf Dörflinger. | Foto: Kärntner Volkspartei/Müller
  • Von links: Franz Quendler, Georg Lexer, Jana Politschar, Werner Drobesch, Martin Gruber, Markus Malle, Christian Benger und Rudolf Dörflinger.
  • Foto: Kärntner Volkspartei/Müller
  • hochgeladen von Daniel Polsinger

Bedeutendem Lavanttaler wurde bei der Bezirkshauptmannschaft in Wolfsberg ein Denkmal gesetzt

WOLFSBERG. Auf Initiative der ÖVP-Kameradschaft der politisch Verfolgten und Bekenner Österreichs wurde bei der Bezirkshauptmannschaft Wolfsberg eine Gedenktafel für Hofrat Alois Karisch enthüllt. Insgesamt haben sich rund 30 Personen zum Festakt eingefunden. Neben Landesrat und ÖVP-Landesparteiobmann Martin Gruber waren zahlreiche Ehrengäste und Angehörige von Karisch, ÖVP-Kameradschafts-Obmann Franz Quendler, Nationalratsabgeordneter Johann Weber sowie die Landtagsabgeordneten Markus Malle und Christian Benger anwesend.

Bedeutende Rolle für Kärnten

Gruber betonte in seiner Rede die Bedeutung von Karisch für Kärnten: „Dr. Alois Karisch hat durch sein Wirken, in jeder politischen Funktion, die er inne hatte, das Lavanttal, viel mehr aber ganz Kärnten mitgestaltet und geprägt. Er hat die Kraft, den Glauben und den Mut gehabt, für seine Überzeugungen zu kämpfen, auch in den dunkelsten Stunden seines Lebens.“ In der Geschichte der Kärntner Volkspartei sowie des Kärntner Landtages nehme er eine bedeutende Rolle ein, so Gruber.

KZ-Überlebender und Politiker

Karisch wurde am 26. November 1901 in Jakling als Sohn einer Gastwirtsfamilie geboren. Nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten wurde er in das KZ Buchenwald verschleppt. Nach Ende des Zweiten Weltkriegs war er u.a. Bezirkshauptmann von Wolfsberg und für die ÖVP Mitglied mehrerer Kärntner Landesregierungen sowie Mitglied des Kärntner Landtags. Er wurde mit dem Großen Silbernen Ehrenzeichen für die Verdienste um die Republik Österreich sowie dem Goldenen Ehrenzeichen für die Verdienste um das Land Kärnten ausgezeichnet. Mit der Tafel im Eingangsbereich der Bezirkshauptmannschaft Wolfsberg soll Karisch ein ehrendes Andenken bewahrt werden.

Anzeige
Zahlreiche Kameraden aus ganz Kärnten können auch heuer am Katschberg einen traumhaft schönen Skitag genießen.  | Foto: Bernhard Knaus
5

Familien-Feuerwehrskitag
Skitag 13.0 für alle Kärntner Florianis

Endlich ist es wieder so weit: Am 15. März findet der Feuerwehr-Familienskitag am Katschberg statt. Top-Skifahrerlebnis, Einkehrschwung und Après-Ski sind dabei garantiert. KÄRNTEN. Ganz nach dem Motto – „Aufe aufn Berg und oba mit de Ski“ – laden die RegionalMedien Kärnten gemeinsam mit dem Kärntner Landesfeuerwehrverband zum bereits 13. Mal auf den Katschberg zum beliebten Feuerwehr-Familienskitag ein. Am Samstag, dem 15. März, steht im Skigebiet zwischen Kärnten und Salzburg von 8 bis 16.30...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
(v.l.n.r.): Roman Tullis (BILLA Partnership Management), Barbara Stelzl (Leitung Marketing & Kommunikation Österreichischer Segel-Verband), Stefan Scharnagl (Leiter Nachwuchs Österreichischer Segel-Verband), zwei begeisterte Nachwuchssegler, Dieter Schneider (Präsident Österreichischer Segel-Verband), Eric Scharnitz (BILLA Vertriebsdirektor) und Stefan Glanz-Michaelis (Generalsekretär Österreichischer Segel-Verband) freuen sich über die neue Partnerschaft. | Foto: Robert Harson
3

Leinen los
Österreichischer Segel-Verband gewinnt neuen Hauptsponsor

Gemeinsam in die nächste Segelsaison: Der Österreichische Segel-Verband hat mit BILLA einen neuen Hauptsponsor. Ab sofort dürfen sich Seglerinnen und Segler über gebrandete Schürzen und Segelboote freuen. Mit dieser neuen Partnerschaft werden mehr als 500 Talente im Segelsport gefördert.  Seit 1946 setzt sich der Österreichische Segel-Verband (OeSV) für den Segelsport in all seinen Facetten ein – von klassischen Segelbooten bis zu anderen windbetriebenen Wassersportarten. Der Verband engagiert...

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.