Schloss Belvedere
Spannende Ausstellung wartet im Dritten auf Klimt-Fans

Das Gemälde "Wasserschlangen II" ist das wertvollste Werk von Gustav Klimt | Foto: Johannes Stoll / Belvedere, Wien
24Bilder
  • Das Gemälde "Wasserschlangen II" ist das wertvollste Werk von Gustav Klimt
  • Foto: Johannes Stoll / Belvedere, Wien
  • hochgeladen von Fabian Franz

Mit „Klimt. Inspired by Van Gogh, Rodin, Matisse…“ bietet das Schloss Belvedere bis zum 29. Mai 2023 allen Kunstfans eine spannende Ausstellung an. 

WIEN/LANDSTRASSE. Wer inspirierte Gustav Klimt, den großen Meister der Wiener Moderne? Wie gut war ihm Vincent van Gogh bekannt? Sah er jemals ein Bild von Henri Matisse? Die gemeinsame Ausstellung „Klimt. Inspired by Van Gogh, Rodin, Matisse…“ des Belvedere Wien und des Van Gogh Museum in Amsterdam beschäftigt sich vom 3. Februar bis zum 29. Mai 2023 mit genau diesen Themen.

Die Ausstellung findet im unteren Belvedere statt | Foto: Johannes Stoll / Belvedere, Wien
  • Die Ausstellung findet im unteren Belvedere statt
  • Foto: Johannes Stoll / Belvedere, Wien
  • hochgeladen von Fabian Franz

Sie verfolgt dabei die Spuren zurück zu Klimts künstlerischen Wegbereiterinnen und -bereitern und stellt 90 Werke Werke von van Gogh, Matisse, Klimt selbst und vielen anderen Künstlerinnen und Künstlern eindrucksvoll gegenüber.

Seltener Gast

Mit dem Gemälde "Wasserschlangen II", zieht das teuerste BiId des Künstlers Gustav Klimt ins Schloss Belvedere ein. Eine tolle und vor allem seltene Möglichkeit für alle Kunstbegeisterten, denn das Werk beehrte Österreich das letzte Mal vor 60 Jahren. Das Gemälde war in den vergangenen Monaten aufgrund eines Kunsthandelprozesses mit Beteiligung des russischen Oligarchen Dmitri Rybolowlew auch medial präsent. In den vergangenen Jahre wechselte es einige Male seinen Besitzer. Dabei wurde das Gemälde oft auch als reines Anlageobjekt gesehen und der Öffentlichkeit vorenthalten. Unter dem neuen Besitzer kann es nun endlich wieder bestaunt werden. 

Foto: Johannes Stoll / Belvedere, Wien
  • Foto: Johannes Stoll / Belvedere, Wien
  • hochgeladen von Fabian Franz

Gustav Klimt

Gustav Klimt selbst wird meist als ein einsames Genie betrachtet, als jemand, dessen Kreativität aus ihm selbst und den Umständen seiner unmittelbaren Umgebung im Wien des 19. Jahrhunderts entsteht. Die Ausstellung im Schloss Belvedere zeigt einen ganz anderes Bild. Schon seine Zeitgenossinnen und Zeitgenossen erkannten, wie offensichtlich seine Werke von Ausstellungen der modernsten Künstlerinnen und Künstlern seiner Zeit geprägt waren. 

Zur Sache

  • Die Ausstellung findet bis zum 29. Mai im unteren Belvedere, im Rennweg 6 im 3. Bezirk statt.
  • Geöffnet ist von Montag bis Sonntag jeweils von 10. bis 18. Uhr.
  • Tickets sind ab fünf Euro online unter belvedere.at verfügbar

Das könnte dich auch interessieren:

Bürgerbeteiligung zum Umbau startet im April
Die neuen Fleischer erfüllen jeden möglichen Wunsch

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.