Waldmüller und Alt
Belvedere Museum erbt zwei bedeutende Kunstwerke

- Die Belvedere-Kunstsammlung in Wien erhält bedeutende Neuzugänge: dem Museum wurden nämlich Gemälde von zwei der bekanntesten österreichischen Künstler des 19. Jahrhunderts vermacht.
- Foto: Ian Ehm / Belvedere, Wien
- hochgeladen von Hannah Maier
Die Belvedere-Kunstsammlung in Wien erhält bedeutende Neuzugänge: dem Museum wurden nämlich Gemälde von zwei der bekanntesten österreichischen Künstler des 19. Jahrhunderts vermacht. Diese stammen aus einer Privatsammlung.
WIEN. Wie das Belvedere Museum am Mittwoch, 9. August, bekannt gab, wird deren Kunstsammlung um zwei bedeutende Gemälde erweitert. Bei den Bildern handelt es sich einerseits um "Die Letzte Ölung" von Ferdinand Georg Waldmüller (1793-1865) und andererseits um "Der schöne Brunnen vor der Frauenkirche in Nürnberg" von Rudolf von Alt (1812-1905).
Diese wurden dem Museum im dritten Bezirk als Legate aus einer Privatsammlung vermacht. Während die Werke von Alt zu den Meisterleistungen österreichischer Aquarellmalerei zählen, aber er auch Ölbilder malte, gilt Waldmüller als einer der bedeutendsten österreichischen Maler der Biedermeier-Ära. Als sein Markenzeichen gilt die naturnahe Darstellung von Tageslicht und Sonne.

- Bei den Bildern handelt es sich einerseits um "Die Letzte Ölung" von Ferdinand Georg Waldmüller (1793-1865) ...
- Foto: Johannes Stoll / Belvedere, Wien
- hochgeladen von Kevin Chi
"Mit diesen Neuzugängen wird nicht nur der weltweit größte Bestand an Gemälden von Ferdinand Georg Waldmüller ergänzt, sondern auch die Sammlung von Stadtveduten Rudolf von Alts erweitert. Somit kann unsere Forschung zu zwei der bedeutendsten österreichischen Künstler*innen des 19. Jahrhunderts weiter gestärkt werden", freut sich Belvedere-Generaldirektorin Stella Rollig über die beiden Neuzugänge.
Bilder zunächst untersucht
"Die letzte Ölung (1846) von Ferdinand Georg Waldmüller ist eine hervorragende Arbeit des Künstlers, die Zeugnis von der praktizierten Religiosität im Biedermeier gibt", so das Belvedere. Bereits 2009 konnte Die letzte Ölung als Leihgabe in der Ausstellung Ferdinand Georg Waldmüller im Unteren Belvedere gezeigt werden.

- ... und andererseits um "Der schöne Brunnen vor der Frauenkirche in Nürnberg" von Rudolf von Alt (1812-1905).
- Foto: Johannes Stoll / Belvedere, Wien
- hochgeladen von Kevin Chi
"Der schöne Brunnen vor der Frauenkirche in Nürnberg (1854) reiht sich in die meisterlichen Stadtbilder Rudolf von Alts ein, der in diesem Ölgemälde kleine Details akribisch herausgearbeitet hat. Das Werk gibt einen Einblick in das Treiben auf dem Hauptmarkt von Nürnberg, mit dem sogenannten Schönen Brunnen im Zentrum und der gotischen Frauenkirche als Kulisse im Hintergrund", wird wiederum das Alt-Gemälde beschrieben.
Beide Gemälde werden zunächst in der Abteilung für Restaurierung untersucht und zukünftig den Besucherinnen und Besuchern in Ausstellungen präsentiert.
Das könnte dich auch interessieren:



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.