NR Schrott: "Größte steuerliche Entlastung für Familien"

Der Oberländer Nationalrat Dominik Schrott. | Foto: Österreichisches Parlament
  • Der Oberländer Nationalrat Dominik Schrott.
  • Foto: Österreichisches Parlament
  • hochgeladen von Othmar Kolp

BEZIRK LANDECK. Im Nationalrat wurde vergangenen Mittwoch der Familienbonus Plus beschlossen. „Diese weitreichende und größte steuerliche Entlastung für Familien in der Zweiten Republik bringt bis zu 1.500 Euro pro Jahr und Kind. Davon profitieren im Bezirk Landeck 7.679 Kinder“, zeigt sich VP-NR Dominik Schrott erfreut. Der Familienbonus kann ab 2019 wahlweise entweder im Rahmen der Lohnverrechnung oder der Arbeitnehmerveranlagung 2019 (mit Auszahlung 2020) beantragt werden. „Diese Koalition vollzieht damit einen Paradigmenwechsel in der Sozialpolitik. Entlastung für Familien wird nicht durch Einführung neuer staatlicher Sozialleistungen vollzogen, sondern indem der Staat ihnen weniger von ihrem verdienten Geld wegnimmt“, informiert der Oberländer Wahlkreisabgeordnete.
Ab einem Bruttomonatsgehalt von 1.200 Euro greift der Familienbonus bereits, ab einem Einkommen von 1.750 Euro wirkt die volle steuerliche Entlastung von 1.500 Euro für ein Kind. Wer 2.300 Euro brutto pro Monat verdient, erhält den vollen Steuerbonus auch für das zweite Kind, ab einem Einkommen von 3.000 Euro beträgt der Familienbonus bei drei Kindern 4.500 Euro pro Jahr. „Auch steuerzahlende, geringverdienende Alleinerzieher und Alleinverdiener erhalten eine Mindestentlastung, nämlich 250 Euro pro Kind. Für Kinder über 18 Jahre und für die Familienbeihilfe bezogen wird, werden 500 Euro zur Verfügung gestellt. 80 Prozent der Familien in Österreich werden den neuen Familienbonus voll ausschöpfen können. Diese Entlastung werden die Menschen spüren“, schließt Schrott.

Wie viel Steuerentlastung zu erwarten ist, kann ganz schnell und unkompliziert unter www.familienbonusplus.at herausgefunden werden.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.