GewerkschafterInnen auf Infotour in Landecker Handelsbetrieben

ÖGB-Regionalsekretär Roland Graswander und Ralf Wiestner, GPA-djp-Regionalsekretär, informierten in den Handelsbetrieben. | Foto: ÖGB Tirol/Mark
2Bilder
  • ÖGB-Regionalsekretär Roland Graswander und Ralf Wiestner, GPA-djp-Regionalsekretär, informierten in den Handelsbetrieben.
  • Foto: ÖGB Tirol/Mark
  • hochgeladen von Othmar Kolp

LANDECK. Die Gewerkschaft GPA-djp und der ÖGB-Landeck haben diese Woche Handelsbeschäftigte im Bezirk Landeck über die mit 1. Jänner 2015 gestiegenen Gehälter zu informieren. „Wir konnten 2013 einen Doppelabschluss ausverhandeln. Das bedeutet, dass für zwei Jahre eine kollektivvertragliche Regelung vereinbart wurde. Mit Jahresbeginn sind die Gehälter um 2,1 Prozent gestiegen, der Mindestlohn der Branche beträgt nun 1.500 Euro“, so Ralf Wiestner, GPA-djp-Regionalsekretär, bei den Besuchen in Imst.
Für den Oberländer ÖGB-Regionalsekretär Roland Graswander ist der persönliche Kontakt mit den ArbeitnehmerInnen äußerst wichtig. „Es ist nicht allen klar, warum Löhne und Gehälter steigen und vor allem welche Berechnungsbasis für die Einkommen herangezogen werden muss. Daher ist der direkte Kontakt vor Ort auch besonders wichtig, für uns als Interessensvertretung, die sich jährlich in mehr als 450 Kollektivvertragsverhandlungen für bessere Löhne einsetzen, und auch für die ArbeitnehmerInnen“, so Graswander.

Die wichtigsten Eckpunkte des Handelskollektivvertrages

Die Gehälter steigen um einen Prozentsatz, der sich aus dem Verbraucherpreisindex für den Zeitraum Okt. 2013 bis Sep. 2014 errechnet und einem Aufschlag von 0,4 Prozent, kaufmännische Rundung auf ganze Euro. Dies ergibt eine Erhöhung von 2,1 Prozent ab 1.1.2015! Bestehende Überzahlungen bleiben aufrecht. Mindestgehalt ab 01.01.2015: 1.500 Prozent. Für jene Gehaltspositionen, die aufgrund des Mindestgehaltes von 1.500 Euro stärker als der vereinbarte Prozentsatz angehoben werden, gibt es eine spezielle Überzahlungsregelung. Die Lehrlingsentschädigungen werden mit denselben Werten wie 2014 angehoben.

ÖGB-Regionalsekretär Roland Graswander und Ralf Wiestner, GPA-djp-Regionalsekretär, informierten in den Handelsbetrieben. | Foto: ÖGB Tirol/Mark
Foto: ÖGB Tirol/Mark
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.