Landecker setzten sich durch
MS Clemens-Holzmeister ist FLL Champion

Das siegreiche Team ClemHolz Robotik mit seinen Coaches Michael Ladner und Veronika Weiskopf-Prantner. | Foto: MS Clemens Holzmeister
25Bilder
  • Das siegreiche Team ClemHolz Robotik mit seinen Coaches Michael Ladner und Veronika Weiskopf-Prantner.
  • Foto: MS Clemens Holzmeister
  • hochgeladen von Monika Hammerl

Seit 2015 nimmt die MS Clemens Holzmeister am Wettbewerb der First Lego League teil.
LANDECK (hamm). Dieses Jahr war es besonders spannend, da zum ersten Mal zwei Teams an der Tirol-Ausscheidung am 30. Januar in Innsbruck teilgenommen haben: Clem Holz Robotic und Clem Holz Robotic jun. Beide Teams präsentierten ihre Vorbereitungen für den Wettbewerb.

Generalprobe am 28. Januar

Am 28. Januar fand eine spannungsgeladene Generalprobe in der MS Clemens Holzmeister statt. Direktor Pauli begrüßte die Teilnehmer mit den Worten:

„Ich komme ins Schwärmen, wenn ich First Lego League höre. Ein Knistern und ganz viel Spannung liegt in der Luft. Beim Wettbewerb sind alle angespannt, aber es gibt keine Rivalität untereinander, sondern nur viel Freude am gegenseitigen Messen.“

Er lobte die Schülerinnen und Schüler für ihren freiwilligen Einsatz und erwähnte die Unterstützung durch Experten.

Teilnahme am Wettbewerb in Innsbruck am 30. Januar

Am 30. Januar traten die beiden Teams ClemHolz Robotic und ClemHolz Robotic jun. bei der Tirol-Ausscheidung in Innsbruck an. Die Teams bestehen aus SchülerInnen aus zwei Klassen: Lang Luigi, Lang Antonia, Plangger Rut, Schimpfößl Franz, Juen Florian, Carpentari Fabio und Tschiderer Stefanie. Sie werden von Ing. Mag. Ladner Michael und Dipl.-Päd. Weiskopf-Prantner Veronika betreut. Das Juniorenteam wird von BEd Daniel Juen, Christian Platter und Anna Pirschner gecoacht und besteht aus den SchülerInnen Titus, Eymen, Christof, Dino, Richard, Mathias, Jakob, Paul, Arthur, Gabriel, Flora, Zana und Jessy.

Foto: Monika Hammerl

Wettbewerbskategorien

1.Robot Game: Innerhalb von zweieinhalb Minuten müssen die Teams Aufgaben am Spielfeld lösen, um Punkte zu sammeln.
2. Forschung: Das Thema war das Meer. Die SchülerInnen untersuchten, wie Roboter mit künstlicher Intelligenz und Sensoren Haie beobachten können. Sie führten Workshops über Mikroplastik durch und arbeiteten mit Experten wie Vollrath Wiese und Gyde Wiese vom Haus der Natur in Cismar sowie Wolfgang Hofer von der OMV zusammen. Hofer erklärte:

„Plastik hat Potenzial. Ziel ist es, dass bis zu ein Drittel des österreichischen Plastikmülls zu Öl verarbeitet werden kann.“

3.Robot Design: Die Teams erklären ihre Roboter und deren Aufsätze sowie die Herausforderungen und Problemlösungen.
4.Teamwork: Werte wie Miteinander, Spaß und Verhalten gegenüber anderen fließen in die Gesamtwertung ein.
Die Teilnahme an der First Lego League bietet den SchülerInnen der MS Clemens Holzmeister eine einzigartige Gelegenheit, ihre Fähigkeiten in den MINT-Fächern zu stärken und wertvolle Erfahrungen in Teamarbeit und Problemlösung zu sammeln. Bereits bei seinem ersten Antreten erreichte das Junior-Team eine Nominierung in der Kategorie Forschung. Das Team Clem Holz Robotic wurde in allen vier Kategorien nominiert, konnte das Robot Game klar für sich entscheiden und holte den Gesamtsieg. Somit ist ClemHolz Robotic der FLL-Champion Tirol 2025. Herzlichen Glückwunsch an alle Beteiligten!

Das wird dich auch interessieren:

MINT Mittelschule Clemens Holzmeister sicherte sich Award
Sieg bei "Jugend forscht in der Technik"

Weitere Meldungen aus Landeck

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.