Stadtfeuerwehr war 200 mal zur Stelle

R. Greuter, J. Zangerl, C. Schrott, S. Kogoj, F. Wolf (v. li.) | Foto: Stadtfeuerwehr Landeck
2Bilder
  • R. Greuter, J. Zangerl, C. Schrott, S. Kogoj, F. Wolf (v. li.)
  • Foto: Stadtfeuerwehr Landeck
  • hochgeladen von Marion Prieler

LANDECK. Um Punkt 10.00 Uhr wurde die Versammlung von Kommandant Reinhold Greuter eröffnet und neben 143 Feuerwehrmitglieder konnte er auch zahlreich Ehrengäste wie die beiden Vizebürgermeister Herbert Mayer und Manfred Jenewein, zahlreiche Stadt- und Gemeinderäte und die Vertreter anderer Blaulichtorganisationen begrüßen.

Schwere Rettung

Der Bericht über das vergangene Jahr zeigte, wie arbeitsintensiv sich das Feuerwehrjahr für die Mitglieder gestaltete. Bei 205 Einsätzen (154 Technische und 51 Brandeinsätze), die zu 85 Prozent im Gemeindegebiet Landeck absolviert wurden, zählte der Kommandant einige spektakuläre Einsätze nochmals auf. Er berichtete, dass es bei einem Wohnungsbrand in Landeck im Jänner nur knapp gelang, die sechs eingeschlossenen Personen in den oberen Stockwerken aus dem Gebäude zu retten und, dass man bei zwei Einsätzen gemeinsam mit anderen Feuerwehren auch bis in Schweiz gerufen wurde.

Wer rastet, der rostet

Die wichtigste Voraussetzung für erfolgreiche Einsätze ist die Ausbildung: Es gab es ein umfangreiches Übungs- und Schulungsjahr mit 70 durchgeführten Übungen und zusätzlich einem eigenen Übungstag im Juni. 44 Kameraden aus Landeck besuchten 76 Lehrgänge an der Landesfeuerwehrschule und vier Gruppen nahmen an den Feuerwehrleistungsbewerben in Bronze und Silber erfolgreich teil. Neben der erfolgreichen Teilnahme einer Gruppe beim Technischen Leistungsbewerb und von vier Mitgliedern beim Strahlenschutzbewerb konnte Marcel Haslacher auch das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold erlangen.

Jugendfeuerwehr ist der Stolz der Stadtfeuerwehr

Die Jugendfeuerwehr traf sich im abgelaufenen Jahr 47 mal und hat derzeit 23 Mitglieder. Bei diesen wöchentlichen Treffen wird neben der feuerwehrtechnischen Ausbildung auch darauf geachtet, dass Sport, Spiel und Spaß nicht zu kurz kommen und der verantwortliche Jugendbetreuer Anton Höpfl sorgt für ein abwechslungsreiches Programm. Die Jugendfeuerwehr ist der Stolz der Feuerwehr Landeck und sie Garant dafür, dass es keine Nachwuchssorgen gibt.

Eine neue Drehleiter anschaffen

In seiner Ansprache wies Greuter darauf hin, dass die Drehleiter bereits 25 Jahre alt ist und an einen Austausch dieses wichtigen Rettungsgerätes gedacht werden muss. Diese Anschaffung wurde bereits mit den Gemeindeverantwortlichen besprochen und sowohl Herbert Mayer als auch Manfred Jenewein sagten ihre Unterstützung zu. Beide betonten in ihren Ansprachen unter anderem die gute Zusammenarbeit und das beste Gesprächsklima zwischen Gemeinde und Feuerwehr.

Neuwahlen

Nach den Ehrungen und Beförderungen wurden die Neuwahlen durchgeführt. Das bisherige Führungsduo mit Kommandant Reinhold Greuter und seinem Stellvertreter Felix Wolf wurde im Amt bestätigt und für weitere fünf Jahre gewählt. Ebenso wurde der bisherige Schriftführer Siegfried Trenkwalder wiedergewählt und lediglich beim Kassier ergab sich eine Änderung:
Der bisherige Kassier Josef Zangerl trat aus beruflichen Gründen nicht mehr zur Wahl an und als neuer Kassier wurde Mathias Probst gewählt. Die anderen Mitglieder des Feuerwehrausschusses werden ernannt.

Ehrungen, Beförderungen

Der Bezirksfeuerwehrkommandant-Stellvertreter Hermann Wolf führte die Ehrungen und Beförderungen durch und gratulierte in seiner Ansprache zu den Leistungen im vergangenen Jahr. Nach den turnusmäßigen Wahlen bei allen Feuerwehren im Bezirk Landeck wird auch das Bezirksfeuerwehrkommando im April neu gewählt. Nachdem sich der bisherige Bezirksfeuerwehrkommandant Christoph Mayer nicht mehr der Wahl stellen wird, wird er selbst für diese Funktion kandidieren.

R. Greuter, J. Zangerl, C. Schrott, S. Kogoj, F. Wolf (v. li.) | Foto: Stadtfeuerwehr Landeck
Jugendfeuerwehr mit Kommandant, Jugendbetreuer und Vizebürgermeister (von links). | Foto: Stadtfeuerwehr Landeck
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.