Tage der Offenen Ateliers
Sechs KünstlerInnen im Bezirk geben Einblicke in ihr Schaffen

Vom 26. Juni bis 27. Juni wird wieder zu den Tagen der offenen Atelies geladen. Im Bild: Besucher im Atelier Helga Madera. | Foto: Helga Madera
  • Vom 26. Juni bis 27. Juni wird wieder zu den Tagen der offenen Atelies geladen. Im Bild: Besucher im Atelier Helga Madera.
  • Foto: Helga Madera
  • hochgeladen von Carolin Siegele

BEZIRK LANDECK. Die Tage der Offenen Ateliers finden heuer zum zweiten Mal statt. Im Bezirk Landeck öffnen 6 KünstlerInnen ihre Werkstätten und Ateliers. Besucher können den Kunstschaffenden über die Schulter schauen und viele Eindrücke mitnehmen. 

Künstlern über Schulter schauen

Zum zweiten Mal öffnen in ganz Tirol Künstlerinnen und Künstler ihre Ateliers und Werkstätten in Stadt und Land. Sie zeigen ihre Kunst in authentischer Umgebung und im direkten persönlichen Kontakt mit Interessierten. Die Besucherinnen und Besucher können den Tiroler Kunstschaffenden über die Schulter schauen.
Besucherinnen und Besucher wandern von Atelier zu Werkstatt, lernen die künstlerische Vielfalt in Tirol kennen und erleben abwechslungsreiche und genussvolle Stunden. Die Künstlerinnen und Künstler präsentieren sich und ihre Werke in ihrer Arbeitsumgebung, laden zu Austausch und Gespräch.

Vom 26. Juni bis 27. Juni wird wieder zu den Tagen der offenen Atelies geladen. Im Bild: Besucher im Atelier Helga Madera. | Foto: Helga Madera
  • Vom 26. Juni bis 27. Juni wird wieder zu den Tagen der offenen Atelies geladen. Im Bild: Besucher im Atelier Helga Madera.
  • Foto: Helga Madera
  • hochgeladen von Carolin Siegele

Sechs KünstlerInnen aus Bezirk dabei

Am Samstag, 26. und Sonntag, 27. Juni 2021 sind in allen Tiroler Bezirken 100 Ateliers vorbereitet, Besucher zu empfangen. Am Samstag 13 bis 19 Uhr und am Sonntag 11 bis 17 Uhr. Die Vielfalt der Werke reicht von Malerei, Grafik und Radierung bis zu Objekten und Skulpturen, Schmuck, Textiles und noch vieles mehr.
Im Bezirk Landeck präsentieren die Künstler Christian Moschen in Grins, Ausseroberdorf 35d Skulpturen, Sandra Brugger und Manfred Hellweger in Fliess, Nesselgarten 421 ebenso Skulpturen außerdem gibt es in St. Anton, Dorfstraße 29 Fotografie und Graphik von Edgar H. Mall zu sehen und in Mathon, Kirchgasse 6 zeigt Charly Walser seine Malerei. In Samnaun-Compatsch, Schilstraße 16 ist Helmut Tschiderer vertreten. 

Zur Veranstaltung

Die kulturvernetzung.tirol unter der Leitung von Architektin und Künstlerin Helga Madera hat die Tage der Offenen Ateliers 2020 in Kooperation mit Tiroler Kulturvereinen ins Leben gerufen. Nach dem erfolgreichen Start mit bereits 40 Künstlerinnen und Künstlern im letzten Jahr, sind es im Jahr 2021 bereits 100. Das Angebot an Schauplätzen, Themen und Techniken ist sehr vielfältig und erlebnisreich, es wird die Besucherinnen und Besucher begeistern. Kunst, die gefällt, kann sofort erworben werden – Kunst im Atelier kaufen ist attraktiv.
Bei der Kunststraße Imst im Dezember 2019 entstand die Idee einer Vernetzung der Kunstschaffenden in Tirol, die Resonanz bei den Künstlern war groß. Die Idee und Umsetzung sowie Organisation von Tagen des Offenen Ateliers ist ein wichtiges erstes Anliegen der kulturvernetzung.tirol. Es gibt Kooperationen mit Kunstvereinen, dem Kustforum Salvesen in Tarrenz, dem Mesnerhaus in Mieming, Artpfunds und der Gruppe Kitzaktiv.

Künstler Christoph Waldhart lud nach Pfunds


Mehr News aus dem Bezirk Landeck: Nachrichten Bezirk Landeck

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Anzeige
(v.l.n.r.): Roman Tullis (BILLA Partnership Management), Barbara Stelzl (Leitung Marketing & Kommunikation Österreichischer Segel-Verband), Stefan Scharnagl (Leiter Nachwuchs Österreichischer Segel-Verband), zwei begeisterte Nachwuchssegler, Dieter Schneider (Präsident Österreichischer Segel-Verband), Eric Scharnitz (BILLA Vertriebsdirektor) und Stefan Glanz-Michaelis (Generalsekretär Österreichischer Segel-Verband) freuen sich über die neue Partnerschaft. | Foto: Robert Harson
3

Leinen los
Österreichischer Segel-Verband gewinnt neuen Hauptsponsor

Gemeinsam in die nächste Segelsaison: Der Österreichische Segel-Verband hat mit BILLA einen neuen Hauptsponsor. Ab sofort dürfen sich Seglerinnen und Segler über gebrandete Schürzen und Segelboote freuen. Mit dieser neuen Partnerschaft werden mehr als 500 Talente im Segelsport gefördert.  Seit 1946 setzt sich der Österreichische Segel-Verband (OeSV) für den Segelsport in all seinen Facetten ein – von klassischen Segelbooten bis zu anderen windbetriebenen Wassersportarten. Der Verband engagiert...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.