„DemokratieWERKstatt“
MS Prutz-Ried traf Bildungsminister Polaschek im Parlament
Die 4A der Mittelschule Prutz-Ried aus Ried im Oberinntal nahm am 21. Juni im Rahmen ihrer Wien-Woche beim Sonder-Workshop "Werkstatt Politiker:innen" mit Bildungsminister Martin Polaschek im Parlament teil.
RIED I.O. Im Rahmen der sogenannten "DemokratieWERKstatt" bietet das Österreichische Parlament Spezialworkshops für Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 19 Jahren an. Dabei haben junge Menschen die Möglichkeit, sich mit Persönlichkeiten aus der Politik im Herzstück unserer Demokratie – dem Parlament – über demokratische Mitbestimmung, Gesetzgebung und gesellschaftspolitische Themen auszutauschen.
Demokratiebildung im Parlament
Am 21. Juni nahm die 4A der Mittelschule Prutz-Ried aus Ried im Oberinntal im Rahmen ihrer Wien Woche am Spezial-Workshop "Werkstatt Politiker:innen" teil. Dabei trafen die Tiroler Schülerinnen und Schüler Bildungsminister Martin Polaschek in der Kuppel des neu renovierten Österreichischen Parlaments mit Blick in den Nationalratssitzungssaal. Die Klasse nutzte die Möglichkeit und diskutierte mit dem Minister rege ihre Fragen rund um die Themen Wissenschaftsskepsis, Fake News und das Zusammenspiel von Wissenschaft und Demokratie.
Bildungsminister Polaschek, der regelmäßig an den Workshops teilnimmt, freute sich über das große Interesse und die guten Fragen der Schülerinnen und Schüler aus dem Tiroler Oberland. Der Austausch mit Kindern und Jugendlichen insbesondere zu Themen wie Wissenschaftsskepsis, Demokratie und Mitbestimmungsmöglichkeiten, aber auch Umweltschutz und Klimaeffizienz im Schulalltag ist dem im Dezember 2021 angelobten Bildungsminister ein zentrales Anliegen, denn
"im Sinne einer starken Demokratie ist es gerade auch in herausfordernden Zeiten besonders wichtig, ein offenes Ohr für junge Menschen zu haben und ihre Anliegen und Fragen ernstzunehmen",
betont Polaschek. Die "DemokratieWERKstatt" bietet dafür eine sehr gute Plattform.
Das könnte auch dich interessieren:
News aus dem Bezirk Landeck: Nachrichten Bezirk Landeck
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.