Polizeimeldung
Lawinenabgang in Ischgl endete glimpflich

In Tirol herrschte am Freitag die Lawinenwarnstufe 3: Ein Lawinenunfall in Ischgl verlief glimpflich (Symbolbild). | Foto: Othmar Kolp
  • In Tirol herrschte am Freitag die Lawinenwarnstufe 3: Ein Lawinenunfall in Ischgl verlief glimpflich (Symbolbild).
  • Foto: Othmar Kolp
  • hochgeladen von Othmar Kolp

ISCHGL. Ein isländischer Snowboarder wurde im freien Skiraum im Skigebiet Ischgl in einem über 30 Grad steilen Nord-Osthang von einer Lawine erfasst und teilverschüttet. Der 51-Jährige konnte sich selbst befreien und blieb unverletzt.

Lawinenabgang in Ischgl

Am 04. Februar 2022 gegen 10:30 Uhr fuhren drei Staatsangehörige aus Island (52, 51 und 50) in einem Skigebiet in Ischgl von einer Bergstation in den freien Skiraum. Der 51-jährige Snowboarder sowie der 52-jährige Skifahrer fuhren in den zunächst rund > 30 Grad steilen Nord-Osthang, welcher bereits schwach verspurt war, ein. Nach wenigen Schwüngen löste der Snowboarder im steilen Hang eine Schneebrettlawine aus. Von dieser wurde er ca. 120 Meter weit mitgerissen. Beim Stillstand der Lawine war er hüfthoch verschüttet, jedoch unverletzt. Er konnte sich selbstständig aus den Schneemassen befreien. Die zwei weiteren angeführten Wintersportler waren vom Lawinenabgang nicht betroffen.

In Tirol herrschte am Freitag die Lawinenwarnstufe 3: Ein Lawinenunfall in Ischgl verlief glimpflich (Symbolbild). | Foto: Othmar Kolp
  • In Tirol herrschte am Freitag die Lawinenwarnstufe 3: Ein Lawinenunfall in Ischgl verlief glimpflich (Symbolbild).
  • Foto: Othmar Kolp
  • hochgeladen von Othmar Kolp

Lawineneinsatz wurde abgebrochen

Nachdem ein Schilehrer den Lawinenabgang und das Mitreisen des Snowboarders beobachtet hatte, setzte er einen Notruf ab. Ein Lawineneinsatz wurde ausgelöst. Dieser konnte jedoch nach einer kurzen Abklärungsphase abgebrochen werden. (Quelle: Polizei)

Lawinenabgang in Spiss forderte fünf Todesopfer


Mehr News aus dem Bezirk Landeck: Nachrichten Bezirk Landeck

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Anzeige
(v.l.n.r.): Roman Tullis (BILLA Partnership Management), Barbara Stelzl (Leitung Marketing & Kommunikation Österreichischer Segel-Verband), Stefan Scharnagl (Leiter Nachwuchs Österreichischer Segel-Verband), zwei begeisterte Nachwuchssegler, Dieter Schneider (Präsident Österreichischer Segel-Verband), Eric Scharnitz (BILLA Vertriebsdirektor) und Stefan Glanz-Michaelis (Generalsekretär Österreichischer Segel-Verband) freuen sich über die neue Partnerschaft. | Foto: Robert Harson
3

Leinen los
Österreichischer Segel-Verband gewinnt neuen Hauptsponsor

Gemeinsam in die nächste Segelsaison: Der Österreichische Segel-Verband hat mit BILLA einen neuen Hauptsponsor. Ab sofort dürfen sich Seglerinnen und Segler über gebrandete Schürzen und Segelboote freuen. Mit dieser neuen Partnerschaft werden mehr als 500 Talente im Segelsport gefördert.  Seit 1946 setzt sich der Österreichische Segel-Verband (OeSV) für den Segelsport in all seinen Facetten ein – von klassischen Segelbooten bis zu anderen windbetriebenen Wassersportarten. Der Verband engagiert...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.