Ehre, wem Ehre gebührt !

Wilhelm und Anna SCHWENNINGER - flankiert von der Pfundser Schützenführung
8Bilder
  • Wilhelm und Anna SCHWENNINGER - flankiert von der Pfundser Schützenführung
  • hochgeladen von Wilfried Grießer

Gemeinde Pfunds ehrte verdiente Gemeindebürger.

In festlichem Rahmen feierte die Gemeinde Pfunds am 11.Dezember vier Gemeindebürger, die sich mit großem Idealismus und langjährigem, selbstlosen Einsatz für die Dorfgemeinschaft verdient gemacht haben.

Der feierliche Abend begann mit einem landesüblichen Empfang der Ehrengäste durch die Musikkapelle, die Schützenkompanie und die Feuerwehr Pfunds. Nach dem Abfeuern der Ehrensalve begrüßte Bgm. Gerhard WITTING unseren LH Günther Platter, den Landtagsabgeordneten Toni MATTLE und unseren Bezirkshauptmann Dr. Markus MAASS sowie die Gemeidevertreter der Obergrichter Gemeinden zur Feierstunde.

Im Saal des Ghf. " POST" überreichte dann Bürgermeister Gerhand WITTING an Irmgard PEDRAZZOLI, an Dekan Mag. Franz HINTERHOLZER, an Wilhelm SCHWENNINGER die Ehrenzeichen der Gemeinde Pfunds.
AltBgm. Peter SCHWIENBACHER konnte an seinem 70. Geburtstag, den er passenderweise an diesem Tag feierte, im Kreise seiner Familie und der Ehrengäste die Urkunde zur Ernennung zum Ehrenbürger der Gemeinde Pfunds aus den Händen von LH Günther PLATTER übernehmen.

In seiner Laudatio erinnerte Gerhand WITTING nochmals an die Eckpunkte der zahlreichen Funktionen und Tätigkeiten die diese Gemeindebürger weit über das übliche Maß hinaus für die Allgemeinheit geleistet hatten.

Irmgard PEDRAZZOLI war Gründungsmitglied und langjährige Leiterin des " Sozialen Arbeitskreises" in Pfunds, Obfrau des Sozial-und Gesundheitssprengels und Pionierin als langjähriges Gemeineratsmitglied. Sie ist aber heute noch als Obfrau des Seniorenvereines weiterhin für die Mitbürger tätig.

Neben der mehr als fünfzigjährigen,aktiven Tätigkeit bei der Schützenkompanie und bei der Heimatbühne Pfunds war Wilhelm SCHWENNINGER von Anfang an wertvoller Mitarbeiter des Heimatmusemums in Pfunds. Dank seinem handwerklichen Geschick konnte er bei sämtlichen Renovierungsarbeiten im kirchlichen Bereich wertvolle Dienste leisten. Seine Handschrift ist nahezu an allen Kirchen und Kapellen des Dorfes zu finden. Als langjähriger Vorbeter bei Todesfällen war unser Wilhelm nicht wegzudenken.
Sein Humor und seine große Hilfsbereitschaft zeichnen ihen in besonderem Maße aus.

Als junger Priester übernahm Pfarrer Franz HINTERHOLZER 1990 die Pfarre Pfunds. Bald eroberte er die manchmal etwas verschlossenen Herzen der Pfundser bei der täglichen Verkündigung von Gottes Wort. Insbesondere auf dem letzten Weg vieler Gemeindebürger konnte er durch seine warmherzige Art den Angehörigen Trost und Wärme spenden und den letzten Gang erleichtern. Sein Einsatz für Asylanten und Flüchtlinge wurde anfangs nicht von Allen verstanden, war aber im Sinne der Nächstenliebe beispielhaft und segensreich. Trotz seiner Übersiedlung nach Prutz ist Dekan Franz HINTERHOLZER durch den Seelsorgeraum weiterhin mit der Gemeide Pfunds stark verbunden.

AltBgm. Peter SCHWIENBACHER trat im April 1964 als Gemeindekassier in den Dienst der Gemeinde Pfunds und war dann nahezu 3 Jahrzehnte als Bürgermeister davon 3 Jahre als Vizebürgermeister tätig. Die Liste der in dieser Zeit umgesetzten Projekte ist lang. Beispielhaft soll das Projekt der Dorferneuerung und Erhaltung des Dorfkerns genannt werden.
Mit seiner ausgeprägten sozialen Einstellung zeigte Peter SCHWIENBACHER immer auch ein Herz für die sozialen Bedürftnisse der Gemeindebürger und kümmerte sich besonders um die Integration von Flüchtlingen während der Balkankrise.
Aktives Eintreten für Natur- und Umweltschutz waren für ihn selbstverständlich. Abseits der Gemeindeanliegen arbeitet Peter SCHWIENBACHER bis heute als Mitglied des Pfarrkirchenrates und Mitglied des Kirchenchores und Wortgottesdienstleiter für die Allgemeinheit. Nicht unerwähnt darf sein unermüdlicher Einsatz für die Revitalisierung von " Altfinstermünz" bleiben.
In all seinen Tätigkeiten zeichnet sich Peter SCHWIENBACHER durch besondere persönliche Bescheidenheit aus.

LH Günther PLATTER betonte in seiner Ansprache an die Festgäste, die Wichtigkeit der ehrenamtlichen Tätigkeiten für ein gut funktionierendes Gemeinwesen. Viele Dinge, die in einer Dorfgemeinschaft klaglos funktionieren und das Leben am Land lebenswert machen, hängen von solchen uneigenützigen Menschen ab.

Die Bevölkerung von Pfunds gratuliert den Geehrten und weiß den Einsatz für die Allgemeinheit sehr zu schätzen.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.