Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
KUFSTEIN. Weihnachten ist, oder kann ein Fest der Freude sein. Wir alle wissen aber auch, wie schwierig diese Tage sein können. So große Erwartungen, so viel Hoffnung, aber auch so viel Einsamkeit und Traurigkeit begleiten diese Zeiten. Besonders auch für Eltern, deren Kind verstorben ist, ist der Advent und die Weihnachtsfeiertage eine schwierige Zeit. Dieses Jahr steht seit dem 26. November ein ganz besonderer Baum im Herzen der Stadt Kufstein (Stadtpark) – der Weihnachtsbaum der Erinnerung...
Du fragst dich, was diese weite, wundersame Welt alles für dich bereit hält! Finde es heraus, indem du mit Oma an die atemberaubendsten Orte dieser schönen Erde reist – entdecke Delfine in den Ozeanen, alte, historische Burgen auf dem Land oder sogar einen farbenfrohen Dschungel. Doch es wartet noch sehr viel mehr auf dich! Das Kinderbuch ist von Daniela Schaufler mit Illustration von Sarah Kogler. Geeignet für Kinder von 2-5 Jahren. Das Kinderbuch ist erhältlich bei: Gitta`s Wohnen und...
BEZIRK. Der Sekretär von Alterzbischof Karl Berg und langjährige Pfarrer der Erzdiözese Salzburg verstarb am 20. November 2021 im 68. Lebensjahr. Johann Steinwender wurde am 30. Juli 1954 in Ramingstein geboren. Seine prägenden Lebensstationen waren die Schulausbildung und Matura am Borromäum, sein Theologiestudium in Salzburg, die Weihe zum Diakon am 4. März 1979 und die Priesterweihe am 28. Juni 1980. Danach wirkte er ein Jahr als Kooperator in Salzburg-St. Elisabeth und zwei Jahre in Bad...
KUFSTEIN. Die Stadt Kufstein hat aufgrund der deutlichen Zuspitzung der Corona-Lage den Weihnachtsmarkt im Stadtpark abgesagt. Dieser wäre ursprünglich für den Zeitraum ab 26. November bis 19. Dezember geplant gewesen. Am Mittwoch, den 17. November hat sich der Kufsteiner Gemeinderat in seiner Sitzung mit dem Thema befasst. Die Mandatare waren einhellig der Ansicht, dass eine Absage die richtige Entscheidung ist. Standbetreiber sollen, nach dem ausdrücklichen Wunsch der Politik, bei einer...
KUFSTEIN. Es gibt sie auch bei uns, Menschen in finanzieller Not, die sich gerade zu Weihnachten schwer tun, Herzenswünsche für sich und ihre Familie zu erfüllen. In bewährter Weise sammeln nun bereits zum dritten Mal Rotes Kreuz Kufstein, die Frauen- und Mädchenberatungsstelle Evita und der Sozial- und Gesundheitssprengel und ihre Unterstützer zahlreiche Wünsche, denn sie wissen am besten, wo der Schuh wirklich drückt. Diese Wünsche werden dann von den Sozialeinrichtungen anonymisiert in...
WILDSCHÖNAU. Jedes Jahr wieder! Die Bergwacht Wildschönau unter Leitung von Ortsstellenleiter Egon Oberhuber , entsorgt entlang der Wildschönauer Landesstraße diverse - illegale Mülldeponien. Im Bereich des Wörgler Berges gibt es eine Stelle, wo man sich der Abfälle aller Art besonders gerne entledigt. Das aufräumen an dieser fast 100 Meter senkrechten Felswand ist auch für die Bergwacht eine große Herausforderung. Nur mit perfekter Ausrüstung und bestens gesichert kann man an diese Aufgabe...
BEZRIK. „Heute ist ein Freuden- und Hoffnungstag für unsere Erzdiözese“. Das sagte Erzbischof Franz Lackner und sendete im Dom „vier bewährte Frauen und einen bewährten Mann“ in den pastoralen Dienst. Er sprach ein herzliches Danke an die neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus „für Ihre Bereitschaft, sich in diesen Dienst der Verkündigung senden zu lassen“. Verkündigung ist eine gemeinsame Aufgabe „Allzu lange, bis in die heutigen Tage hinein, hat man unter Berufungen nur jene zum Priester-...
WÖRGL. Nach coronabedingter Zwangspause geht der Frauentreff Wörgl mit einem ambitionierten Semesterprogramm und unter neuer ehrenamtlicher Leitung in den kommenden Bildungsherbst. Beim ersten Vortrag zum Thema „Wertschätzung im Umgang mit sich und anderen“ mit der bekannten Referentin Sonja Ottenbacher aus Stuhlfelden wurde die Verantwortung in neue Hände gelegt: Dagmar Schwarzmann übergab nach 26 Jahren ihre ehrenamtliche Aufgabe an Gerda Widauer. Dazu überreichte Andreas Gutenthaler,...
LANGKAMPFEN. Langkampfen liegt im Unterinntal, auf der nördlichen Innseite zwischen Kirchbichl und Kufstein. Ortsteile sind Oberlangkampfen, Niederbreitenbach, Unterlangkampfen, Morsbach, Au und Schaftenau. Da der Talboden eine Au war, liegen die Siedlungen etwas den Hang hinaufgerückt am Talrand. Wie der Name (lat. campus = Feld) und auch Bodenfunde zeigen, geht die Besiedlung auf die Römerzeit zurück. Die erste Nennung erfolgte 799 als „Lantchampha“. Schon im 8. Jahrhundert wird eine Pfarre...
BEZIRK. „Werdet zu Tätern des Wortes Gottes“, sagte Frau Ordinariatskanzler Elisabeth Kandler-Mayr bei der Rupert- und Virgil-Ordensverleihung im Kardinal-Schwarzenberg-Haus. „Nach eigenen Möglichkeiten dem Wortes Gottes gemäß zu handeln: Die Ausgezeichneten haben das in ihrem Leben beherzigt. Dafür sagen wir von tiefsten Herzen Vergelt‘ s Gott“, erklärte Kandler-Mayr. Im Mittelpunkt des Festaktes standen sechs ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der katholischen Kirche. Ihnen...
HÄRING. Am 15. September wurde im Rahmen einer festlichen Veranstaltung im Rehabilitationszentrum Häring das Denkmal für das behinderte Leben herzlich begrüßt und liebevoll betrachtet. Musikalisch wurde die Eröffnung von Sepp Margreiter und seinem Freund Franz begleitet. Sepp Margreiter war selbst lange Patient im Rehazentrum Häring. Vor 30 Jahren verletzte er sich beim Holzarbeiten sehr schwer, überlebte mit ganz viel Glück. Seitdem rollt er sitzend durchs Leben und kann dank seinem starken...
BEZIRK. Die Pandemie fordert - wie Studien zeigen - Kinder und Jugendlichen besonders. Kommt nun noch die Trennung oder Scheidung der Eltern dazu, so verstärken sich die Belastungen, denen sie schon ausgesetzt sind. RAINBOWS hilft und gibt Halt! Ich fühl’ mich so alleine! „Kinder fühlen sich allein gelassen, wissen nicht, wie sie mit dem plötzlichen Verlust der vertrauten Lebenssituation umgehen sollen. Sie brauchen nach der Trennung oder Scheidung besondere Aufmerksamkeit und jemanden, der für...
EBBS. In der heutigen Gesellschaft ist es keine Selbstverständlichkeit mehr, lange verheiratet zu sein. Umso erfreulicher ist es, dass bei der von der Gemeinde Ebbs kürzlich ausgetragenen Jubiläumsfeier 6 Paare geehrt werden konnten, die seit 50 oder 60 Jahren verheiratet sind. Bezirkshauptmann-Stellvertreter HR Dr. Herbert Haberl überreichte bei dieser Feier die Jubiläumsgabe des Landes Tirol und Bürgermeister ÖkR Josef Ritzer sprach den Paaren seine herzlichsten Glückwünsche aus. Katharina...
BEZIRK. SPAR setzt 2021 in Tirol einen besonderen Schwerpunkt auf die Einbindung von Mitarbeitenden mit Behinderungen. Das Sozialministeriumsservice Landesstelle Tirol würdigt dieses Engagement nun mit der „Wir sind inklusiv 2021 – 2023“-Auszeichnung. Die Ehrung mit dem Gütesiegel fand kürzlich in der SPAR-Zentrale Wörgl statt. Aktuell sind in Tirol 26 Menschen mit Behinderung Teil des SPAR-Teams, manche davon seit vielen Jahren. SPAR bekennt sich gerade auch in herausfordernden Zeiten dazu,...
KUFSTEIN. Das Institut für Virologie der Medizinischen Universität Innsbruck führt eine neue Studie über das Coronavirus SARS-CoV-2 und die B.1.1.7 Variante des Virus (Alpha, ehemals Britische Variante) durch. Eine Sonderform der Alpha Variante trägt zusätzlich die E484K Mutation (Immunfluchtmutation). Untersucht wird, ob Antikörper, die nach einer Infektion mit der Variante B.1.1.7 gebildet werden, auch gegen B.1.1.7 + E484K schützen, und wie sich die Immunität gegenüber einer Infektion mit...
KUFSTEIN. Das Freiwilligenzentrum KUUSK und die Stadt Kufstein bedanken sich bei über 70 Freiwilligen, die sich nach der Überschwemmung in Kufstein spontan zur Hilfeleistung meldeten. Sie wurden vom Freiwilligenzentrum koordiniert und den Betroffenen, welche sich auf der Suche nach Unterstützung ebenso dort melden konnten, zugeteilt. In stark mitgenommenen Straßen arbeiteten freiwillige Helfer aus ganz Tirol bis ins Wochenende hinein mit und waren vereinzelt auch noch eine Woche nach der...
KUFSTEIN. Die Caritas Salzburg startete am 22. Juli 2021 mit den Auszahlungen der Soforthilfe für die vom Unwetter betroffenen Privatpersonen. In Zusammenarbeit mit den Gemeinden und Pfarren unterstützt die Caritas Salzburg in den schwer betroffenen Regionen Hallein, im Oberpinzgau und in Kufstein die vielen Menschen, die dringend Spenden benötigen. Der Schock sitzt bei einigen Hochwasser-Opfern noch tief, aber die Dankbarkeit für die viele Hilfe und enorme Solidarität von allen Seiten ist...
BEZIRK. Die Caritas Salzburg startet für die vom Unwetter betroffenen Privatpersonen ein Soforthilfeprogramm. Momentan wird über die regionalen Caritas-Zentren, gemeinsam mit den Gemeinden und Pfarren, die Betroffenheit und der Bedarf an Hilfe abgeklärt. In der Region Hallein, im Oberpinzgau und in Kufstein sind schon jetzt etwa 200 Haushalte bekannt, die Hilfe benötigen – Spenden sind dringend nötig. „Die Soforthilfe wird aus Spenden finanziert“, erklärt Johannes Dines, Direktor der Caritas...
BEZIRK. Eine Rätseltour am GOASberg, eine geführte Almwanderung in der Kelchsau, Österreichs längster Ultra Trail – der KAT100 Miles , oder auch eine Kräuterwanderung mit dem KräuterAnderl. Die 4 Tourismusverbände der Kitzbüheler Alpen haben sich auch für den Sommer wieder viel Neues ausgedacht, um Gästen ebenso wie Einheimischen eine abwechslungsreiche Zeit bieten zu können. Bereits seit einigen Jahren arbeiten die 4 Tourismusverbände Brixental, Hohe Salve, PillerseeTal und St. Johann in Tirol...
BEZIRK. innahmen von rund 61,1 Millionen Euro und ein ausgeglichenes Ergebnis weist der Jahresabschluss der Erzdiözese Salzburg für das Jahr 2020 aus. Die Kirchenbeiträge machen mit knapp 50,2 Millionen Euro 82,18 Prozent der Gesamteinnahmen aus und sind im Vergleich zu 2019 um ein Prozent gestiegen. „Rund 90 Prozent der Katholiken leisten in der Erzdiözese Salzburg rechtzeitig ihren Kirchenbeitrag, das ist ein großer Vertrauensbeweis“, sagte Finanzkammerdirektor Cornelius Inama bei der...
BEZIRK. Mit Beginn des neuen Arbeitsjahres am 1. September treten in vielen Pfarrgemeinden der Erzdiözese Salzburg neue Seelsorgerinnen und Seelsorger ihren Dienst an. „Nach vielen Gesprächen sind wir auch heuer wieder zu guten Lösungen gekommen“, freut sich Generalvikar Roland Rasser. Er verweist aber auch darauf, dass noch nicht alle Personalveränderungen feststehen. Neue Pfarrer beziehungseise Pfarrprovisoren im Bezirk werden in Brandenber Herr P. Bienvenu Codojo, in Brixlegg und Rattenberg...
BEZIRK. Am 21. Juni 2021 startet die Caritas Haussammlung im Tiroler Teil der Erzdiözese Salzburg. Rund 800 freiwillige Haussammlerinnen und Haussammler aus den Pfarren machen sich auf den Weg, um Spenden für Menschen in Not aus der unmittelbaren Nachbarschaft zu sammeln. Die Hilfe kommt dort an, wo sie am nötigsten gebraucht wird: bei Alleinerziehenden, schwerkranken Menschen, Familien in finanziellen Nöten oder Menschen, die von Altersarmut betroffen sind. „Öffnen Sie bitte Türen und Herzen....
ANGERBERG. Der Bettelstein ist nicht jedem ein Begriff und doch findet er Erwähnung in der Angerberger Dorfchronik. Er ist ein Denkmal für 13 Bettler, die im Winter des Jahres 1873 ihr Leben dort gelassen haben. Ein Mahnmal für alle, die in unseren Bergen wandern und oft zu wenig Respekt vor der Gefährlichkeit dessen haben. Um diesen Platz zu würdigen, wurde dort schon vor vielen Jahrzehnten ein Kreuz aufgestellt und 13 kleine Kreuze in den Stein gemeißelt. Bereits zwei Mal wurde in den Jahren...
BEZIRK. RAINBOWS begleitet Kinder und Jugendliche seit mehr als 30 Jahren, wenn Eltern sich trennen oder scheiden lassen. Lt. Statistik Austria waren 2.649 Jugendliche im Alter zwischen 14 und 17 Jahren im vergangen Jahr österreichweit von der Scheidung ihre Eltern betroffen, jene, die von der Trennung betroffen sind, fehlen bei diesen Zahlen. In einer Situation, in der sonst beste Freunde zur Seite stehen, wird es in Zeiten wie diesen, in denen soziale Kontakte beschränkt sind, besonders...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.