Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Zum 25. Jubiläum des Weihetags zum Ständigen Diakon überraschten der Pfarrverband Thiersee-Landl und die Gemeinde Thiersee ihren Diakon Toni Pirchmoser mit einem ganz besonderen Dankfest. Thiersee. Zigtausende ehrenamtliche Stunden, wie Pfarrgemeinderatsobfrau Brunhilde Egerbacher überschlug, waren der Grund, dem Jubilar ein ganz besonderes Fest zu bereiten. Wochenlang wurde vorbereitet – möglichst geheim. Die Überraschung ist am Christkönigssonntag gelungen. Als Pfarrer Harrison Markose den...
KUFSTEIN. Anlässlich der Jahreshauptversammlung der Kufsteiner Heimatvereins am vergangenen Donnerstag, den 20. Oktober überreichte Obmann Dr. Gerhard Lehmann an BM KommR. Anton Rieder eine Plakette zur vorbildlichen Renovierung und baulichen Erneuerung der Weidach-Kapelle in Kufstein-Endach. 1987 hatte Rieder die vom Verfall bedrohte Kapelle von der damaligen Besitzerin Waltraud Polin übernommen. Nach der damaligen Generalsanierung wurde diese vom damaligen Kufsteiner Dekan Dr. Alois...
BAD HÄRING. Nach 15 Jahren an der Spitze des örtlichen Bildungswerkes übergab Alexandra Sappl ihre Position an Robert Pristach. Beim festlichen Gottesdienst am Weltmissionssonntag wurde das Katholische Bildungswerk Bad Häring besonders in die Mitte gestellt. Pfarrer Stefan Schantl und Diakon Franz Reinhartshuber bedankten sich im Namen der Pfarre sehr herzlich bei Alexandra Sappl für 15 Jahre ehrenamtliche Leitung und auch für das Engagement im Pfarrgemeinderat. Robert Pristach wurde von...
BEZIRK. Mit 1500 Plakaten, Kinotrailern sowie Youtube- und Social-Media-Werbung lädt eine breite Trägerschaft aus verschiedenen christlichen Konfessionen ab dem 24. Oktober 2022 im Bundesland Tirol zu Videogeschichten „Gott isch ma untakemmn“ ein. Gerade in dieser krisengeschüttelten Zeit geben die ehrlichen Berichte von Tirolerinnen und Tirolern Hoffnung und Zuversicht. Nachdem die Geschichten der Hoffnung im Herbst 2021 in Salzburg lanciert und österreichweit 1,1 Millionen Mal angesehen...
BEZIRK. Der Tod einer nahen Bezugsperson führt bei den Hinterbliebenen oft zu einer Art von Schockzustand. Rainbows steht den Familien in solchen Ausnahmesituationen professionell und einfühlsam zur Seite, jetzt auch mit der Trosttasche. Die Trauer der Erwachsenen wird begleitet von Sorgen um die Kinder. Denn auch im Leben des betroffenen Kindes hat sich alles verändert. In dieser Zeit braucht es Menschen, die seine großen und kleinen Ängste ernst nehmen und da sind. In einer solch stürmischen...
BEZIRK. Am Vortag von Allerheiligen, dem 31. Oktober, erstrahlen bei der „Nacht der 1000 Lichter“ wieder zahlreiche Kirchen und Kapellen im Kerzenschein. Bereits über 40 Pfarren der Erzdiözese Salzburg zählen zum stetig wachsenden Lichternetz. Grundidee der „Nacht der 1000 Lichter“ ist, das „Heilige“ zu entdecken. „Zu Allerheiligen gedenken wir nicht nur der offiziell Heiliggesprochenen, sondern auch aller ,Alltagsheiligen‘. Das sind beispielsweise Menschen, die sich besonders für andere...
BEZIRK. „Die Schrift nicht kennen, heißt: Christus nicht kennen!“ Mit diesem Zitat des heiligen Hieronymus verlieh Weihbischof Hansjörg Hofer heute in der Kapelle des erzbischöflichen Privatgymnasiums Borromäum 17 Frauen und Männern die „Missio canonica auf Dauer“, die kirchliche Beauftragung zum Religionsunterricht. Hofer weiter: „Liebe Religionslehrerinnen und Religionslehrer! Oft seid ihr die ersten, die sich bemühen, dass die Kinder und jungen Leute Jesus kennenlernen. Und das ist enorm...
WÖRGL. Symbole und Rituale unterstützen Kinder bei der Verarbeitung der Scheidung ihrer Eltern. Im Oktober starten neue Rainbows-Gruppen in ganz Tirol –, die Kinder altersgerecht unterstützen, stürmische Zeiten zu bewältigen. Eine Figur namens Trösterchen, der man alles anvertrauen darf; Steine, die sich im Lauf der Rainbows-Treffen in Kraft-Steine verwandeln: Damit Kinder den Schmerz, die Angst und auch die Wut verarbeiten können, welche die Trennung oder Scheidung ihrer Eltern verursacht, hat...
WÖRGL. Bei traumhaften Spätsommerwetter machten sich Ende August 32 Pensionisten/Innen der Gewerkschaft vida, Ortsgruppe Wörgl, mit einem Bus in Richtung Gasteinertal auf. Die Fahrt führte über den Pass Thurn, Mittersill durch den herrlichen Pinzgau ins Gasteinertal, vorbei an den Orten des Gasteiner Tales ging`s die Alpenstraße in den hintersten Teil des Tales, nach Sport Gastein ins Naßfeldgebiet zu den Astenalmen. Die lange Busfahrt wurde durch eine grandiosen Ausblick auf die Bergwelt des...
WÖRGL. Am 13. August fand die PVÖ (Pensionistenverband)Jahreshauptversammlung der OG Wörgl im Volkshaus statt bei der neben dem Landespräsidenten Herbert Striegl auch der Bezirksobmann Johannes Lanner und die ehemalige Bürgermeisterin Hedi Wechner vom Ortsobmann Georg Breitenlechner begrüßt werden konnte. Leider war kein Vertreter/in der Stadtregierung der Einladung gefolgt was eine gewisse Enttäuschung bei den anwesenden Mitliedern aufkommen ließ, zumal der Saal des Volkshauses voll war und...
SCHWOICH. Den Nachmittag werden einige Kinder von Schritt für Schritt nicht so schnell vergessen. Stand doch tatsächlich Andreas Gabalier am Nachmittag vor der Türe. Und blieb. Zum Angreifen, zum Reden, zum gemeinsamen Musizieren! Die Kinder und auch das ganze Team waren überwältigt. Hatten wir es doch fast nicht glauben können. Aber tatsächlich. Er war selbst da. Andreas Gabalier nahm sich Zeit. Den ganzen Nachmittag verbrachte er bei Kaiserwetter mit den Kindern. Zuerst im Stall und im Garten...
KUFSTEIN. Mit einer Spende über € 2000,- zeigen sich die Kufsteiner Vereine des Kaiserfestes 2022 solidarisch mit Menschen aus der Ukraine, die zu uns geflüchtet sind. Kaiserfestobfrau, Gudrun Windhofer, übergibt im Namen aller Kaiserfest-Vereine den Scheck an den Bezirksstellenleiter des Roten Kreuzes Kufstein, Josef Koller. Dieser freut sich über das Engagement der Kaiserfest-Vereine für die Hilfe der Betroffenen des Ukraine-Konflikts. Das Kaiserfest ist ein Traditionsfest in der...
THIERSEE. Am Samstag, dem 06. August 2022, lud der Passionsspielverein die Jungschar der Diözese Salzburg zu einem Jugendtag nach Thiersee ein. Zur Halbzeit der Passionsspielsaison in Thiersee besuchten knapp 100 Jugendliche aus den Pfarren Brixen im Thale, Going, Söll, Stumm, Reith im Alpbachtal, Wörgl, Waidring und Thiersee die Spielstätte am Ufer des malerischen Sees. Nach der Begrüßung durch Obmann und Jesus-Darsteller Michael Juffinger wurden sie von Chronist Konrad Sieberer durch die...
KIRCHBICHL. Wir alle kennen den Samariterbund Tirol aus dem Rettungswesen, jedoch ist nur wenigen bekannt, dass dieser auch einen speziellen Zweig der nachgehenden und aufsuchenden Arbeit bedient, nämlich die Ambulante Familienbetreuung im Auftrag der Kinder- und Jugendhilfe. Zur Jubiläumsfeier 10 Jahre Ambulante Familienbetreung lud kürzlich der ASB Tirol ein. Die MitarbeiterInnen aus den unterschiedlichsten Fachgebieten (Sozialarbeit, Psychologie, Lebens- und Sozialberatung, Psychotherapie,...
ST. JOHANN. Schwester Wilbirg Wakolbinger, langjährige Eremitin in der Einsiedelei Maria Blut oberhalb von St. Johann in Tirol, kehrt nach 13 Jahren wieder in ihren Orden der Linzer Kreuzschwestern zurück. Seit 22. Mai 2009 lebte sie in der schon mehr als 300 Jahre durchgängig bewohnten Einsiedelei im Pfarrgebiet von St. Johann, einer kleinen Eremitage bei der erstmals 1696 erwähnten Wallfahrtskapelle am Fuße des Niederkaisers. Mit großem persönlichem Einsatz, guter Menschenkenntnis, pastoralem...
HOPFGARTEN. Die Covid-19 Pandemie hat das Vereinsleben in den letzten zwei Jahren stark eingeschränkt, jedoch ist es dem Verein „U.S. Sheriff’s Museum Austria“, welcher seinen Sitz in Hopfgarten im Brixental hat, wieder gelungen, Spenden zu sammeln. Der gesamte Museumsvorstand bedankt sich recht herzlich bei allen Personen, die geholfen haben, andere zu unterstützen. Das Hauptprojekt ist das namensgebende „U.S. Sheriff’s Museum Austria“, welches wohl eine der größten U.S. Sheriff-Sammlungen...
HÄRING. Im vergangenen Jahr wurde Walter Ablinger aufgrund seiner großen Erfolge - unter anderem der Sieg bei den Paralympischen Spielen in Tokio und dem EM-Titel - von Bundespräsident Alexander van der Bellen erstmals in seiner Karriere als Behinderten-Sportler des Jahres mit der Trophäe „Niki“ ausgezeichnet. In seiner Laudatio im Rahmen des großen Gala-Abends im Wiener Konzerthaus kündigte der beste österreichische Sportler mit körperlicher Beeinträchtigung 2021 damals an, diese Auszeichnung...
LANGKAMPFEN. Nach dem Motto „Sich bewegen, um etwas zu bewegen“ veranstaltete die Volksschule Oberlangkampfen am 14. Juni 2022 ihren 2. Spendenlauf zugunsten der CliniClowns Austria und des JRK Tirols. Die Kinder suchten sich im Vorfeld des Benefizlaufes ihre Sponsoren, die einen selbst bestimmten Betrag pro gelaufenen Kilometer oder einen Fixbetrag zu spenden bereit waren. Mit Freude an der Bewegung zugunsten einer guten Sache starteten an diesem Tag zuerst die Kinder der 1. und 2. Klassen,...
WÖRGL. Freiwillige leisten in allen Lebensbereichen einen wertvollen Beitrag für die Gesellschaft und sind auch in der Wörgler Stadtgemeinde nicht mehr wegzudenken! Derzeit helfen über 160 Menschen aller Altersgruppen beim Wörgler Sozial- und Gesundheitssprengel und im Wörgler Seniorenheim beherzt ehrenamtlich mit. Die Freiwilligen engagieren sich dabei in den verschiedensten Bereichen. Im Seniorenheim wirken die Freiwilligen etwa beim Hauscafé, Veranstaltungen und Ausflügen, beim...
KUFSTEIN. Bürgermeister Mag. Martin Krumschnabel und Bezirkshauptmann Dr. Christoph Platzgummer gratulierten am Dienstag, den 28. Juni 2022, im Rahmen einer kleinen Feier im Bürgersaal des Stadtamtes Kufstein Monika und Richard Schwaiger, Helene und Werner Naschberger, Helga Maria und Mag. Gerhard Schwarz und Maria und Helmut Ganzer zur Goldenen Hochzeit (50. Jahre).
KUFSTEIN. „Escape the game!“, heißt es von nun an in der kubi – Kufstein Bibliothek für Wissenschaft & Freizeit. Während der Sommermonate haben Jugendliche die Möglichkeit, sich für das kubi Escape-Game anzumelden. Das Spiel dauert ungefähr eine Stunde und startet jeweils um 14 Uhr. Bis zu sechs Personen (nach Anmeldung) können beim spannenden Rätselraten mitmachen. Spiel-Beschreibung: Die Tagebuch-Diebe Ein für Kufstein sehr wertvolles und altes Tagebuch wurde der Bibliothek endwendet. Es war...
KFUSTEIN. Gemeinsamkeit pflegen, sich gegenseitig persönlich unterstützen und sich für Menschen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen im Bezirk Kufstein einsetzen, sind wichtige Zielsetzungen des ÖZIV Bezirksverein Kufstein. Sich ehrenamtlich betätigen, das Gefühl etwas „Sinnvolles“ zu tun, in einer Gemeinschaft füreinander da zu sein - das sind Werte, die gerade auch in den letzten Jahren deutlich an Relevanz gewonnen haben. Der ÖZIV Bezirksverein Kufstein bietet nun die Möglichkeit...
KUFSTEIN. Am Mittwoch, den 6. Juli luden AWH Zell und Innpark das Team der Ehrenamtlichen zu einem Ausflug mit Literaturlesung in der gemütlichen Stube und Museumsbesichtigung bei Kathi Kitzbichler mit Gatten Peter. Bei strahlendem Wetter ging es anschließend zurück in das AWH Zell, wo die Gruppe mit einem schmackhaften Abendessen verköstigt wurde. Ein herzlicher Dank gilt allen Ehrenamtlichen, die mit viel Einsatz und Fürsorge ihre Zeit den BewohnerInnen der beiden Heime widmen. Außerdem gilt...
KUFSTEIN. Unsere Wälder stehen unter Stress. So wie wir Menschen auch. Um den Wald und seine Funktionen auch in Zukunft zu sichern, gehen die Lebenshilfe Tirol, der Tiroler Forstverein und die Bezirksforstinspektionen mit dem Projekt „Bunter Lebenshilfe Wald“ gemeinsame, inklusive Wege und pflanzen Laubbäume. „Über 20, über 20“, erzählt Franz Guggenberger begeistert und bezieht sich dabei auf die Anzahl der Bäume, die er gemeinsam mit Bezirksforstinspektor Edwin Klotz gesetzt hat. Und auch...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.