Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Nach sieben Jahren legt Gertraud Schwaighofer die ehrenamtliche Leitung des Katholischen Bildungswerkes Niederndorf in die Hände ihrer Nachfolgerin Johanna Weber. Die offizielle Ernennung fand im Rahmen einer Veranstaltung mit dem bekannten Mundartdichter Sepp Kahn statt, die von mehr als 160 Personen besucht wurde. „Jedes Thema soll Platz haben, damit sich die Menschen etwas für ihr Leben mit nach Hause nehmen können“, skizzierte Johanna Weber ihre Auffassung von Katholischer...
BEZIRK. Einen Blick hinter die Kulissen des Weihnachtsfests aus kirchlicher Sicht bietet der Adventkalender der Erzdiözese Salzburg auf Facebook. Videos und Fotos informieren täglich ab Sonntag, 1. Dezember, über spannende Fakten. Welchen Hintergrund haben Bräuche wie das Räuchern, Barbarazweige oder Roratemessen? Worauf freuen sich die Salzburgerinnen und Salzburger am meisten in der Adventszeit? Wie beten gehörlose Menschen das Vaterunser? Welche Botschaft möchte Erzbischof Franz Lackner in...
Wenn die Temperaturen nach unten sinken und die ersten Schneeflocken die Bergspitzen zu kleinen weißen Hüten machen, kehren wir in uns und blicken mit Vorfreude auf das nahende Weihnachtsfest. Viele unterschiedliche Märkte im Bezirk machen Lust auf das Weihnachtsfest – dies auf ihre eigene, ganz besondere Art. Viele Standl in Kufstein Wer zur staden Zeit noch ein Geschenk sucht oder sich bei Punsch oder Glühwein aufwärmen will, hat in Kufstein mehrere Möglichkeiten. Da wäre der Weihnachtsmarkt...
ALPBACH. Erzbischof Franz Lackner war am 14. November zum Auftakt der Visitation im Dekanat Reith im Alpbachtal zu Gast im Congress Centrum Alpbach. Der Salzburger Erzbischof kam dort mit Moderator und Bildungswerk-Direktor Andreas Gutenthaler und mehr als 200 Besucherinnen und Besuchern aus der Region über sein Leben und den Glauben ins Gespräch. Vom Elektriker zum Erzbischof Der außergewöhnliche Werdegang des Salzburger Erzbischofs ist eng mit seiner Glaubensbiografie verknüpft. Angefangen...
Fotografiere deinen Lieblingsort in Wörgl und gewinne tolle Preise! Ob Wohlfühlplatz, Ruhezone, Stadt oder Natur: Wir alle haben dort wo wir leben einen Lieblingsort, ob es sich nun um die Bahnhofstraße, der Schule oder den Schrebergarten handelt. Im Rahmen des Projektes WIR BEWEGEN WAS, startet der Verein komm!unity und die Stadt Wörgl einen Fotowettbewerb - Dein Lieblingsort in Wörgl. Wir wollen es genauer wissen: Was ist DEIN besonderer Lieblingsort in Wörgl? Und so funktioniert es…...
Sich erinnern und die Liebe lebendig halten. WÖRGL. Am Dienstag, den 1. Oktober von 18-20 Uhr startet die Trauergruppe im Tagungshaus Wörgl. „In der Trauergruppe habe ich Raum und Zeit gefunden, mich an meinen verstorbenen Mann intensiv zu erinnern – gemeinsam mit anderen Trauerenden. Die Erinnerung ist ein wunderbarer Weg die Liebe lebendig zu halten“, erzählt Agnes, die im Frühjahr eine Trauergruppe der Tiroler Hospiz-Gemeinschaft besucht hat. „Andererseits“, meint sie, hat mir die...
Wie umgehen mit Krankheit und Sterben im eigenen Umfeld? Der Letzte Hilfe-Kurs befasst sich mit den Wünschen, Problemen und Bedürfnissen von Menschen in deren letzten Lebensphase. Nur sehr ungern oder erst dann, wenn es einen selbst oder jemanden im näheren Umfeld betrifft, befassen wir uns mit Themen wie Krankheit, Lebensende, Tod und Sterben. Dieses „Unvorbereitet Sein“ macht uns im Umgang mit dem Lebensende und Sterben unsicher und immer wieder ratlos. Selbstverständliches Wissen darüber ist...
SCHWOICH. Abschied nehmen von einem Priester hieß es wieder einmal in Schwoich. Kaplan Dr. Binu John wird mit 1. September als Pfarrprovisor nach Angath versetzt. Gemeindeführung, Musikkapelle, Schützenkompanie und Abordnungen von Feuerwehr und Schützengilde waren ausgerückt, um im Rahmen des traditionellen Pfarrfestes am 15. August gemeinsam mit der Bevölkerung den letzten großen Festgottesdienst mit dem beliebten Kaplan zu feiern. Binu John ist erst im März 2018 nach Schwoich gekommen, und...
Präsidiumswahl bei der Katholischen Aktion Salzburg: Elisabeth Mayer weiter Präsidentin SALZBURG. In der Hauptversammlung der Katholischen Aktion (KA) heute in St. Virgil wurde das Präsidium neu gewählt. Erzbischof Franz Lackner hat die Wahl bestätigt. Elisabeth Mayer bleibt Präsidentin und Gunther Mackinger sowie Johannes Huber Vizepräsidenten. Sie stehen somit drei weitere Jahre an der Spitze der größten katholischen Laienorganisation in der Erzdiözese Salzburg. Erzbischof Franz Lackner...
Mit der Katholischen Frauenbewegung im traditionellen Gewand zur Glockner-Wallfahrt SALZBURG. Immer wieder sind Frauen in ihren schweren Trachtenröcken und traditionellen Gewändern über die Berge bei Wallfahrten mitgegangen. Frauen, die niemand kennt und die sich doch mit ihrem Pilgergang Freiheiten in vielen Bereichen erkämpft haben. „Das sind Freiheiten, die wir heute ganz selbstverständlich genießen“, sagt Olivia Keglevic. In Dankbarkeit und Respekt den Müttern, Großmüttern und Urgroßmüttern...
Vor 50 Jahren starb in Rattenberg der Prior des Servitenklosters Rattenberg, Dr. Justinus Walser im Alter von 80 Jahren. Geboren in Vaduz wurde das jüngste Kind der Familie Walser-Schädler auf den Namen Otto getauft, besuchte das Gymnasium Stella Matutina in Feldkirch, studierte in Innsbruck Jurisprudenz und war Mitglied der Studentenverbindung Raeto-Bavaria. Er trat in den Dienst der Liechtenstein Gesandtschaft in Wien ein, war Gutssekretär der fürstlichen Verwaltung in Feldsberg/Tschechei,...
Im Alpbachtal Seenland erleben Wanderer früh morgens ein einzigartiges Naturschauspiel. Wenn die Sonne die Bergspitzen in ihr warmes Licht taucht, weiß man, wo die Götter wohnen. Mit einem 360 Grad Panoramablick begrüßt man ab 27. Juni am Wiedersbergerhorn die ersten Sonnenstrahlen. In regelmäßigen Abständen werden die Sonnenaufgangswanderungen hier angeboten. Je nach Termin kann das eindrucksvolle Naturschauspiel zwischen 5 Uhr und 6.30 Uhr beobachtet werden. Das Abenteuer startet mit der...
KRAMSACH. Am 7. Juli liegt Musik in der Luft, wenn zahlreiche Tiroler Volksmusikgruppen zum klangvollen Nachmittag laden. Seit 1999 findet immer am ersten Sonntag im Juli der Tag der Volksmusik unter der bewährten Leitung von Hubert Unterrainer im Museum Tiroler Bauernhöfe statt. Seine Musikgruppen-Auswahl garantiert ein abwechslungsreiches Programm, gespielt von begeisterten mit Herz spielenden Amateuren und Profis der Volksmusik. Musiknachmittag für VolksmusikfreundeMusik liegt in der Luft,...
Katholische Jugend mit Straßenseelsorgeprojekt im Pinzgau unterwegs SALZBURG. Hinausgehen in die Lebensräume junger Menschen, für sie da sein, mit ihnen ins Gespräch kommen und zuhören – das sind die Grundgedanken des Straßenseelsorgeprojekts „Chillen auf eigene Gefahr“. Am 14. Juni beim Badesee in Uttendorf und am 6. Juli beim „Stadtbeben Saalfelden“ wird die Katholische Jugend (KJ) Salzburg – Region Pinzgau mit einem gemütlichen „Chill-Zelt“ unterwegs sein. Offenes Ohr und Rückzugsort „Ein...
Wir treffen uns vor dem Pfarrhof und Otto Hauser wird uns erstaunliches und kurioses aus der Niederndorfer Vergangenheit erzählen. Ziel ist das Schätter-Gut. (heute Postwirt).Bei Schlechtwetter findet die Veranstaltung im Pfarrsaal statt. Do, 6. Juni 2019, 19.30 Uhr, Treffpunkt: Pfarrhaus Niederndorf, Kirchgasse 3.
SALZBURG. Die Telefonseelsorge sucht aktuell nach neuen ehrenamtlichen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen. „Der zweijährige Ausbildungsprozess in der Gruppe stellt eine große Bereicherung dar - fachlich wie persönlich“, sagt Gerhard Darmann, Leiter der Telefonseelsorge Salzburg. In dieser Ausbildungszeit werden die angehenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in die Telefonberatung der Telefonseelsorge sowie in die Telefon- und Chatberatung der kids-line eingearbeitet. Gefragt sind Menschen mit...
Ehrenamtliche Beteiligung ist großer Gewinn SALZBURG. Mit der Wahl der neuen ehrenamtlichen Vorsitzenden und Vorstandsmitglieder hat die Katholische Jugend Salzburg (KJ) die Weichen für die Zukunft gestellt. Mit einem bunten Programm blickte sie mit ihren Mitgliedern, Ehrengästen sowie Multiplikatorinnen und Multiplikatoren beim KJ-Jugendforum vergangenen Samstag im Bildungszentrum St. Virgil auch auf die Arbeit der vergangenen drei Jahre zurück. Zudem gab Autor Stephan Sigg bei einem Workshop...
240 Jungscharkinder, Ministranten und Ministrantinnen mit ihren BetreuerInnen im Einsatz für die gute Sache. In Zusammenarbeit mit der Pfarre, dem Eis- und Stocksportverein und der Freiwilligen Feuerwehr Schwoich sowie vielen ehrenamtlichen HelferInnen veranstaltete die Katholische Jungschar der Erzdiözese Salzburg am vergangenen Samstag (18.05.19) in Schwoich eine Jungschar-Spieleolympiade. 250 Mädchen und Buben aus Jungschar- und Ministrantengruppen des Tiroler Teiles der Erzdiözese Salzburg...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.