Vortrag
Wörgler Freigeld "besuchte" AEMS Summer University in Wien

- Heinz Hafner vom Unterguggenberger Institut referierte bei der internationalen AEMS Summer University in Wien über das Wörgler Freigeld.
- Foto: Unterguggenberger Institut
- hochgeladen von Barbara Fluckinger
Heinz Hafner vom Unterguggenberger Institut in Wörgl hielt in Wien einen Vortrag zum Thema Wörgler Freigeld und Komplementärwährungen.
WÖRGL, WIEN. Die diesjährige „Alternative Economic and Monetary Systems (AEMS) Summer University“ brachte an der Universität für Bodenkultur in Wien 50 Studierende und Fachleute aus 26 verschiedenen Ländern und Disziplinen zusammen. Zum vierten Mal war auch das Unterguggenberger Institut vertreten, um das Konzept des Wörgler Freigelds sowie Komplementärwährungen und innovatives Währungsdesign zu präsentieren.
Wörgler Freigeld vorgestellt
Am 29. Juli hielt Heinz Hafner, Vorstandsmitglied des Unterguggenberger Instituts, einen englischsprachigen Vortrag. Er stellte das Wörgler Freigeld vor und diskutierte mit den Teilnehmenden über die Rolle von Währungsdesign als Werkzeug für gesellschaftliche und wirtschaftliche Gestaltung. Hafner ermutigte die Studierenden, sich intensiver mit Währungs- und Geldfragen auseinanderzusetzen.
Vorträge, Workshops und Mehr
Die AEMS Summer University, die vom 15. Juli bis 2. August stattfand, verfolgte einen ganzheitlichen, modularen Ansatz. Das Programm kombinierte Vorträge, Workshops, Simulationen und Diskussionen mit eigenen Gruppenprojekten der Studierenden, die auf systemische Veränderungen abzielen. Ziel war es, alternative Ansätze und Ideen für eine nachhaltigere Zukunft zu vermitteln.
Weitere Informationen sind auf der Website des Unterguggenberger Instituts unter www.unterguggenberger.org verfügbar.
Weitere Beiträge aus und rund um Wörgl findest du hier.
Aktuelle Nachrichten aus dem Bezirk Kufstein gibt‘s hier.
Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.