Wenn Piëch ruft, kommen sie alle!

WKO-Vizepräsidentin Martha Schultz, Ferdinand, Ursula und Gregor Piëch, LH Günther Platter und LR Patrizia Zoller-Frischauf (v.l.).
12Bilder
  • WKO-Vizepräsidentin Martha Schultz, Ferdinand, Ursula und Gregor Piëch, LH Günther Platter und LR Patrizia Zoller-Frischauf (v.l.).
  • hochgeladen von Sebastian Noggler

KUFSTEIN (nos). Ferdinand Karl Piëchs jüngster Spross, der 23-jährige Gregor Anton Piëch, will mit einem innovativen Produkt den Weltmarkt erobern – von Kufstein aus. Am Mittwoch, dem 20. September, wurde die Test- und Fertigungshalle im Gewerbegebiet Untere Sparchen in Kufstein eröffnet. "In Tirol schlägt unser Herz und hier wollen wir Arbeitsplätze schaffen", erklärte der junge Unternehmer.

Piëch erstand das Patent auf einen wiederverschließbaren Getränkedosendeckel, "Click Cap", Klaus Thielen und entwickelte gemeinsam mit Co-Geschäftsführer Karlheinz Jungbeck und einer überschaubaren Mitarbeiterzahl die Idee weiter. Seit Dezember 2016 besteht das Büro der Holding im Kufsteiner Zentrum, am 3. Jänner wurde mit der Entwicklung begonnen.
Mit zwei Meistern und 15 Fachkräften sollen nun in der Unteren Sparchen Test- und Kleinserien des Deckels für potenzielle Kunden entstehen. Eine Massenproduktion ist am Standort nicht geplant.
Piëchs ehrgeiziges Ziel ist nicht weniger als einen neuen Standard-Verschluss für Getränkedosen einzuführen. "Damit hat der letzte Getränkebehälter, der noch nicht verschlossen werden konnte, seinen Deckel gefunden", freuten sich Piëch und Jungbeck anlässlich der Einweihungsfeier.
Die Verkaufsgespräche für die lizensierte Verwendung "laufen sehr gut", meinten die Unternehmer. Man sei mit namhaften internationalen Marken in Verhandlungen. 

Landeshauptmann Günther Platter dankte in seiner Rede für das Vertrauen in den Standort Tirol und meinte: "In Kufstein gibt es so einen Erfindergeist", der Wirtschaftsstandort sei stark, auch aufgrund der Unterstützung durch die Stadtgemeinde. "So einfach aber so genial" sei die "innovative Idee", passend zur Ausrichtung des Landes bei Zukunftsthemen. "Tirol weiterbringen" sei das Ziel der Landesregierung, meinte LH Platter und lobte eine mögliche Olympia-Bewerbung als Entwicklungsmotor.
Bürgermeister Martin Krumschnabel freute sich "wieder einen Jubeltag in Kufstein begehen" zu können und erzählte wie "begeistert" er war, "dass so etwas an uns herangetragen wird", ein "Produkt mit diesen Zukunftschancen und Aussichten".
Die Vizepräsidentin der Östereichischen Wirtschaftskammer (WKO), Martha Schultz, nutzte die Gelegenheit, um mit Blick auf die kommenden Wahlen für mehr Arbeitszeitflexibilisierung und niedrigere Körperschaftssteuern zu werben.
Die beiden Kufsteiner Pfarrer Robert Jonischkeit und Thomas Bergner nahmen im Anschluss daran die Segnung vor, danach wurde mit den rund 100 geladenen Gästen gefeiert.

Nicht zuletzt dem prominenten Namen des Gründers war der hochkarätige Auflauf in der Festungsstadt zu verdanken. Neben LH Günther Platter, WKO-Vizepräsidentin Martha Schultz, Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf, den Landtagsabgeordneten Barbara Schwaighofer, Andrea Krumschnabel und Alois Margreiter, vielen hochrangigen Funktionären aus Politik, Bildung, Verwaltung und Wirtschaft, waren auch Gregor Anton Piëchs Eltern Ferdinand und Ursula nach Kufstein gekommen. Insgesamt bewirteten die Caterer (Huber & Unterwirt Ebbs) rund 100 geladene Gäste.

Vater Ferdinand Karl Piëch war von 1993 bis 2002 Vorstandsvorsitzender der Volkswagen AG, danach bis 2015 deren Aufsichtsratsvorsitzender. Das Vermögen des Gründers Ferdinand Porsche wurde zu gleichen Teilen auf die Familien Piëch und Porsche verteilt,  sie kontrollieren die Porsche Automobil Holding SE. Gregor Anton ist das jüngste der 12 Kinder Ferdinand Piëchs.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.