Obmann-Wechsel
Eine Ära geht im Tourismusverband Wildschönau zu Ende

Der neu gewählte Vorstand des TVB: Aufsichtsratsstv. Joachim Fill, Aufsichtsratsvorsitzender Christian Schneeberger, 2. Obmann Stv. Andrea Gruber, Obmann Christoph Brugger und 1. Obmann Stv. Martin Erharter (v.l.) | Foto: Patricia Wimmer
2Bilder
  • Der neu gewählte Vorstand des TVB: Aufsichtsratsstv. Joachim Fill, Aufsichtsratsvorsitzender Christian Schneeberger, 2. Obmann Stv. Andrea Gruber, Obmann Christoph Brugger und 1. Obmann Stv. Martin Erharter (v.l.)
  • Foto: Patricia Wimmer
  • hochgeladen von Barbara Fluckinger

Nach 25 Jahren fand letzten Donnerstag bei der Vollversammlung des Tourismusverbandes Wildschönau ein Wechsel an der Spitze statt.

WILDSCHÖNAU. Zu Beginn der Vollversammlung am Donnerstag, den 15. Dezember legte der Obmann des Wildschönauer Tourismusverbands, Michael Unger, den Tätigkeitsbericht des letzten Jahres vor. Vom Ausbau der Höhenwege über eine Mountainbike- Strecke von Zauberwinkel/Oberau nach Wörgl hat sich einiges getan. Ein wenig Kopfzerbrechen bereitete vergangenen Sommer das Parkplatzproblem am Schwimmbad in Oberau: Aufgrund der Kooperation mit Wörgl, die das Schwimmen für Wörgler besonders kostengünstig anbot, fand die Badegelegenheit in Oberau regen Anklang. Aber man werde auch hier eine Lösung finden, ist sich Unger sicher.
Die Nächtigungen liegen zwar mit 705.103 noch 5 Prozent hinter den Nächtigungen vom Jahr 2019, aber insgesamt habe sich der Tourismus weitestgehend erholt.

Mobilität soll ausgeweitet werden

Der Geschäftsführer des TVB, Michael Mairhofer, blickte auf ein spannendes erstes Jahr zurück, in dem erstmalig der Fokus auf eine Verlängerung der Herbstsaison und der Bewerbung der Wildschönau im Schweizer Raum gelegt wurde. Aktuell arbeitet man an der Ausweitung der Mobilität im Hochtal. Linienbusse im Stundentakt sollen gemeinsam mit Wanderbussen bzw. Skibussen die Nachhaltigkeit stärken und die Erreichbarkeit im weitläufigen Tal erleichtern. Neu ist auch, dass der Nightliner nun für alle kostenlos ist – Gäste und Einheimische. Diese Neuheiten sind unter anderem auch wegen der Erhöhung der Ortstaxe auf 3,50 Euro möglich.

Rücktritt von Unger und Doll

Nach 25 Jahren verabschiedeten sich der Obmann Michael Unger und der Aufsichtsratsvorsitzender Peter Doll vom TVB Wildschönau. Unger, der im Mai 1998 seine Funktion übernommen hat, hielt eine Rückschau auf seine Tätigkeitsjahre. Wegenetze wurden ausgebaut, vier Büros zu einem vereint, der Franziskusweg eröffnet und der wöchentliche Handwerksmarkt eingeführt. Ein besonderes Highlight war für Unger die Ski- WM für Körper- und Sehbehinderte im Jahr 2004.
Stolz ist er auch auf die gute Zusammenarbeit mit der Wildschönauer Liftgesellschaft und der Ferienregion Alpbach, aufgrund derer auch die Ski- Juwel Partnerschaft entstehen konnte, welche heuer ihr zehnjähriges Jubiläum feiern kann. Seinen größten Tiefpunkt erlebte er 2021, als der damalige Geschäftsführer des TVB Thomas Lerch plötzlich verstarb. Unger dankte der Gemeinde Wildschönau und dem anwesenden Gerhard Föger von der Tourismusabteilung des Land Tirols, für die Unterstützung zahlreicher Projekte. Sein größter Dank galt aber seiner Frau Leslie.

Der neu gewählte Aufsichtsrat des TVB Wildschönau mit Bürgermeister Hannes Eder (1.v.l.)) und Geschäftsführer Michael Mairhofer (1.v.r.).  | Foto: Patricia Wimmer
  • Der neu gewählte Aufsichtsrat des TVB Wildschönau mit Bürgermeister Hannes Eder (1.v.l.)) und Geschäftsführer Michael Mairhofer (1.v.r.).
  • Foto: Patricia Wimmer
  • hochgeladen von Barbara Fluckinger

Neuwahlen ohne Überraschungseffekt

Die anschließenden Neuwahlen wurden von Föger durchgeführt. Föger lobte Unger für sein Engagement und auch wenn manches Projekt nicht gelungen ist, so hat er doch mit seiner Beharrlichkeit viel erreicht. Mangels fehlender Kandidaten war die Wahl schnell entschieden. Neuer Obmann ist der Geschäftsmann Christoph Brugger. Sein Stellvertreter bzw. Stellvertreterin sind Martin Erharter und Andrea Gruber. Neuer Aufsichtsratsvorsitzender ist Christian Schneeberger, sein Stellvertreter Joachim Fill.
In einer ersten Ansprache dankte Brugger dem Hochtal für die gute Aufnahme (Brugger stammt ursprünglich aus dem Ötztal) und schloss mit folgendem Zitat von Friedensnobelpreisträger Kissinger: „Neue Leute dürfen nicht Bäume ausreißen, nur um zu sehen, ob die Wurzeln noch dran sind", so Brugger. (pw)

Weitere Beiträge aus und rund um die Wildschönau findest du hier.
Aktuelle Nachrichten aus dem Bezirk Kufstein gibt‘s hier.

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:

Von Nachhaltigkeit und "Grüner Anreise"
TVB Kufsteinerland präsentiert neuen touristischen Weg
Der neu gewählte Vorstand des TVB: Aufsichtsratsstv. Joachim Fill, Aufsichtsratsvorsitzender Christian Schneeberger, 2. Obmann Stv. Andrea Gruber, Obmann Christoph Brugger und 1. Obmann Stv. Martin Erharter (v.l.) | Foto: Patricia Wimmer
Der neu gewählte Aufsichtsrat des TVB Wildschönau mit Bürgermeister Hannes Eder (1.v.l.)) und Geschäftsführer Michael Mairhofer (1.v.r.).  | Foto: Patricia Wimmer
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.