Diese neun Gesundheitseinrichtungen im Bezirk setzen auf Regionales in der Küche

- Auch einige Altersheime im Bezirk sowie das Bezirkskrankenhaus wurden von der Agrarmarketing ausgezeichnet.
- Foto: AMTirol
- hochgeladen von Sebastian Noggler
Acht Altenwohnheime und BKH von Agrarmarketing ausgezeichnet, Projekt der TFBS Kufstein-Rotholz gewann Schülerpreis.
MILS/BEZIRK (red). Die Agrarmarketing Tirol prämierte heuer zum zweiten Mal Betriebe der Gemeinschaftsverpflegung, die in ihrer Küche verstärkt auf regionale Lebensmittel setzen. 71 Altenwohn- und Pflegeheime, neun Krankenhäuser sowie zwölf Schulen durften die Auszeichnung am 30. Mai im Reschenhof in Mils entgegennehmen.
Starkes Regionalitätsbekenntnis in öffentlichen Küchen
„Öffentliche Institutionen sind mittlerweile starke Partner für die Tiroler Landwirtschaft. Die Auszeichnung der Agrarmarketing Tirol holt Betriebe der Gemeinschaftsverpflegung vor den Vorhang, die nachweislich regional einkaufen“, freut sich LH-Stv. Josef Geisler, Obmann der Agrarmarketing Tirol. Das Hauptaugenmerkt liegt auf Lebensmitteln, die in ausreichender Menge verfügbar sind. Im Fokus stehen daher Milch und Milchprodukte aus Tirol. Es beteiligen sich nahezu alle öffentlichen Einrichtungen mit einer eigenen Küche an der Regionalitätsoffensive des Landes und legen der Agrarmarketing Tirol die Daten über ihre Lebensmitteleinkäufe offen. Durch dieses Monitoring ist ein Etikettenschwindel ausgeschlossen. Tirol isst regional. Es freut mich, dass wir heuer 71 Altenwohn- und Pflegeheime, neun Krankenhäuser und zwölf Schulen für ihr starkes Regionalitätsbekenntnis auszeichnen können. Regionale Lebensmittel schaffen Wertschöpfung im Land, bieten höchsten Genuss, sind gesund und gut für die Umwelt“, gratuliert Geisler den prämierten Betrieben.
Regionalität macht Schule
„Zum zweiten Mal in Folge wurde von der Agrarmarketing Tirol die Einladung zur Teilnahme am Schulprojekt ‚genial REGIONAL‘ an alle Land- und Forstwirtschaftlichen Berufs- und Fachschulen, Tiroler Fachberufsschulen, Höheren Lehranstalten und Tourismusschulen ausgesendet. Im Schuljahr 2017/ 2018 führten die teilnehmenden Schulen Projekte mit dem Schwerpunkt ‚Regionalität‘ durch. Präsentiert wurden bei der Veranstaltung die besten drei Projekte, die sich durch einen hohen Innovationsgrad und einen außerordentlichen Schwerpunkt rund um Regionalität auszeichnen. Mit dem Projekt ‚genial REGIONAL‘ verfolgt die Agrarmarketing Tirol das Ziel, die Themen Regionalität und Nachhaltigkeit in der Ausbildung der Schüler stärker zu verankern,“ so GF Wendelin Juen über das Schulprojekt. „Es freut uns, dass heuer sechs Projekte für die Erstbewertung durch eine Fachjury eingereicht wurden. Aus den besten drei Projekten, die sich der Bewertung durch das Publikum bei der Prämierungsveranstaltung in Mils stellen durften, ging als Sieger die Tiroler Fachberufsschule für Wirtschaft und Technik Kufstein - Rotholz (Kufstein) mit ihrem Projekt "Tiroler Frischkäse" hervor.
Die ausgezeichneten Einrichtungen im Bezirk Kufstein
- Allgemein öffentliches Bezirkskrankenhaus Kufstein
- Altersheim Ebbs
- Gemeindeverband Altenwohn- und Pflegeheim Scheffau
- Marienheim Reith im Alpbachtal
- Seniorenheim Wörgl
- Sozialzentrum Mitanond Kundl - Breitenbach
- St. Josefsheim Brixlegg
- Wohn- und Pflegeheim Kramsach
- Wohn- und Pflegeheim Wildschönau


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.