Olympiade
Almkäser aus dem Brixental und der Wildschönau brillieren

- Johann Schönauer gewann in der höchsten Kategorie Gold für Bergkäse und Silber für Almemmentaler (Einziger, der für diese Klasse nominiert wurde).
- Foto: Silberberger
- hochgeladen von Barbara Fluckinger
Großer Erfolg für die Senner aus der Wildschönau: sie erreichten bei der 28. Internationalen Almkäseolympiade 2022 Gold, Silber und Bronze.
GALTÜR, WILDSCHÖNAU. Am 28. September stand Galtür ganz im Zeichen des Alpenkäses. Über 100 Sennerinnen und Senner aus Österreich, Deutschland, Südtirol und der Schweiz trafen im Rahmen der 28. Internationalen Almkäseolympiade 2022 aufeinander, um sich mit ihrem Käse zu messen. Besonders erfolgreich waren dabei die Almkäser von der Brixentaler Holzalm und der Schönangeralm in der Wildschönau.
Zweimal Gold und einmal Silber gab es für Johann Schönauer, einmal Bronze für Marlene Karner (beide Schönangeralm), und zweimal Bronze für das Team der "Brixentaler Holzalm". Es ist dies eine mehr als großartige Bilanz beider großen Käsealmen.
Gold, Silber und Bronze
Der ungekrönte Almkäser-König von Galtür bleibt Johann Schönauer aus der Wildschönau. In der obersten Liga der Almkäse stehen der Bergkäse (Gold) und der Almemmentaler (Silber), wobei Schönauer in dieser Kategorie der einzig Ausgezeichnete war. Marlene Karner, seine Assistentin aus Niederösterreich konnte in der Kategorie Schnittkäse (mit Bockshornklee) eine Bronzemedaille einfahren. Benni Schmidhofer, der "Goldkäser" des vergangenen Jahres von der Brixentaler Holzalm, gewann zweimal Bronze in der Kategorie Schnittkäse über 45 % Fett und Käse mit Zutaten.

- Die beiden Käser Anton Astner und Benni Schmidhofer von der Brixentaler Holzalm.
- Foto: Silberberger
- hochgeladen von Barbara Fluckinger
Mehr als 340 Almkäse
Das Interesse an der Käseolympiade war groß, so reichten mehr als 130 Almen über 340 Almkäse ein. Eine ausgewählte internationale Fachjury beurteilte die Käse. Die Qualität des Tiroler Almkäse hat ein Niveau der Spitzenklasse erreicht, und kann jederzeit mit den Weltbesten mithalten, sagt der 5-fache Goldgewinner Hermann Huber, Bürgermeister und Almkäser aus Galtür.
Bundesminister Norbert Totschnig war von der Veranstaltung in der "Sivretta-Arena" und den großen Leistungen der Almkäser, sowie von der professionellen Organisation der 120 Mann starken "Landjugend" von Galtür tief beeindruckt, die nun seit 28 Jahren diese "Almkäse-Olympiade" abwickeln.

- Bürgermeister Norbert Totschnig (3.v.l) gratulierte den beiden Käsemeistern Johann Schönauer (4.v.l.) und Benni Schmidhofer (5.v.l.) und dem gesamten Team.
- Foto: Silberberger
- hochgeladen von Barbara Fluckinger
Tausend Gäste kamen
Besonders begeisterten die Schweizer Alpsenner aus dem Engadin mit ihrem Auftritt, die mit schweren Kuhglocken und einem Höllenlärm die Käse-Olympiade eröffneten. Über tausend Gäste aus allen Alpenländern kamen und freuten sich mit den Almkäsern aus Österreich, der Schweiz, Südtirol und Bayern, und mittendrin die "Stars" aus dem Hochtal Wildschönau und der "Brixentaler Holzalm".
Aktuelle Nachrichten aus dem Bezirk Kufstein gibt‘s hier.
Dieser Beitrag könnte dich auch interessieren:



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.