Kufstein - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

"Ich will nicht so leben, dass es gerade so reicht", sagt Jessica Attakpah, die überzeugt ist, dass man sich als gute Schweißerin eine goldene Nase verdienen kann. | Foto: Arnold Burghardt
5 2

"Flashdance" made in Austria

Immer mehr Mädchen machen eine Lehre in der Metalltechnik. So auch die Floridsdorferin Jessica Attakpah, die im zweiten Lehrjahr Maschinenbautechnik lernt. Wie der weibliche Hauptcharakter des Kultfilms "Flashdance" ist die Floridsdorferin Jessica Attakpah Schweißerin mit Leidenschaft für den Tanz. Letzteres sowie auch ihren ursprünglichen Plan, Sportlehrerin zu werden, musste sie aber kurz vor ihrem Abschluss wegen eines schweren Unfalls aufgeben. Metallberufe haben Zukunft Attakpah, die...

  • Linda Osusky
Manfred Hautz (WK), Direktor Markus Höfle (HLW FW Kufstein) und die beiden Schülerinnen Laura Wilson und Lucy Brückner (v.l.).
6

Praktikums-Projekt an der Fachschule in Kufstein

KUFSTEIN (nos). An der Fachschule für wirtschaftliche Berufe (FW) in Kufstein wird seit diesem Schuljahr ein österreichweit bislang einzigartiges Projekt durchgeführt. Direktor Markus Höfle und WK-Spartenobmann Manfred Hautz zeigten sich gemeinsam mit Fachvorständin Barbara Wachter und Klassenvorstand, Projektleiter Manfred Fürst begeistert über den ersten Durchgang. Seit diesem Schuljahr gilt auch für FW-Schüler im zweiten Ausbildungsjahr ein verpflichtendes, achtwöchiges Berufspraktikum zu...

Josef Lettenbichler, ÖVP | Foto: Foto: ÖVP

Reform des Kindergeldes

Lettenbichler: Reform des Kindergeldes bringt größtmögliche Wahlfreiheit für die Eltern Noch mehr Wahlfreiheit für die Eltern bringt die Reform des Kindergeldes, die diese Woche im Nationalrat beschlossen wurde. Die bisherigen starren Pauschalvarianten beim Bezug des Kindergeldes werden abgeschafft. Stattdessen werden vermehrt flexible Lösungen ermöglicht „Diese Reform bringt die größtmögliche Wahlfreiheit für die Eltern. Nunmehr können sich die Eltern bis zu zweimal beim Bezug des...

LRin Patrizia Zoller-Frischauf und Dr. Harald Gohm (GF Standortagentur Tirol, li.) mit den beiden Keynote-Vortragenden des Tiroler Wellness Kongress Mag. Helmut List (GF Kohl & Partner Innsbruck) und Dipl.-Psych. Lutz Hertel (Vorsitzender Deutscher Wellness Verband, re.) | Foto: Standortagentur Tirol
2

Neue Geschäftsmodelle, um Gesundheit und Technologie besser zu verbinden

Land Tirol und Standortagentur Tirol unterstützen Unternehmen bei Entwicklung innovativer Geschäftsmodelle, um Gesundheitsthema wirtschaftlich besser nutzbar zu machen. Wie Erhebungen der Standortagentur Tirol zeigen, strebt die heimische Tourismusbranche besonders in Wintersportdestinationen eine Intensivierung des Sommertourismus an. Dabei spiele laut 60% der Befragten der Gesundheitstourismus eine vielversprechende Rolle. „Die Entwicklung wettbewerbsfähiger Geschäftsmodelle an den...

LRin Christine Baur (Mitte) mit den ReferentInnen der 5. öffentlichen Sitzung des Monitoringausschusses v.li. Thomas Jenewein (Land Tirol/Abt. Soziales), Gunther Trübswasser (Vorstandsvorsitzender SOS-Menschenrechte Österreich und Mitglied des Bundes-Monitoringausschusses), Klaudia Karoliny (Empowerment-Center Selbstbestimmt-Leben Oberösterreich) und Isolde Kafka, Antidiskriminierungsbeauftragte des Landes Tirol. | Foto: Land Tirol/Reichkendler

Monitoringausschuss befasst sich mit Novellierung des Behindertenhilfegesetzes

Fünfte öffentliche Sitzung des Monitoringausschusses für die Rechte von Menschen mit Behinderungen Gestern, Dienstag, fand im Großen Saal des Landhauses in Innsbruck die fünfte öffentliche Sitzung des Monitoringausschusses für die Rechte von Menschen mit Behinderungen statt. Dieses Gremium überwacht die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention. Zentrales Thema war dieses Mal die Novellierung des Behindertenhilfegesetzes, da das aktuelle Tiroler Landesgesetz über die Leistungen der...

LHStvin Ingrid Felipe und GemNova-Geschäftsführer Alois Rathgeb stellen das Nachhaltige Beschaffungsprogramm der Tiroler Gemeinden vor. | Foto: Land Tirol/Pidner

Nachhaltig beschaffen – und die Umwelt sagt danke!

"Österreichischer Aktionsplan zur nachhaltigen öffentlichen Beschaffung" und welches Potenzial solche Aktionspläne haben, stellten heute die Tiroler LHStvin Ingrid Felipe und der GemNova-Geschäftsführer Alois Rathgeb vor. Tirols Gemeinden sind mit jährlichen Ausgaben von über zwei Milliarden Euro ein wesentlicher Wirtschaftsfaktor im Land. Ein beträchtlicher Teil dieser Ausgaben sind Investitionen, Beschaffungen und laufende Aufwendungen für die Verwaltung und den Betrieb der Gemeinden, also...

Foto: mev.de
1

Berglandmilch setzt auf Futtermittel aus Europa

Die 12.000 bäuerlichen Familienbetriebe, die ihre Milch an das Unternehmen Berglandmilch liefern, verzichten zukünftig in der Milchkuhfütterung auf den Einsatz von nicht-europäischen Futtermitteln. TIROL. Nachdem die Berglandmilch-Bauern schon seit 10 Jahren ausschließlich GVO-frei produzierte Futtermittel einsetzen, geht man nun den nächsten Schritt hin zu einer umfassend nachhaltigen Lebensmittelproduktion. Ausschließlich hofeigene Futtermittel Österreichs Milchbauern produzieren in...

Krebshilfe-GF Anita Singer (mi.) freute sich über die Spende, die von Viktoria Krug (li.) Janine Flock übergeben wurde. | Foto: MPREIS
4

MPREIS-Spende für die Brustkrebshilfe

Auch Skeleton-Europameisterin Janine Flock stellte sich in den Dienst der guten Sache! TIROL. Janine Flock (Skeleton Europameisterin und Vize-Weltmeisterin 2016) unterstützte tatkräftig den Brotverkauf der Bäckerei Therese Mölk zu Gunsten der Brustkrebshilfe Tirol am "Woman Day" im Kaufhaus Tyrol. Verkauft wurden 1.000 Stück vom "Urkornbrot" mit den hochwertigen Zutaten Emmer und Einkorn, das beim begeisterten Publikum reißenden Absatz fand. Der Erlös in Höhe von 1.065 Euro wurde der...

Vom Lehrling zum Chef – Fritz Unterberger

KUFSTEIN (nos). Als sich Fritz Unterberger 1976 zur Selbständigkeit entschloss hatte er schon rund zehn Jahre Erfahrung in der Automobilwirtschaft – auch, wenn er eigentlich nie in dieser Branche landen wollte, wie der Chef der Unterberger Gruppe im Gespräch erzählt. "Ich habe mich immer als Wirt mit einem grünen Schurz gesehen", erklärt Unterberger, der mit der elterlichen Landwirtschaft groß wurde. Als die Eltern die Landwirtschaft aufgaben, begann der heutige Kommerzialrat eine kaufmännische...

Die Vorstandsdirektoren Friedrich Poppmeier (li.) und Hans K. Reisch (re.) mit GF Christof Rissbacher (2. v. li.) gratulieren den neu gewählten Mitgliedern des SPAR-Landesausschusses: Ingrid Schwarz (Salzburg), Hermann Fechter (Niederndorf), Roland Brandner (Thalgau), Gernot Schitter (Flachau), Johann Buchauer (Maurach), Paul Albrecht (Seefeld), Eva Sendlhofer (Bramberg), Josef Mark (St. Anton), Hans-Peter Höller (Wagrain) und Walter Stadler (Wildschönau). | Foto: SPAR
1

SPAR-Landesversammlung 2016: "In Tirol und Salzburg auf Erfolgskurs"

KUFSTEIN. In der Gründerstadt Kufstein fand kürzlich die alle vier Jahre stattfindende SPAR-Landesversammlung für die Regionen Salzburg und Tirol statt. Dabei haben die selbstständigen Kaufleute, die in einem Verein organisiert sind, ihre neuen Funktionäre für die Periode 2016-2020 gewählt. Viel Applaus gab es für die erfolgreiche Entwicklung in Tirol und Salzburg: In den vergangenen vier Jahren konnten 33 neue Standorte eröffnet und 50 modernisiert werden. „Mit beinahe 300 Geschäften in Tirol...

Die Lehrlinge mit den Vertretern der teilnehmenden Betriebe bei der Abschlusspräsentation und Zertifikatsverleihung | Foto: Wirtschaftsbund Kitzbühel

Betriebe fördern Zusatzausbildungen von Lehrlingen

Unternehmer und Lehrlinge zeigten sich wieder begeistert von den Lehrlingsseminaren BEZIRK. „Nur wer gute Mitarbeiter hat, kann in der Wirtschaft erfolgreich sein. Dies haben unsere Unternehmer längst erkannt und unterstützen daher ihre Lehrlinge und Mitarbeiter bei Zusatzausbildungen. Wenn wir unsere Lehrlinge durch gezielte Fortbildungen stärken, stehen sie uns später als gut ausgebildete und motivierte Fachkräfte zur Verfügung,“ ist Wirtschaftsbund Bezirksobmann Peter Seiwald überzeugt, der...

2

Nach eineinhalb Jahren Bauzeit: 38 neue Wohnungen in Kufstein bezogen

Vier Gebäude, 38 Mietkaufwohnungen: Vergangene Woche feierte ein zukunftsweisendes Bauprojekt in der Riedelstraße seinen Abschluss. Um knapp 5,8 Millionen Euro errichtete der gemeinnützige Bauträger GHS die moderne Wohnanlage im Kufsteiner Ortsteil Weissach. Im Bild: Wohnungsübergabe mit Bürgermeister Martin Krumschnabel, GHS-Prokurist Peter Heiss, Pfarrer Thomas Bergner, Architekt Arnold Kraler und Bauleiter Markus Herzog an die frischgebackenen Mieter Matthias Schroll und Nina Haslacher.

Vier Monate Fahrspaß warten auf den Landessieger im 4. Lehrjahr Planung, Sebastian Wille (im Auto), den Landessieger im 3. Lehrjahr, Mathias Auer (3.v.r.), und den Landessieger im 4. Lehrjahr Produktion, Rupert Fankhauser (r.). Lehrlingswart Helmuth Hehenberger (l.), Spartenobmann Georg Steixner (2.v.l.) und Innungsmeister Klaus Buchauer gratulierten zu den Spitzenleistungen. | Foto: LI Tischler
2

Lehrlingslandesbewerb der Tiroler Tischler

Am 11.06. fand in der Fachberufsschule für Holztechnik in Absam der Landeslehrlingswettbewerb der Tischler. Die Tiroler Lehrlinge belegten Spitzenplätze. TIROL. Beim TyrolSkills Landeslehrlingswettbewerb in der Tiroler Fachberufsschule für Holztechnik in Absam am 11.06. konnten 59 Tischlerlehrlinge aus der Schweiz, Südtirol, Ungarn und Tirol ihr Können unter Beweis stellen. Bewertet wurden unter anderem Präzision, Sauberkeit und Geschwindigkeit. Verschiedene Anforderungen je nach Lehrjahr Die...

Die Lehrlinge mit den Vertretern der teilnehmenden Betriebe bei der Abschlusspräsentation und Zertifikatsverleihung | Foto: Wirtschaftsbund

Persönlichkeitsbildung: "Lehrlinge in Resonanz"

BEZIRK. Mit den Wirtschaftsbund-Seminaren „Lehrlinge in Resonanz“ des Wirtschaftsbundes Kufstein Kitzbühel werden die jungen Menschen in den Bereichen Persönlichkeitsbildung, Selbstvertrauen, sicheres Auftreten weitergebildet und gestärkt. Auch dieses Mal war das Lehrlingsseminar sehr gut besucht und wurde von allen Teilnehmern erfolgreich abgeschlossen. Bettina Huber und Hilde Mader, die Initiatorinnen und Organisatorinnen dieser Lehrlingsseminare erklären dazu: „Wir bieten verschiedene Module...

Martin Hirner jun., Lore und Reinhard Geiger sowie Martin Hirner (v.l.) im Inntalcenter Kufstein. | Foto: Eberharter

Metzgerei Geiger schließt nach 34 Jahren – Nachfolge im August

KUFSTEIN (be). Nach 34 Jahren schließt Reinhard Geiger seine Metzgerei im Inntalcenter am 18. Juni. Dem Pensionistendasein sieht er noch skeptisch entgegen, da er in all den Jahren nahezu keine Freizeit hatte. Voraussichtlich im August wird der Imbiss mit Metzgerei neu eröffnet. Die Firma Bergbauer als Lieferant bedankte sich für viele Jahre der Treue und Martin Hirner überreichte ein Genusskörbchen. „Wir sperren am selben Tag zu“, meinte er zu Geiger, denn auch die Sennstube in Wörgl wird...

Agrarmarketing Tirol-Obmann LH-Stv. Josef Geisler, Kommerzialrätin Doris Daum-Hörtnagl und der Obmann des Tiroler Lebensmittelhandels, Stefan Mair (v.l.), beim Auftakt der sechsten Auflage der Aktion „Tirol Roulette“ in der Hörtnagl-Passage am Innsbrucker Burggraben. | Foto: WKT
1

Tirol-Roulette ist wieder unterwegs

Das Tirol-Roulette, bei dem man mit etwas Glück, heimische Lebensmittel-Produkte gewinnen kann, ist wieder in ganz Tirol unterwegs. Die Aktion läuft noch bis 8. Juli. TIROL. Der Tiroler Lebensmittelhandel und die Agrarmarketing Tirol veranstalten zum 6. Mal die Aktion "Tirol-Roulette". Bei dieser Aktion können KundInnen heimische Produkte gewinnen. Tirol-Roulette läuft noch bis zum 8. Juli. Tirol-Roulette rückt heimische Produkte in den Vordergrund Mit der Aktion "Tirol-Roulette sollen...

Besuch MPREIS Markt: Die Schüler sind bei den „MPREIS Backstage-Führungen“ mit Eifer und Freude dabei, um den Berufsalltag als Lehrling kennen zu lernen. | Foto: MPreis
2 4

MPreis und Baguette stellen noch Lehrlinge ein

MPreis und Baguette suchen noch Lehrlinge in den verschiedensten Ausbildungsbereichen. Interessierte können sich für den Ausbildungsbeginn Sommer 2016 bewerben. TIROL. Baguette und MPreis stellen tirolweit heuer 80 Lehrlinge ein. Es gibt Lehrlingsstellen im Verkauf wie Einzelhandelskauffrau/-mann und FeinkostfachverkäuferInnen. Angestellt werden im Firmensitz in Völs auch Bürokauffrauen/-männer, BäckerInnen, KonditorInnen und FleischverarbeiterInnen. Lehrling bei MPreis/Baguette Die...

ÖHV-Präsidentin Michaela Reitterer: "Monatlich 5.000 Stellen in Hotels frei"

Michaela Reitterer, Präsidentin der Hoteliervereinigung (ÖHV), sprach mit den Regionalmedien Austria über das Image ihrer Branche. Sie will mit falschen Vorstellungen aufräumen – etwa dass es Hotels wegen der Bezahlung und den Arbeitszeiten schwer haben, Mitarbeiter zu finden. Wieviele Arbeitskräfte fehlen den Hotels? Michaela Reitterer: In der Wintersaison 2015/16 hätten wir pro Monat im Durchschnitt rund 5.000 Mitarbeiter mehr einstellen können. Im Sommer bleibt die Situation angespannt. Laut...

  • Linda Osusky
Die Wirtschaftsbundmitglieder warem vom Stimm- und Atemtraining begeistert. | Foto: Wirtschaftsbund Kufstein

Stimmtraining für professionelles Auftreten

KUFSTEIN. Wie wichtig Stimme und Atmen für ein professionelles und selbstsicheres Auftreten im eigenen Betrieb ist, davon konnten sich die Teilnehmer des vom Wirtschaftsbund Kufstein veranstalteten Kommunikationsseminar bei Helga Diem überzeugen. Die bekannte Stimm- und Atemtrainerin legte dabei großen Wert auf Selbstreflexion und Selbstbewusstsein. Nach anfänglichen Lockerungsübungen der Stimme und den darauf folgenden Atem-, Stimm- und Haltungsübungen konnte die Gruppe schon innerhalb...

Anzeige
SPAR-Lehrling Eva-Maria Wechselberger eroberte beim Bundesfinale des Jugend-Redewettbewerbs in Graz eine Top-Platzierung für Tirol. | Foto: Spar

Großartiger Erfolg für Tiroler SPAR-Talenteschmiede:

SPAR-Lehrling Eva-Maria Wechselberger holt Top-Platzierung im Bundesfinale des Redewettbewerbs Ende Mai ist in Graz das Finale des Jugend-Redewettbewerbs über die Bühne gegangen. Mit SPAR-Lehrling Eva-Maria Wechselberger war auch das Bundesland Tirol vertreten. Die junge Brixentalerin holte den ausgezeichneten vierten Platz. Die 16-Jährige absolviert derzeit ihre Ausbildung zur Bürokauffrau in der SPAR-Zentrale Wörgl und steht im ersten Lehrjahr. „Wir freuen uns über diesen großartigen Erfolg....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Jürgen Bodenseer, Präsident der Wirtschaftskammer Tirol, fordert die Politik auf, die Unsicherheit für die Unternehmen zu beenden. | Foto: WKT

Unternehmer brauchen Sicherheit statt Retro-Debatten

Beim Wirtschaftsparlament am 8. Juni forderte WKT-Präsident Jürgen Bodenseer von der Bundesregierung berechenbare und unternehmerfreundliche Rahmenbedingungen für Unternehmen. TIROL. Am 8. Juni traf das Wirtschaftsparlament - die Vollversammlung der WK-Tirol - zusammen. Jürgen Bodenseer lobte die Zusammenarbeit mit dem Land Tirol, kritisierte aber gleichzeitig die Haltung der Bundesregierung. „Wir wissen aus Umfragen, dass die Unsicherheit und der Stillstand auf Bundesebene Investitionen...

Fritz sen, Fritz jun, Gerald und Dieter Unterberger (v.l.) ließen 40 Jahre Autohaus Revue passieren.
11

Zum Autohaus 40-er ein kleines Museum geleistet

Zum 40-jährigen Jubiläum des Autohaus Unterberger ließen Gründer Fritz und seine Söhn Gerald, Dieter und Fritz jun. die Geschichte des Unternehmens Revue passieren, wgaten einige Zukunftsprognosen und präsentierten ihr kleines, feines Automuseum. KUFSTEIN (nos). Zum 40-jährigen Jubiläum des Autohaus Unterberger ließen Gründer Fritz und seine Söhn Gerald, Dieter und Fritz jun. die Geschichte des Unternehmens Revue passieren, wgaten einige Zukunftsprognosen und präsentierten ihr kleines, feines...

Auch auf einer Baustelle der Firma Bodner in Kufstein informierten die ÖGBler über Mitgliedervorteile und ihre Arbeit. | Foto: ÖGB
2

"Faire Verteilung der Arbeitszeit" für mehr Chancengleichheit

ÖGB-Regionalvorstand: Regionaler Arbeitsmarkt und EU-Entsenderichtlinie auf der Agenda BEZIRK. Im Mittelpunkt der Regionalsitzung des ÖGB Unterland vergangene Woche standen der regionale Arbeitsmarkt sowie die EU-Entsenderichtlinie. „Obwohl die Arbeitslosenzahlen insgesamt in Tirol rückläufig sind, ist die Arbeitssuche vor allem für ältere ArbeitnehmerInnen problematisch. Eine Entspannung der Situation ist weiterhin nicht in Sicht“, resümiert der Unterland-Vorsitzende Franz Lanthaler....

Hannes Tschürtz, Initiator des Lehrgangs Musikwirtschaft und Geschäftsführer von INK MUSIC | Foto: Brucker

Lehrgang „Musikwirtschaft“ – Anmeldung bis 19. Juni

Professionalisierung für die österreichische Musikbranche an der FH Kufstein Tirol KUFSTEIN. Wanda, Bilderbuch, Seiler & Speer: Dass rot-weiß-rote Bands zu einem Exportschlager werden, ist beileibe kein Selbstläufer. Hinter dem Erfolg stehen Investments und professionelle Arbeit von Labels, Veranstaltern und Studios. Und die suchen talentierten Nachwuchs. Der Zertifikatslehrgang Musikwirtschaft der Business School der FH Kufstein Tirol setzt genau hier an. Mit Wissensweitergabe aus der Branche...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.