Kufstein - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Sabine Mair (Direktor Stellvertretung TVB Kufsteinerland), Melanie Steinbacher (Leader), Projektkoordinatorin Maria Steindl, Vereinsobmann Sebastian Schrödl und Thomas Schönwälder (GF TVB Kaiserwinkl (v.l.) freuen sich über die neue Regionalmarke.
9

Kaiserland vermarktet regionale Vielfalt mit "Kaiserweis'"

Projekt bringt natürliche Produkte der KUUSK Region unter neue Dachmarke "Kaiserweis'" und vermarktet Mitgliederbetriebe auf gemeinsamer Homepage. BEZIRK/RETTENSCHÖSS (bfl). Einen regionalen Zusammenschluss der besonderen Art stellt das neue Projekt des Leaderverein Kufstein und Umgebung - Untere Schranne - Kaiserwinkl (KUUSK) "Kaiserland Genuss" dar. 23 Genussbetriebe aus der Region sind dafür dem "Kaiserwinkl Genuss Verein" beigetreten, der als Projektträger die Regionalmarke "Kaiserweis'"...

LR Johannes Tratter ist von den Vorteilen der digitalen Raumordnung überzeugt. | Foto: © Land Tirol/Berger

Örtliche Raumordnung durch elektronischen Flächenwidmungsplan erleichtert

Die Digitalisierung machte auch nicht vor dem Tiroler Flächenwidmungsplan halt. Besonders Raumordnungs- und Gemeindelandesrat Johannes Tratter ist von dem neuen digitalen Instrument überzeugt. Der elektronische Flächenwidmungsplan würde die örtliche Raumordnung erheblich erleichtern. TIROL. Seit dem September 2013 veröffentlichte ein Großteil der Tiroler Gemeinden ihren elektronischen Flächenwidmungsplan. Bis Ende diesen Jahres sollen endgültig alle Gemeinden, mit Ausnahme der...

LHStv Josef Geisler (vorne) freut sich gemeinsam mit v.li. Michael Wurzrainer, Thomas Danzl und Hannes Post über das neue Qualitätsfleischprogramm. | Foto: © Land Tirol/Entstrasser-Müller

Landeskulturfonds: Neues Qualitätsfleischprogramm

Der Landeskulturfonds fördert mit baulichen Investitionen und Darlehen die Tiroler Landwirtschaft. Mittlerweile hat sich der LKF sogar zu einem "Inkubator für überbetriebliche Geschäftsideen in der Landwirtschaft" entwickelt, verkündet LHStv Josef Geisler stolz. Vor allem in das neue Programm für Qualitätsfleisch setzt man viel Hoffnung. TIROL. Als Herausforderung sieht Geisler immer noch den Fleischbereich. Hier würde Tirol Aufholbedarf haben aber zugleich "gute Chancen, mit regionalen...

Durch Demografieberatung gelang es nach zwei Jahren Lehrlinge für das Autocenter in Kirchbihl zu finden. | Foto: Autocenter Mühlbacher
2

Nach zwei Jahren endlich Lehrlinge gefunden

Mit Demografieberatung erfolgreich dem Lehrlingsmangel entgegengesteuert KIRCHBICHL (red). Beim Autocenter Mühlbacher in Kirchbichl hat die lange Suche ein Ende: Am 1. August starten zwei neue Lehrlinge im Betrieb. Dieser Erfolg gelang trotz des Dauerthemas Fachkräfte- und Lehrlingsmangel – und mit Unterstützung der Demografieberatung. „Der Bezirk Kufstein ist ein starker Wirtschaftsraum in Tirol und dennoch klagen fast alle Unternehmen über Fachkräfte- und Lehrlingsmangel,“ sagt Lisa...

Reinhard Jennewein (GF Stadtwerke Wörgl), "Spar"-GF Christof Rissbacher und Wörgls Bürgermeisterin Hedi Wechner nahmen die neue Fernwärmeversorgung in Betrieb. | Foto: SPAR

Nachhaltiges Heizen in Zentrale und Fleischwerk

"Spar" setzt in Wörgl nun auf Fernwärme WÖRGL (red). Im Rahmen der Errichtung des neuen "Tann"-Frischfleischwerks in Wörgl ist zugleich der Anschluss an das regionale Fernwärmenetz erfolgt. Auch die "Spar"-Zentrale in Wörgl wird ab sofort mit erneuerbarer Energie der "wörglWärme" versorgt. Dadurch können pro Jahr rund 300.000 m³/l Erdgas und damit etwa 780 Tonnen CO2-Emissionen eingespart werden. „Wir bei 'Spar' haben uns ambitionierte Klimaziele gesetzt: Bis 2050 wollen wir den...

Ab kommenden Wintersemester 2018/2019 kann man in Tirol Elektrotechnik studieren. (Symbolbild) | Foto: <a href="https://pixabay.com/de/löten-lötstation-zinn-platine-1038522/" f="true">pixabay.com</a>

Bachelor-Studium für Elektrotechnik in Tirol möglich

Ab Herbst 2018 können Studenten erstmals ein Studium der Elektrotechnik in Westösterreich absolvieren. Das neue Studienangebot ist eine Reaktion auf den dringenden Bedarf an Fachkräften in Forschung und Entwicklung. Man erhofft sich dadurch auch eine Festigung der Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort Tirol. TIROL. An Elektrotechnik interessierte Studenten aus dem Westen Österreichs können sich freuen: Ab Herbst gibt es ein Bachelor-Studium für Elektrotechnik in...

Clemens Plank, Landesvorsitzender der Jungen Wirtschaft Tirol. | Foto: WKT

Westliche Jungunternehmer blicken optimistisch in die Zukunft

Im Rahmen einer Erhebung des Stimmungsbildes unter österreichischen Jungunternehmern, fand die Junge Wirtschaft heraus, dass die Jungen im Westen "deutlich zuversichtlicher sind als im Rest des Landes". 61 Prozent in den Ländern Tirol, Salzburg und Vorarlberg blicken optimistisch in die Zukunft und glauben an eine steigende Konjunktur. TIROL. Mit 61 Prozent gibt es eine eindeutige Mehrheit der westlichen Jungunternehmer, die an eine steigende Konjunktur glaubt. Im Vergleich dazu, sind nur 56...

Tagessiegerin „MY Chanell“ mit Besitzer und Züchter Mario Krepper aus Erpfendorf bei der Zuchtschau West am Hanneshof. | Foto: Georg Krepper
2

Heimerfolg bei der Pferdezuchtschau am Hanneshof

Welsh A Stute „MY Chanell“ von Mario Krepper holte den Tagessieg ERPFENDORF/BEZIRK (gs). 35 Ponys aus Tirol, Vorarlberg, Salzburg und Bayern wurden bei der Zuchtschau West am Gut Hanneshof in Erpfendorf einer Fachjury vorgestellt. Für die perfekte Organisation gab es für den Österreichischen Zuchtverband für Ponys, Kleinpferde und Spezialrassen sowie die Familie Unterrainer Lob von allen Pferdebesitzern. Nach der strengen Bewertung durch die Zuchtrichter Friedrich Kettl und ÖZP...

"Das Investitionsvolumen in Österreich lag bei 2,4 Millionen Euro“, sagt General Manager Alessio Lilli. | Foto: TAL

Transalpine Ölleitung verzeichnet Durchsatz-Plus

Im Vorjahr transportierte das Unternehmen 42,4 Millionen Tonnen Rohöl zu acht Raffinerien und entlud 502 Schiffe in Triest. Im Herbst wird das erste Rohöl-Laufkraftwerk der Welt eröffnet. BEZIRK (red). Im Jahr 2017 flossen 42,4 Millionen Tonnen Rohöl durch die Transalpine Ölleitung (TAL), was einem Plus von 2,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Über einen neuen Rekordwert spricht die Tal auch bei der Schiffsentladung im Hafen von Triest: 502 Schiffe hat sie entladen. "Die Nachfrage...

Neue MTB-Wege in der Wildschönau
1 1 3

Wildschönau freut sich über einen guten Sommerstart

Das Hochtal startet mit einem Plus von 6,6 % bei den Übernachtungen und 10,6 % bei den Ankünften in den Sommer. „Wir verzeichnen damit in den Monaten Mai und Juni über 100.000 Übernachtungen. Das ist ein wirklich guter Start, freut sich TVB-Obmann Michael Unger. Positive Auswirkungen auf die Nächtigungen haben auch große Veranstaltungen wie das Chorfestival mit 1000 Teilnehmern und das Radevent Enduro One mit 500 Teilnehmern. Allein diese beiden Veranstaltungen schlugen sich mit ca. 4000 – 5000...

LRin Zoller-Frischauf: "Tiroler Wirtschaft bleibt weiter auf Erfolgskurs!" | Foto: © Land Tirol

Wirtschaft: Tirol Exporte in 2017 wieder gestiegen

Wieder kann die Tiroler Wirtschaft Positives berichten. Die Tiroler Außenhandelsstatistiken für das Jahr 2017 wurden ausgewertet und weisen ein Export-Plus zum Vorjahr auf. Ein Mehr an Warenexporten von knapp 169 Millionen Euro, kann Wirtschaftslandesrätin Zoller-Frischauf stolz verkünden. TIROL. Das positive Ergebnis fußt besonders auf den Exporten in die Europäische Union. Diese haben mit einem Plus von 6,2 Prozent ordentlich zugelegt. Umgerechnet ergibt dieser Prozentsatz 459 Millionen...

Der neue Bauteil wird auf fachhochschuleigenem Grund errichtet. | Foto: Noggler/BB Archiv
4

FH Kufstein startet in Baustufe 4

Der Bau zur Fachhochschule Baustufe 4 und die Umgestaltung des Stadtparks beginnen mit 16. Juli. Die Eröffnung ist für das Frühjahr 2020 angesetzt. KUFSTEIN (red). Am Montag, den 16. Juli beginnen die Bauarbeiten zur Umgestaltung des Kufsteiner Stadtparks und zur vierten Ausbaustufe der FH beginnen. Der neugestaltete Bereich soll im Frühjahr 2020 eröffnet werden. "Wir werden alles unternehmen, um auch während der Bauzeit einen reibungslosen Ablauf aller Veranstaltungen im Stadtpark zu...

Franz Jirka, Spartenobmann Gewerbe und Handwerk | Foto: WKT/Oss

Das Tiroler Gewerbe und Handwerk entwickelte sich im ersten Halbjahr positiv

Trotz steigendem Preisdruck und Fachkräftemangel kann die Sparte Gewerbe und Handwerk auf ein gutes erstes Halbjahr zurück blicken. TIROL. Bereits im ersten Quartal war in Tirol das Ergebnis der Sparte "Gewerbe und Handwerk" positiv. Trotz zunehmendem Fachkräftemangel und der Preisentwicklung schnitt auch das zweite Halbjahr positiv ab. Gutes Ergebnis im ersten HalbjahrSpartenobmann Franz Jirka ist erfreut über das Ergebnis des Konjunkturberichts der KMU Forschung Austria. Die Sparte "Gewerbe...

Marina Feichtner leitet nun den Spar-Markt in Kufstein-Weißach. | Foto: SPAR

Generationswechsel beim Nahversorger

KUFSTEIN (red). Der Spar-Markt im Kufsteiner Stadtteil Weissach ist ein beliebter Nahversorger, ein Treffpunkt im Viertel und eine echte Institution. Nach über 19 Jahren hat sich Kauffrau Maria Parth nun in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Ihre langjährige Mitarbeiterin und Stellvertreterin Marina Feichtner startet jetzt mit dem  bewährten Team und einigen Neuerungen im Spar-Markt durch. Im Markt in der Sudentenlandstraße wurde die Obst- und Gemüseabteilung erneuert. Auf einer...

Vertreter des "Clubs der attraktivsten Arbeitgeber" mit Lukas Krösslhuber (5.v.r.) und Katie Tropper (4.v.r.) freuen sich über das neue "StaffProgramm".
3

Wilder Kaiser führt Mitarbeitervorteilsprogramm ein

Projekt "Club der attraktivsten Arbeitgeber" bietet Einheimischen- und Saisons-Mitarbeitern im Tourismus ab Sommer 2018 Gratis-Mitarbeiterprogramm. ELLMAU (bfl). Der Tourismusverband Wilder Kaiser stellte kürzlich sein neues Projekt "Club der attraktivsten Arbeitgeber" am Kaiserhof in Ellmau vor. Dabei handelt es sich um ein "Employer Branding Projekt" für die gesamte Region Wilder Kaiser, bei dem Tourismusmitarbeiter dank der neuen "StaffCard" gratis Mitarbeiterprogramme nutzen können. Ziel...

Markus Erlenbach (2.v.r.) zeigte einige technische Digitalisierungsmöglichkeiten im Labor der FH Kufstein auf. | Foto: Eberharter
5

Jungunternehmer schnuppern in FH Kufstein

Wifi Kufstein legt Schwerpunkt bei Unternehmertraining für Handwerksbetriebe auf Digitalisierung. KUFSTEIN (be). Das Unternehmertraining des Wifi Kufstein findet mehrmals jährlich statt. Neben den klassischen Themen der Betriebsführung wird nun ein Schwerpunkt Digitalisierung gelegt. Vor allem Handwerksbetriebe haben dabei einen hohen Aufholbedarf. Die Kooperation zwischen Wirtschaftskammer, Wifi und Fachhochschule Kufstein ist einzigartig und wurde von der Innovationsplattform "i.ku"...

„In 37 % der heimischen Tourismusbetriebe stehen weitere Arbeitsplätze auf dem Spiel. Sie können das aktuelle Angebot aufgrund fehlender Mitarbeiter nicht aufrechterhalten“, erklärt Markus Gratzer, Generalsekretär der ÖHV. | Foto: ÖHV
2

Tourismusbarometer 2018 lässt zuversichtlich in die Sommersaison blicken

Das Beratungsunternehmen Deloitte und die Österreichische Hotelvereinigung stellten kürzlich das Tourismusbarometer 2018 vor. Aus diesem geht hervor, dass man nach einer erfolgreichen Wintersaison zuversichtlich in den Sommer startet. Die Freude wird allerdings immer noch durch den bestehenden Fachkräftemangel getrübt. TIROL. Mit hohen Erwartungen startet die Tourismusbranche in den Sommer. Gefahr sieht man nur durch den Mitarbeiterbedarf, der nicht genügend gedeckt ist. So mussten zum...

Freude über erfolgreiche erste “Open Doors” beim Vereinsvorstand von “Netzwerk Handwerk”: Klaus Misslinger (Tischlerei, Obm.-Stv.), Rainer Höck (Maler, Obmann NWHW), Anton Buchmayr (Raumausstatter, Obm.-Stv.), Thomas Ehammer (Käserei, die Milchbuben, Mitglied), Anton Pletzer (Installationen, Kassier), der Hopfgartner Bürgermeister Paul Sieberer, Balthasar Sieberer (GF WK Kitzbühel) (v. li.). | Foto: Albin Ritsch

Blick hinter die Kulissen des Handwerks

Erfolgreiche 1. Open Doors von Netzwerk Handwerk BEZIRK (jos). „Hereinspaziert“ lautete das Motto des ersten „Tages des regionalen Handwerks“, der von der Initiative „Netzwerk Handwerk“ organisiert wurde. Der Gedanke: nicht altes Schauhandwerk, sondern lebendiges, mitten im Wirtschafts- und Arbeitsleben stehendes Handwerk sollte sich einen Tag lang präsentieren und von einer neuen, vielleicht weniger bekannten Seite zeigen. Dass das Ziel der Organisatoren, das Handwerk in all seiner Vielfalt an...

Sieger: Lena Etthöfer (LK-Referentin für Zierpflanzenbau), Michael Kratzer (3. Platz,) Georg Seebacher (1. Platz), Daniela Schmid (2. Platz) und Lukas Fröschl (Obmann Junggärtner) | Foto: LAK/Sinnesberger

JunggärtnerInnen zeigten ihr Können beim Lehrlingswettbewerb

In Innsbruck ging der Lehrlingswettberwerb der JunggärtnerInnen zu Ende. TIROL. Am 5. Juli nahmen 25 Gärtnerlehrlinge im dritten Lehrjahr am Lehrlingswettbewerb der Tiroler und Vorarlberger JunggärtnerInnen teil. Der Wettbewerb fand im Innsbrucker Hofgarten statt. Umfangreiche Aufgaben beim Lehrlingswettbewerb der JunggärtnerInnen Die Aufgabenstellung beim Lehrlingswettbewerb ist umfangreich. Die Aufgaben reichen von der Kultivierung von Pflanzen über Gartengestaltung bis hin zum Gestalten von...

(v. li.): Mag. Norbert Nairz MSc MBA (AK Tirol) und AK Präsident Erwin Zangerl mit den sechs Tiroler Absolventen Dr. Stephan Bertel, Siegfried Mayerhofer, Heidemarie Danzl, Lydia Schandl-Ploner, Birgit Seidl, Bianca Lerch (AK Tirol), Wiltrud Deutschmann und AK Direktor Mag. Gerhard Pirchner. | Foto: biwest/Alexander Spechtenhauser

18 Betriebsräte schlossen AK-Betriebsräte-Kolleg positiv ab

Nach einer 14wöchigen Ausbildung konnten 18 Betriebsräte die Betriebsräte-Ausbildung der Arbeiterkammer ab. TIROL. Kürzlich ging das fünfte AK-Betriebsräte-Kolleg in Innsbruck zu Ende. 18 Betriebsräte schlossen den Lehrgang im AK-Bildungshaus Seehof erfolgreich ab. Neue Herausforderungen für Betriebsräte Im AK-Betriebsräte-Kolleg bekommen Betriebsräte eine Ausbildung in Recht, Wirtschaft und sozialer Kompetenz. Durch die politischen Entwicklungen kommen auf die Betriebsräte auch neue...

Susanna Kreidl (2.v.l.) holte sich den Sieg vor Samuel Mair (l.) und Sophie-Christin Fössinger (2.v.r.) – Spartenobmann Martin Wetscher, Landesschulinspektor Roland Teissl und DEZ-Center-Manager Helmut Larch gratulierten. | Foto: WKT/Die Fotografen

TyrolSkills: Die besten Handels-Lehrlinge des Landes

Susanna Kreidl (SPAR Markt Eder, Mayrhofen) vor Samuel Mair (Hervis, Nußdorf-Debant) und Sophie-Christin Fössinger (Tiroler Glashütte GmbH, Kufstein). INNSBRUCK/KUFSTEIN (red). Beim "TyrolSkills"-Lehrlingswettbewerb im Innsbrucker Einkaufszentrum "DEZ" stellten die besten Lehrlinge des Tiroler Handels eindrucksvoll ihr Können unter Beweis. Dabei punkteten sie vor allem mit großem Fachwissen und ausgeprägtem Verkaufs- und Kommunikationstalent. Diese Eigenschaften sind im stationären...

Achim Dries (GF "Vahle"), Alfred della Torre (GF "Vahle Automation") und Stefan Potocnik (Betriebsleiter "Vahle Automation") sind stolz auf die neue Demo-Fabrik in Schwoich. | Foto: Vahle Automation
3

Hightech: Automation aus Schwoich für die Welt

Mit der Fertigstellung der Demo-Fabrik etabliert sich das neue "Vahle"-Zentrum in Schwoich als neuer Tiroler Hightech-Standort. SCHWOICH (red). Im November 2013 legte Achim Dries, der Geschäftsführer der deutschen "Vahle"-Gruppe, mit Alfred della Torre den Grundstein für das Joint Venture "Vahle Deto". "Vahle" mit Sitz im deutschen Kamen ist spezialisiert auf mobile Energie- und Datenübertragungssysteme, in Tirol hat sich della Torre auf die Entwicklung, Produktion und Lieferung hochwertiger...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.