Radtour der Woche - Schwierigkeitsgrad mittel
Kufstein – Hintersteiner See - Runde

- Foto: Komoot
- hochgeladen von MeinBezirk Tirol
Mittelschwere Fahrradtour. Sehr gute Kondition erforderlich. Überwiegend befestigte Wege. Kein besonderes Können erforderlich.
Los geht's vom Park and Ride in Kufstein den Innradweg entlang Richtung Westen. An der Festung Kufstein vorbei gelangt man auch schon zur Innbrücke, die es zu überqueren gibt. Weiter entlang der Einfangstraße, bis man an der Salurnerstraße links abbiegt und weiter gerade aus entlang der Klammstraße und Weißache, die es nach ca. 3 km zu überqueren gilt. Nach der Brücke biegt man beim Gewerbegebiet Süd rechts ab. Den Eiberg Radweg folgt man noch ca. 1,5 Kilometer bevor es bei der Schwoich Brücke rechts und auch gleich wieder links weiter geht. Wer hier eine Pause einlegen möchte, kann das Freiluft Zementmuseum Schwoich besuchen, bevor es weiter entlang der Weißache geht. Nach insgesamt 6 Kilometer erreicht man die wunderschöne neue "Eiberg-Abfahrt" exklusiv für Fahrradfahrer mit schönstem Asphalt, abseits der Straße. Entlang des Fahrradweges S0 umfährt man den Eibergkopf in Richtung Hölzentalalm und biegt hier nach 10 Kilometer rechts ab Richtung Kreuzbichlkreuz/Walleralm: Ein muss und ein Highlight – Panorama vom Großen Pölven, der Stadt Wörgl, ins Inntal, zum Pendling.
Der Naturbadesee Hintersteiner See
Weiter geht's die Schiestl Goingstätt entlang bis zum Hintersteiner See, der hier tolle Möglichkeiten zum Verweilen bietet. Ein zauberhafter Bergsee, 56 ha groß und bis zu 36 Meter tief, liegt auf 883 m Seehöhe hoch über Scheffau inmitten des Naturschutzgebietes Wilder Kaiser. Eine Wanderung um den Hintersteiner See lässt tief blicken. Eine Radtour hierher ist immer lohnenswert. Wunderbarer Bergsee mit wunderbaren Fotomotiven.
Ein Naturjuwel das man gesehen haben muss. Der Hintersteiner See oberhalb von Scheffau gilt als einer der schönsten und saubersten Gebirgsseen in Tirol und liegt im Naturschutzgebiet Kaisergebirge und zu Füßen des Wilden Kaisers. Das Wasser des Hintersteiner Sees kann man trinken, der Bergsee besticht durch seine Trinkwasserqualität. Wirklich einzigartig ist, nach oder während einer Radtour im Kaisergebirge in seinem kristallklaren Wasser zu baden.
Einkehrmöglichkeit 1: Berggasthof Bärnstatt am Hintersteiner See
Das familiengeführte Berggasthof & Gästehaus Bärnstatt befindet sich direkt am Fuße des Wilden Kaisers in der Berg- & Ski-Welt in ruhiger sonniger Lage im Ortsteil Hinterstein inmitten saftig grüner Bergwiesen und Wälder. Hier kann man den Alltagsstress entfliehen und den herrlichen Ausblick in die Tiroler Bergwelt genießen, die Seele baumeln lassen und neue Energie für die weitere Radtour tanken.
Mehr Infos unter baernstatt.at

- Foto: Tourismusverband Wilder Kaiser
- hochgeladen von MeinBezirk Tirol
Einkehrmöglichkeit 2: Strandbad Hintersteiner See
Unterirdische Quellen füllen ihn mit gebirgsfrischem Wasser, auf dessen Oberfläche sich die imposanten Berggipfel spiegeln. Wirklich einzigartig ist es jedoch, an einem heißen Sommertag oder ausgedehnten Radtour im Kaisergebirge in seinem erfrischenden und kristallklaren Wasser zu baden. In den Sommermonaten erwärmt es sich auf eine durchschnittliche Temperatur zwischen 20 und 22 Grad.
Mehr Infos unter wilderkaiser.info

- Foto: Tourismusverband Wilder Kaiser
- hochgeladen von MeinBezirk Tirol
Vorbei an Hinterstein und Bärnstätt kommt unmittelbar eine tolle Abfahrt. Im unteren Teil sind die Serpentinen so eng und dicht hintereinander, dass Achterbahnfeeling aufkommt. Aber Achtung: Bei gutem Wetter herrscht hier auch viel Autobahnverkehr. Am Ende dieses Abschnittes kommt ein harter Anstieg über mehrere Serpentinen durch den Wald. Im Sommer schön schattig, allerdings in den Kurven teilweise sehr Steil (15-20% Steigung).
Den Gaisberg entlang, vorbei beim Eingang zur Rehbachklamm, durch Scheffau am Wilden Kaiser bis zur Abzweigung Blaiken macht man sich auf den Weg Richtung Söll und weiter Richtung Bruckhäusl bis schlussendlich nach 35 Kilometer wieder der Innradweg erreicht wird und die letzten Kilometer retour nach Kufstein angetreten werden.
Alle Radtouren im ÜberblickHaftungsausschluss:
Wir haben uns bemüht, ein umfangreiches Angebot an Rad- und Wandertourentipps zusammenzustellen, können aber keine Gewähr für die Richtigkeit, Aktualität und Vollständigkeit der Informationen übernehmen. Der Inhalt wird von der Redaktion und von fremden Dritten zur Verfügung gestellt. Die Bezirksblätter Tirol GmbH/Inntal Verlags GmbH übernimmt für Eingabefehler und Irrtümer keine Haftung. Für Übertretungen von Vorschriften können wir keine Haftung übernehmen. Mehr Infos zum Haftungsausschluss unter meinbezirk.at/haftungsausschluss_radtour



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.