Eishockey-Sport-Fotoserie
Kufstein Eishockeysport in aller 'Munde'

- Viel Verkehr vor den Torhütern im Spiel zwischen Kufstein und Zeltweg.
- Foto: Schwaighofer
- hochgeladen von Friedl Schwaighofer
KUFSTEIN. Das Erreichen des Halbfinales in der ÖEL (Österreichische Eishockey-Liga) ist der bisher größte Erfolg des neuen und noch sehr jungen Kufsteiner Vereinsvorstandes.
Zum Viertelfinalspiel
Der Gegner aus Zeltweg (Murtal Lions) versetzte den 1000 Besuchern in der Kufsteiner Eisarena einen gehörigen Schrecken. Bis zur 2:0-Gästeführung war das Hinspiel (2:4) ausgeglichen, nach der 3:0-Führung kippte das Hinspiel, Zeltweg lag in Führung. Auch mussten die Festungsstädter nach dem Hinspiel Martin Kosnar mit Kreuzbandriss ersetzen, zeigten jedoch nicht zum ersten Mal, wie feuerspeiend der Drache aus Tirol sein kann.

- Kufstein hat das Halbfinale erreicht.
- Foto: Schwaighofer
- hochgeladen von Friedl Schwaighofer
Mit einem Doppelschlag innerhalb von zwei Minuten (Hrazdira/Steiner) kam die Novotny-Truppe auf 2:3 an Zeltweg heran. Im letzten Spielabschnitt traf abermals Hrazdira zum vielumjubelten 3:3-Ausgleichstreffer. Ab diesem Zeitpunkt war das HCK-Team endgültig auf Halbfinal-Kurs. Sappl netzte drei Minuten vor Schluss zum Kufsteiner 4:3-Führungstreffer ein und Marcel Bruimann machte in Unterzahl mit einem Emptynetter zum 5:3 alles klar.

- Erleichterung - Trainer Ivo Novotny und Torgarant Hrazdira nach dem fünften Treffer für Kufstein in der Schlußphase des Spieles.
- Foto: Schwaighofer
- hochgeladen von Friedl Schwaighofer
Das Sportgespräch
"Der Erfolg hat viele Väter, in der Vereinsstruktur wie auch auf der sportlichen Ebene",
so der Obmann des HC Kufstein Roland Luchner nach dem Erreichen des Halbfinales. Im BEZIRKSBLAETTER-Sportgespräch verweist er auf den enormen Arbeitsaufwand von vielen Helfern.
"Die ehrenamtlichen Funktionärsaufgaben sprengen oft den Zeitrahmen und sind nur durch intensive Bemühungen und straffe Zeitplanung mit dem Berufsleben vereinbar",
meint Kufsteins Obmann, der aus seinem Mitstreiterteam nicht unbedingt einzelne Personen hervorheben will. Außer:
"Head Coach Ivor Novotny, der war schon zu meiner aktiven Zeit als Spieler in der Trainerfunktion in der Festungsstadt. Seine Arbeit mit dem ÖEL- und LL-Team wie auch mit dem Kufsteiner Nachwuchs gleicht einem ,Lotto Sechser‘ in Sachen Vereins-Eishockeysport. Der Fokus im Team ist im Moment natürlich sehr auf ein Erreichen des ÖEL-Finales 2023 ausgerichtet. Trotz alledem konnten wir bereits mit all unseren Spielern alle Vereinbarungen für die anstehende neue Saison unter Dach und Fach bringen",
so ein freudestrahlender Obmann zum Abschluss eines kurzen BEZIRKSBLÄTTER-Sportgesprächs.

- HCK Obmann Roland Luchner im Kurz-Sportgespräch bei den BEZIRKSBLAETTERN (Kufstein).
- Foto: Schwaighofer
- hochgeladen von Friedl Schwaighofer
Das Halbfinale steht an
Das ÖEL-Halbfinale wird im selben Modus wie das Viertelfinale gespielt. Kufstein muss am 25. Februar nach Kärnten zum ESC SoccerZone Steindorf. Die Kärntner blieben im Viertelfinale über den WEV (Wiener Eislauf-Verein) siegreich. Für den ÖEL-Gruppe West Teilnehmer Feldkirch war an diesem Wochenende im ÖEL-Viertelfinale Saisonende. Der SC Hohenems spielt gegen Kapfenberg.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.