Für den guten Zweck
Bergdoktor-Fantag: 5.000 Euro für Scheffauer Sozialtopf

- Peter Moser (re.), TourismusManager aus Ellmau, hat sich bei der Versteigerung beim Bergdoktor-Fantag ordentlich ins Zeug gelegt, um viele Spenden für den Sozialtopf zu lukrieren.
- Foto: TVB Wilder Kaiser/Simone Embacher
- hochgeladen von TVB Wilder Kaiser
Am 14. Juli hat der diesjährige „Bergdoktor-Fantag“ in Scheffau stattgefunden – dabei gab es eine Versteigerung der ganz besonderen Art: Auf Initiative von Hans Sigl selbst, wurde nicht mehr benötigte Serien-Kleidung aller Schauspieler*innen versteigert. Dabei war etwa ein Schal, den einst schon die „Mama“ getragen hat oder ein Hemd, das der „Bergdoktor Martin Gruber“ selbst anhatte, so manchem doch einige Euro wert. So kamen am Tag der Veranstaltung 1.700 Euro zusammen, was ja an sich schon eine ansehnliche Summe gewesen wäre. Aber die Spendenbereitschaft war noch größer: Einerseits haben private Spender*innen als Reaktion auf die Spendensammlung beim Fantag, abseits der Versteigerung, noch einmal „was draufgelegt“.
Andererseits hat der Tourismusverband Wilder Kaiser selbst auch noch etwas beigetragen: Nachdem der Fantag 2020 aus bekannten Gründen abgesagt werden musste, hatten all jene, die schon Tickets gekauft hatten die Möglichkeit die Tickets auf den Termin 2021 umzubuchen oder einen Gutschein/Geld zurück zu erhalten. Darüber wurden natürlich alle, die ein Ticket gekauft hatten, informiert – dennoch haben einige keine der beiden Möglichkeiten in Anspruch genommen. Der Erlös aus eben diesen nicht verwerteten Tickets wurde nun gespendet. Damit sind insgesamt 5.000 Euro für den Scheffauer Sozialtopf zusammengekommen.
Sozialtopf: "Unbürokratisch, anonym und diskret"
Dort freut man sich über die große Spendenbereitschaft, gibt es in Zeiten wie diesen doch viele Menschen, die Unterstützung gebrauchen können. Die leistet der Scheffauer Sozialtopf ganz unbürokratisch, wie Pfarramtsleiterin Claudia Thurner erklärt. „Wir verwalten den Sozialtopf zu viert – zwei von der Pfarre, zwei von der Gemeinde. Wer Hilfe braucht, kann sich direkt an uns wenden. Ganz wichtig ist uns zu betonen: Das ist zu 100 Prozent anonym, wir behandeln jede Anfrage ganz diskret.“ Geholfen wird bei unterschiedlichsten Problemen. Als Beispiel nennt Claudia Thurner etwa die hohen Kosten die in einem Haushalt auftreten können, wenn bauliche Maßnahmen zur Herstellung von Barrierefreiheit, für Menschen mit Behinderung notwendig werden.
„Ich freue mich, dass wir mit Veranstaltungen wie dem Bergdoktor Fantag nicht nur bei den Teilnehmenden für gute Stimmung sorgen können, sondern auch über diesen Tag hinaus gehende, positive Wirkung im Ort entfalten. Ich möchte mich für die enorme Großzügigkeit alle jener, die bei der Versteigerung von Bergdoktor-Outfits mitgemacht haben, aber auch bei jenen, die dann noch einmal etwas auf die Spendensumme ‚draufgelegt‘ haben, herzlichst bedanken. Für viele Menschen sind es keine einfachen Zeiten und wir freuen uns, wenn wir zusammen einen Beitrag für eine gutes Leben leisten können“, sagt der Scheffauer TourismusManager Marcus Sappl zur Spendenaktion.


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.