Pilotprojekt
Winterdienst startet auf Radwegen im Bezirk Kufstein

Zur Sicherheit der Radfahrer/innen und für einen reibungslosen Winterdienst wurden Sträucher und Bäume zurückgeschnitten.  | Foto: BBA Imst
4Bilder
  • Zur Sicherheit der Radfahrer/innen und für einen reibungslosen Winterdienst wurden Sträucher und Bäume zurückgeschnitten.
  • Foto: BBA Imst
  • hochgeladen von Barbara Fluckinger

Pilotprojekt mit verstärktem Winterdienst auf ausgewählten, überregionalen Radwegen beginnt im Tiroler Unterland im Jänner 2022 und bringt verbesserte Schneeräumung auf Radwegen. 

BEZIRK KUFSTEIN. Mit dem Rad unterwegs, das auch im Winter! Ein Pilotprojekt des Landes Tirol soll dies mit vermehrter Schneeräumung nun erleichtern. Der Bezirk Kufstein ist ebenfalls eine Pilotregion: Vier Teilabschnitte am Innradweg und gewisse Alltagsradwege zwischen Kundl und Kirchbichl werden ab 1. Jänner 2022 im Winterdienst betreut. Mit dabei sind in ganz Tirol sowohl Radwege im Unterland als auch im Oberland, insgesamt sind es 15,3 Kilometer an Radstrecken im Bundesland. 

„Viele Menschen nutzen das Rad als Verkehrsmittel im Alltag nach Möglichkeit auch im Winter. Im Zuge dieses Pilotprojekts wollen wir die Schneeräumung auf viel frequentierten Alltagsradwegen im überregionalen Streckennetz verbessern, Erfahrungen mit dem Winterdienst auf Radwegen gewinnen und den Aufwand dafür beziffern“,

erklärt LHStv. Josef Geisler. Die Abteilung Landesstraßen und Radwege kooperiert für dieses Projekt eng mit den Gemeinden als Erhalter der Radwege.

Das sind die Radstrecken die ab Jänner im Winterdienst im Tiroler Unterland betreut werden.  | Foto: Karte: Land Tirol
  • Das sind die Radstrecken die ab Jänner im Winterdienst im Tiroler Unterland betreut werden.
  • Foto: Karte: Land Tirol
  • hochgeladen von Barbara Fluckinger

Diese Strecken werden betreut

Während der Startschuss im Bezirk Imst mit vier Streckenabschnitten des Innradwegs, des Radwegs Via Claudia Augusta und des Ötztalradwegs bereits am 1. Dezember 2021 erfolgte, startet der Winterdienst im Tiroler Unterland ab 1. Jänner 2022. Betreut werden vier Routenabschnitte am Innradweg und auf Alltagsradwegen zwischen Kundl und Kirchbichl mit einer Gesamtlänge von über fünf Kilometern.
Im Winterdienst betreut werden die Abschnitte Kundl-Autohofstraße bis zum Wörgler Gießen sowie von der Firma Transped in Wörgl bis zum Innsteg Wörgl. In Kirchbichl wird der Abschnitt von der Rendlbrücke bis zur Firma Primagaz und vom TIWAG-Kraftwerk bis zur Kirchbichler Innbrücke winterdienstlich bearbeitet. Um dies zu ermöglichen, musste die Straßenmeisterei Wörgl einen eigenen kleinen Traktor mit Schneepflug anmieten. (red)

Aktuelle Nachrichten aus dem Bezirk Kufstein gibt‘s hier.

Kirchbichl radelt - in Zukunft auch im Winter
Zur Sicherheit der Radfahrer/innen und für einen reibungslosen Winterdienst wurden Sträucher und Bäume zurückgeschnitten.  | Foto: BBA Imst
Radeln auch im Winter – das Land Tirol verstärkt in einem Pilotprojekt den Winterdienst auf Radwanderwegen in den Bezirken Imst und Kufstein.  | Foto: BBA Imst
Das sind die Radstrecken die ab Jänner im Winterdienst im Tiroler Unterland betreut werden.  | Foto: Karte: Land Tirol
"Im Zuge dieses Pilotprojekts wollen wir die Schneeräumung auf viel frequentierten Alltagsradwegen im überregionalen Streckennetz verbessern“, so LHStv. Josef Geisler. | Foto: Land Tirol/Berger
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.