Bis zu vier Autos gleichzeitig laden
Söll hat einen neuen Solar-Ladepark

- Bürgermeister Wolfgang Knabl (Mitte) mit den Stadtwerke Projektleitern Thomas Links (links) und Marc Rappenecker (rechts).
- Foto: Stadtwerke Kufstein GmbH
- hochgeladen von Christiane Nimpf
Neuer Solar-Ladepark in Söll: Neben vier öffentlichen Ladepunkten stehen dort auch zwei "Beecar" E-Carsharing Fahrzeuge zur Verfügung.
SÖLL. Die Stadtwerke Kufstein haben in den letzten Jahren intensiv in Elektromobilität und ein klimafreundliches Verkehrsangebot investiert. Neben dem erfolgreichen E-Carsharing-Angebot "Beecar" mit 22 Fahrzeugen betreiben die Stadtwerke selbst über 70 öffentliche Ladepunkte in Kufstein und Umgebung. Der neue Solar-Ladepark in Söll ist seit Mai 2024 in Betrieb und stellt eine wichtige Erweiterung der Ladeinfrastruktur in der Region Kufstein dar.
Breites Angebot für Elektrofahrzeuge
Der neue Ladepark bietet vier öffentliche Ladepunkte, darunter zwei AC- und zwei DC-Ladepunkte. Dies ermöglicht eine schnelle und effiziente Aufladung für bis zu vier Elektrofahrzeugen gleichzeitig. Die Ladestationen können mit den Karten und Apps aller gängigen Anbieter, mit NFC Bankomat- und Kreditkarten bei der Schnellladestation sowie mit dem "e.mobility Keyfob" der Stadtwerke freigeschaltet werden. Zusätzlich stehen am selben Standort zwei "Beecar" E-Carsharing Fahrzeuge zur Verfügung: ein Peugeot e-Traveller für bis zu acht Personen und ein Renault Zoe als wendiger Kleinwagen.

- Zwei "Beecar" e-Carsharing-Fahrzeuge und vier öffentliche Ladepunkte befinden sich am zentralen Standort in Söll.
- Foto: Stadtwerke Kufstein GmbH
- hochgeladen von Christiane Nimpf
Idealer Standort
Der Ladepark befindet sich in zentraler Lage im Ortszentrum der Tourismusgemeinde Söll.
"Dieser Standort ist ideal für Einheimische, die ihr eigenes Fahrzeug aufladen oder ein Carsharing-Fahrzeug ausleihen möchten",
so Wolfgang Knabl, Bürgermeister der Gemeinde Söll. "Auch für Touristen, die ohne eigenes Auto angereist sind oder ihr Elektrofahrzeug unkompliziert aufladen wollen, bietet der Ladepark eine hervorragende Lösung", zeigt sich Knabl überzeugt von der Standortwahl.
Fokus auf Nachhaltigkeit
Auf dem Dach des Ladeparks wird mittels PV-Anlage Energie erzeugt, die direkt zum Laden der Fahrzeuge genutzt wird. Marc Rappenecker und Thomas Lins, die verantwortlichen Projektleiter der Stadtwerke Kufstein, betonen die Bedeutung der E-Ladeinfrastruktur in kleineren Gemeinden: “Die Erweiterung der Ladeinfrastruktur durch den neuen Solar-Ladepark ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer nachhaltigen Zukunft. Es ermöglicht den Bürgerinnen und Bürgern von Söll sowie den zahlreichen Gästen aus dem In- und Ausland, umweltfreundlichere Mobilität zu nutzen. Wir freuen uns sehr, dass wir gemeinsam mit der Gemeinde Söll den Ausbau der Ladeinfrastruktur vorantreiben dürfen.”
Weitere Beiträge aus und rund um Söll findest du hier.
Aktuelle Nachrichten aus dem Bezirk Kufstein gibt‘s hier.
Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.