Frühe Hilfe
Netzwerk begleitet nun auch im Bezirk Kufstein Schwangere

- Vizebürgermeister Kayahan Kaya, Projektleitung und Netzwerkmanagement Sandra Aufhammer, Psychologin und Familienbegleiterin Annika Busse und Referentin für Soziales, Gesundheit und Bildung Elisabeth Werlberger (v.l.) freuen sich.
- Foto: Stadtmarketing Wörgl
- hochgeladen von Barbara Fluckinger
Frühe Hilfen in Wörgl ab Jänner 2023: Netzwerk „GiL – Gesund ins Leben“ unterstützt rund um die Schwangerschaft.
WÖRGL, BEZIRK KUFSTEIN. Die Zeit der Schwangerschaft und der Geburt eines Kindes sollte mit viel Freude und Vorfreude einhergehen, ist aber keineswegs einfach. Wenn in dieser Zeit, in der Eltern ihr Leben umstellen müssen, auch Geldsorgen, Ängste, Depressionen oder andere Herausforderungen dazukommen, kann die Situation belastend sein.
Das Netzwerk „GiL – Gesund ins Leben“ hat es sich zum Ziel gemacht, in solchen Fällen unbürokratische Unterstützung bereitzustellen. Dabei helfen und begleiten Psychologen und Psychologinnen, Hebammen, Frühförderern und Frühfördererinnen und Sozialarbeitern sowie Sozialarbeiterinnen vor allem Schwangere, Eltern und Familien, die belastenden Situationen in dieser Zeit ausgesetzt sind.
Das Netzwerk steht mit professioneller Beratung zur Seite – dies während der Schwangerschaft, nach der Geburt und in den ersten drei Lebensjahren. Frühe Hilfen sind vielfältige Unterstützungsleistungen von der Vermittlung von Therapieangeboten bis zur Klärung von Entwicklungs- und Erziehungsfragen.
Hausbesuche als Hilfe zur Selbsthilfe
Ab Jänner 2023 sind erstmals auch im Bezirk Kufstein die Familienbegleiter und -begleiterinnen im Einsatz. „Im Fokus unserer Begleitung steht die Hilfe zur Selbsthilfe. Es geht darum, Familien zukunftsfit zu machen, damit sie ihren Alltag alleine gut meistern“, erklärt Sandra Aufhammer, GiL-Landesleiterin.
Wörgler Politik sehr erfreut
„Als Familienreferent freut es mich natürlich sehr, dass wir so ein wertvolles und für alle Familien kostenloses Angebot jetzt auch in Wörgl haben“, meint Vizebürgermeister Kayahan Kaya. Sozialreferentin Elisabeth Werlberger ergänzt:
„Die Familien sind für uns in Wörgl sehr wichtig. Deshalb versuchen wir, sie möglichst mit vielen Angeboten zu unterstützen. Die „Frühe Hilfen“ sind eine wichtige Ergänzung zu den bestehenden Angeboten in der Stadt“.
Psychische Belastungen und Überforderungen würden in unserer Leistungsgesellschaft oftmals noch tabuisiert, betont die Wörgler Frauenreferentin, Özlem Harmanci. Daher hofft sie, dass Frauen, die Hilfe brauchen, das gute Angebot der "Frühen Hilfen" auch in Anspruch nehmen werden.
Mehr zu "GiL"
Das Netzwerk „Gesund ins Leben“ bietet eine kostenlose, unbürokratische und bedarfsgerechte Familienbegleitung für Schwangere und Eltern von Kindern bis zu drei Jahren, die sich gerade in belastenden Lebenssituationen befinden (z. B. Überforderung, fehlendes soziales Netz, Mehrlingsschwangerschaften, Kinder mit speziellem Förderbedarf, Beziehungskonflikte …). Mehr dazu auf www.gesundinsleben.at.
Weitere Beiträge aus und rund um Wörgl findest du hier.
Aktuelle Nachrichten aus dem Bezirk Kufstein gibt‘s hier.
Dieser Beitrag könnte dich auch interessieren:


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.