Näher Helfen – Caritas eröffnet „Soziale Beratung“ Kufstein

Erfahrene Sozialberater helfen in der „Sozial Beratung“ Kufstein. | Foto: Caritas Salzburg
  • Erfahrene Sozialberater helfen in der „Sozial Beratung“ Kufstein.
  • Foto: Caritas Salzburg
  • hochgeladen von Barbara Fluckinger

KUFSTEIN (red). In der Pfarre Kufstein findet seit Anfang April einmal wöchentlich „Soziale Beratung“ statt. Menschen in sozialen Notlagen oder Krisen bekommen hier Hilfe von erfahrenen Sozialberatern der Caritas. Es ist die erste allgemeine Beratungsstelle im Großraum. Unterstützt wird bei Rechtsfragen, Arbeitslosigkeit oder finanziellen Belangen. Zusätzlich hilft die Einrichtung mit Kleidergutscheinen, Heizkostenzuschüssen oder Schulstarthilfe. Die Beratung wird in Zusammenarbeit mit den Pfarren des Dekanats Kufstein angeboten.
„Rund 100.000 Personen gelten in Tirol als armutsgefährdet. Das sind 14%. Besonders betroffen sind Haushalte mit Kindern. Größere finanzielle Ausgaben werden hier schnell zum Problem. Rechnungen können nicht rechtzeitig bezahlt werden, das Geld für Urlaube oder neue Kleidung fehlt oft gänzlich“, so Caritas Direktor Johannes Dines. „Aufgrund fehlender Mobilität können Menschen in Not am Land soziale Beratung oftmals nicht in Anspruch nehmen. Mit der neuen „Sozialen Beratung in Kufstein“ sind wir noch näher an den Menschen, mit dem Ziel, ihnen zu helfen ihr Leben wieder aus eigener Kraft meistern zu können.“

Hilfsangebote der Caritas Salzburg im Tiroler Unterland
Menschen in Not im Tiroler Unterland können sich an das Caritas Zentrum in St. Johann i.T. wenden. Hier bekommen sie Unterstützung, zum Beispiel in Form von Rechtsberatung, bei Behördenwegen und beim Ansuchen um Beihilfen. Außerdem kümmert sich das Caritas Zentrum St. Johann in Tirol um finanzielle und materielle Soforthilfe. In den Sozialmärkten in Wörgl und St. Johann i.T können Menschen mit niedrigem Einkommen günstige Lebensmittel und Artikel des täglichen Gebrauchs kaufen. Die Sozialpädagogische Familienhilfe begleitet Familien in Belastungs- und Krisensituationen. Gemeinsam werden Wege aus der Krise erarbeitet und das Zusammenleben stabilisiert.

Die Soziale Beratung Kufstein findet jeden Dienstag von 08.00 bis 12:00 Uhr in Räumlichkeiten der Pfarre Kufstein-St. Vitus, Pfarrplatz 2, statt. Termine oder Informationen können unter 05332/70 813 oder kufstein@caritas-salzburg.at eingeholt werden.
Weitere Informationen auf www.caritas-salzburg.at .
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.