“Melodien der Berge – Alpbachtal, Brixental und Wildschönau” 18.7.2014

7Bilder

“Melodien der Berge – Alpbachtal, Brixental und Wildschönau” 18.7.2014

18. Juli 2014
20:15

Fernsehtipp: “Melodien der Berge – Alpbachtal, Brixental und Wildschönau” am Freitag, 18.7.2014, um 20:15 Uhr im Bayerischen Fernsehen

“Melodien der Berge” präsentiert faszinierende Naturschauspiele, Panaroma-Bilder, traditionelle Feste und beliebte Musik aus drei mächtigen Tälern der Kitzbüheler Alpen: das Alpbachtal, das Brixental zu Füßen der Hohen Salve und das Hochtal Wildschönau bilden die atemberaubende Kulisse der Sendung.

Im Cabrio durchquert Michael Harles das schöne Hochtal Wildschönau mit seinen traumhaften Ausblicken. Er trifft in dem kleinen Dorf Thierbach einen berühmten Sportwagen-Liebhaber, der Ferraris und Lamborghinis aus der ganzen Welt tunt und den Erfinder des ersten motorisierten Bergrasenmähers.

Auch Hans Haas, Sternekoch des Münchner Schlemmertempels “Tantris”, ist hier aufgewachsen: Der Wildschönauer lässt es sich nicht nehmen, den Moderator mit regionalen Spezialitäten zu verwöhnen.

Alpbach, “das schönste Blumendorf Europas”, gab dem Tal nicht nur seinen Namen, sondern hat sich auch als das “Dorf der Denker” einen internationalen Ruf erworben: Hier befindet sich in aller Abgeschiedenheit das “Europäische Forum”, ein Treffpunkt von Geistesgrößen aus aller Welt. Die kleinste Stadt Österreichs, Rattenberg am Unterinn, ist seit mehr als 400 Jahren für seine Glasveredelung bekannt. Michael Harles darf hier Glasbläsern bei ihrem kunstvollen Handwerk zuschauen.

In Kramsach taucht Michael Harles im Tiroler Freilichtmuseum in die Lebensweise und Arbeitswelt längst vergangener Tage ein. Im Brixental, einem der schönsten Ausflugsziele Tirols, wird jedes Jahr im August eine prächtige Blumenparade veranstaltet. Die letzte Station seiner musikalischen Reise führt Michael Harles zum Wilden Kaiser. Um das mächtige Gebirgsmassiv ranken sich geheimnisvolle Sagen und Mythen.

Die musikalischen Gäste: Hansi Hinterseer, Die Grubertaler, Zellberg Buam, Sigrid & Marina, Die Mayrhofner, Alpenoberkrainer, Eberhard Hertel, Graziano, Koasa Combo, Die Ladiner, Vreni Margreiter, Zillertal Power, Ursprung Buam, Trio Alpin, 4-Klang und Walter Scholz

“Melodien der Berge – Alpbachtal, Brixental und Wildschönau” am Freitag, 18.7.2014, um 20:15 Uhr im Bayerischen Fernsehen

Wo: Wildschu00f6nau, Wildschu00f6nau auf Karte anzeigen
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.