Grenze dicht gemacht
Kieferer und Kufsteiner feierten gemeinsam die Vignettenfreiheit

- "Der (Leber-)Kas is' biss'n", freuen sich die Bürgermeister von Kieferfelden, Hajo Gruber (li), und Kufstein, Martin Krumschnabel (re), am Sonntag an der alten Grenze
- hochgeladen von Sebastian Noggler
Seit Sonntag, den 15. Dezember gilt die Ausnahme zum Bundesstraßenmautgesetz an der A12 Inntalautobahn zwischen der Staatsgrenze und Kufstein-Süd – sechs Jahre, nachdem die Kufsteiner auf der Autobahn demonstrierten, konnte nun die Verkehrsentlastung gefeiert werden.
KUFSTEIN, KIEFERSFELDEN (nos). Mehrere Hundert Kufsteiner und Kiefersfeldener, aber auch Bürger der weiteren Umlandgemeinden um die Festungsstadt kamen am Sonntagvormittag bei durchaus eisigen Temperaturen an die "alte Grenze" an der Bundesstraße, um dort gemeinsam das Ende der Vignettenpflicht zu feiern.
Vignettenfreier Frühschoppen
Die Idee kam von den bayerischen Nachbarn, die dafür den Leberkäse bereit stellten, während die Kufsteiner die Getränke brachten. Gemeinsam mit den Bürgermeistern, der Kieferer Musikkapelle und und zahlreichen Bürgern waren auch Tirols Landeshauptmann-Stellvertreterin Ingrid Felipe, LA Georg Kaltschmied, die Rosenheimer CSU-Bundestagsabgeordnete Daniela Ludwig und der bayerische Landtagsabgeordnete Otto Lederer an den Grenzübergang Kufstein-Kiefersfelden gekommen. Auch Gemeindevertreter aus der Unteren Schranne, etwa Niederndorfs Bürgermeister Christian Ritzer und der Ebbser Vizebürgermeister Sebastian Kolland sowie zahlreiche Kufsteiner Stadt- und Gemeinderäte ließen sich die Gelegenheit nicht nehmen, trotz eisigen Winds dem zwischenstaatlichen Frühschoppen beizuwohnen.
Zwei Stunden lang wurde die Bundesstraße für die kleine Feier für den Verkehr gesperrt – nicht zuletzt, um darauf aufmerksam zu machen, dass die Ausweichstrecke auf der Autobahn wieder ohne Maut befahren werden kann.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.