Hans Prinz Gedenkausstellung und Litzkov & Friends live im Egger´s Kufstein

- Technische Landschaft von Hans Prinz
- hochgeladen von Michael Litzko
Ab 11. März 2014 zeigt der KlangFarben Kulturverein eine Hans Prinz Gedenkausstellung im Egger´s Kufstein. Hans Prinz, geb. 1942, war Malermeister mit Auszeichnung aus Kufstein.
Er studierte Malerei an der Akademie für bildende Kunst, Wien sowie an der Universität für angewandte Kunst, Wien und war Kollege des bekannten Malerfürsten Prof. Ernst Fuchs.
Er war auf zahlreichen internationalen Ausstellungen in ganz Europa vertreten, und Präsentator im Museum für angewandte Kunst.
In Kufstein machte er Karriere als einer der führenden Lüftelmaler Tirols. Als Kunstmaler zählt Hans Prinz zu den herausragendsten österreichischen Surrealisten. Er verstarb 2002. Die gezeigten Exponate sind aus diversen Sammlungen in Privatbesitz.
Am 13. März geben dann die Kufsteiner Rock-Urgesteine Litzkov & Friends ein Live-Konzert zur Ausstellungseröffnung.
Die Musik von Litzkov & Friends ist ein Mix aus Rhyth´m & Blues mit Rock-, Soul- und Funkelementen, garniert mit Carlos Santana´s Latin Rock, eigenständig interpretierte und arrangierte Songs von den Beatles über Jack Johnson und Trombone Shorty.
Zudem konnte man mit Trombone Charly einen Musiker gewinnen, der der Band einen neuen Klangimpuls verleiht.
Let the good times rolling and groovin´!
Emmerich Litzko – guit., voc., Herbert Weber – guit., voc., perc., Charly Weiskopf – trombone, Hannes Daxer – bass, Hans Peter Kröll – drums
Eintritt EUR 8,--



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.