Europäische Akademie Inntal
Brücke zwischen Tirol und Bayern entsteht

- Bei der Kick-off-Veranstaltung der Europäischen Akademie Inntal stand der Austausch über Europa im Inntal – Tirol und Bayern – im Fokus.
- Foto: Nimpf
- hochgeladen von Christiane Nimpf
Die Europäische Akademie Inntal will mehr Verbundenheit zwischen Tirol und Bayern schaffen, um den europäischen Gedanken durch Austausch, Bildung und gemeinsame Projekte in der Grenzregion erlebbar zu machen.
BAYERN, BEZIRK KUFSTEIN. Der Fluss Inn symbolisiert mit seinen 517 Kilometern durch drei Länder das verbindende, grenzenlos fließende Element – das ist die Kernaussage, die die Europäische Akademie Inntal in den Vordergrund stellen möchte, denn sie verbindet Tirol und Bayern mit einem grenzüberschreitenden Netzwerk. Mit Sitz im Inntal fördert die Akademie europäische Begegnungen und bildet eine Brücke über regionale und nationale Grenzen hinweg. Unabhängig und parteifrei widmet sich der Verein der europäischen Bildung. Hier können Bürgerinnen und Bürger Themen wie Klimawandel, Bildungspolitik und Demokratie diskutieren und gestalten. Ziel ist es, Europa im Alltag spürbar zu machen – eine Aufgabe, die gerade in Grenzregionen wie dieser von besonderer Bedeutung ist, ist sich das Gründungsduo, Natascha Zeitel-Bank und Miriam Leunissen, einig.

- Viele interessierte Gäste aus den Grenzregionen – darunter Kufsteiner Vizebürgermeisterin Brigitta Klein und Bürgermeister von Kiefersfelden Hajo Gruber – kamen zur Kick-Off-Veranstaltung nach Kiefersfelden.
- Foto: Nimpf
- hochgeladen von Christiane Nimpf
Gründungsidee: Gemeinsam für Europa
"Nach der Wahl ist vor der Wahl," beschreibt Obfrau Natascha Zeitel-Bank das Ziel der Europäischen Akademie Inntal. Gemeinsam mit Mitgründerin Miriam Leunissen will sie den europäischen Gedanken in der Region stärken. Der Verein möchte eine Plattform für Austausch und gemeinsames Lernen sein, um die Menschen für Europa zu begeistern und sie an grenzüberschreitenden Lösungen zu beteiligen.
"Wir möchten Europa hier vor Ort sichtbarer machen und überlegen, wie wir den Menschen zeigen können, warum Europa im Alltag wichtig ist",
erklärt Zeitel-Bank.
Kick-off für den Austausch
Die Kick-off-Veranstaltung in Kiefersfelden fand am 8. November statt und stellte dabei den Grundstein für die Aktivitäten der Akademie. Mit einem Impulsvortrag zur Transitverkehrsproblematik aus europäischer Perspektive bot der deutsche Honorarkonsul Dietmar H. Czernich einen ersten Blick auf das Potenzial der interregionalen Zusammenarbeit. Neben der Strategievorstellung von Miriam Leunissen wurden erste Veranstaltungen für 2025 präsentiert, darunter das "Europafest" – geplant im Mai 2025 auf der Festung Kufstein – und weitere diverse Dialogforen in Zusammenarbeit mit der Euregio und Partnerorganisationen aus Deutschland und Österreich.

- Natascha Zeitel-Bank, Miriam Leunissen und Dietmar H. Czernich (v.l.) freuten sich über reges Interesse bei der Kick-off-Veranstaltung der Europäischen Akademie Inntal.
- Foto: Nimpf
- hochgeladen von Christiane Nimpf
Europa im Alltag erfahrbar machen
Mit einer Mischung aus Infotainment und emotionaler Ansprache setzt die Akademie auf eine positive Vermittlung europäischer Werte. Geplante Projekte und Kooperationspartner wie die Stadt Innsbruck, die Europa-Union und die Universität Innsbruck zeigen das breite Netzwerk, das die Akademie bereits jetzt unterstützt. Ob im Dialog, bei Veranstaltungen oder durch Vernetzung mit europäischen Institutionen – die Europäische Akademie Inntal möchte das Verständnis und die Verbundenheit zur EU fördern und so ein gemeinsames Europa erlebbar machen.
Aktuelle Nachrichten aus dem Bezirk Kufstein gibt‘s hier.
Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.