Kampagne für mehr Respekt
BKH Kufstein setzt Zeichen für Reinigungskräfte

- Mit einer neuen Kampagne setzt das BKH Kufstein ein klares Zeichen für die Anerkennung und Respekt gegenüber seinem Reinigungspersonal.
- Foto: RAUM15
- hochgeladen von Christiane Nimpf
BKH Kufstein startete eine Kampagne, um die unverzichtbare Arbeit des Reinigungspersonals sichtbar zu machen und gleichzeitig seine Bedeutung für Hygiene und Patientensicherheit zu betonen.
KUFSTEIN. "Wir retten nicht dein Leben, aber wir schützen es" – unter diesem Motto setzt das Bezirkskrankenhaus Kufstein im Rahmen einer neuen Kampagne ein klares Signal. Genauer gesagt geht es dabei um das Reinigungspersonal, dessen Arbeit im Krankenhaus unverzichtbar ist. Dabei wird vor allem thematisiert, wie wichtig hygienische Sauberkeit für die Sicherheit von Patienten, Besuchern und Mitarbeitern ist. Besonders in Zeiten hoher Hygienestandards sowie wachsender Sensibilität für Infektionsrisiken spielt das Reinigungsteam im Krankenhaus eine essenzielle Rolle.
"Ohne eine einwandfreie Reinigung kann ein Krankenhaus nicht funktionieren. Unser Reinigungspersonal trägt maßgeblich zur Patientensicherheit bei und verdient höchste Anerkennung",
ist Dr. Peter Ostertag, ärztlicher Direktor, überzeugt.

- "Ohne eine einwandfreie Reinigung kann ein Krankenhaus nicht funktionieren", betont der ärztliche Direktor, Dr. Peter Ostertag.
- Foto: RAUM15
- hochgeladen von Christiane Nimpf
Eine oft unterschätzte Leistung
Obwohl sie tagtäglich einen wichtigen Beitrag leisten, bleibt die Arbeit der Reinigungskräfte oft im Hintergrund. Dabei sorgen sie dafür, dass Infektionen verhindert werden und die Abläufe im Krankenhaus reibungslos funktionieren. Die neue Kampagne soll das Bewusstsein für diesen unverzichtbaren Beruf stärken.
"Ohne unsere Reinigungskräfte könnten wir unseren Versorgungsauftrag nicht erfüllen",
ergänzt Ostertag. Zur Vorstellung der Kampagne wurde eine Pressekonferenz einberufen, zu der auch Landesrätin Cornelia Hagele kam. "Wenn es um das Reinigungspersonal in unseren Krankenhäusern geht, nehme ich mir sehr gerne Zeit – denn ihre Arbeit ist unverzichtbar", bekräftigt Hagele im Rahmen der Pressekonferenz.

- Mit der neuen Kampagne wird einmal mehr deutlich: Ohne Reinigungskräfte wäre ein sicherer Krankenhausbetrieb nicht möglich.
- Foto: RAUM15
- hochgeladen von Christiane Nimpf
Die Kampagne wird über verschiedene Kanäle kommuniziert, um mehr Wertschätzung für das Reinigungspersonal zu schaffen. Das Bezirkskrankenhaus Kufstein macht damit deutlich: Ohne Reinigungskräfte wäre ein sicherer Krankenhausbetrieb nicht möglich. Und dafür gebührt dem Team höchster Respekt.
Zahlen & Fakten:
- Die Kampagne startete mit dem 31. März 2025.
- Das Reinigungspersonal im Bezirkskrankenhaus ist für die Reinigung von circa 2.000 Räumen verantwortlich
- Jährlich gilt es, eine Gesamtfläche von rund 8,9 Millionen Quadratmeter zu reinigen
- Als Reinigungskraft im BKH beschäftigt sind etwa 100 Personen aus 19 Nationen.
Weitere Beiträge aus und rund um Kufstein findest du hier.
Aktuelle Nachrichten aus dem Bezirk Kufstein gibt‘s hier.
Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:






Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.