Steuerreform
25 Millionen Euro für die Bürger im Bezirk Kufstein

LA Alois Margreiter erklärte die Vorteile der seit dem 1. September in Kraft getretenen Senkung der Lohn- und Einkommenssteuer von 25 auf zwanzig Prozent. | Foto: BB Archiv/Haberl
  • LA Alois Margreiter erklärte die Vorteile der seit dem 1. September in Kraft getretenen Senkung der Lohn- und Einkommenssteuer von 25 auf zwanzig Prozent.
  • Foto: BB Archiv/Haberl
  • hochgeladen von Magdalena Gredler

Seit dem 1. September trat österreichweit die Senkung der Lohn- und Einkommenssteuer von 25 auf zwanzig Prozent in Kraft. Über 25 Millionen Euro mehr für die Bevölkerung im Bezirk Kufstein, wie Alois Margreiter erklärte. 

BEZIRK KUFSTEIN (red). Über 25 Millionen Euro mehr soll es bald für die Bevölkerung des Bezirks Kufstein geben, denn seit dem 1. September trat österreichweit die Senkung der Lohn- und Einkommenssteuer von 25 auf zwanzig Prozent in Kraft. Zudem kommt der Kinder- und Arbeitslosenbonus zur Auszahlung. Da die Steuerreform rückwirkend bereits ab 1. Jänner gälte, sollen die entsprechenden Rückerstattungen auf die September-Löhne draufgelegt werden. Im Bezirk Kufstein  würden 70.000 Menschen von der Senkung der Steuertarife profitieren. In Summe macht das rund 20 Millionen Euro aus, die auf die Konten fließen sollen. Darüber hinaus sollen im September 360 Euro Kinderbonus zusätzlich ausgeschüttet, was für rund 18.000 Kinder im Bezirk nochmals über sechs Millionen Euro ergäbe, informierte LA Alois Margreiter. Auch all jene, die ohne Job sind, sollen im September eine 450 Euro-Aufzahlung erhalten. 

Alle sollen profitieren 

Von der Vorziehung der Steuerreform sollen alle profitieren die Lohn- oder Einkommenssteuer zahlen, unabhängig von der Tarifstufe. Das gälte auch für alle Pensionisten, so Margreiter. Tirolweit macht die Entlastung durch die Tarifsenkung 143 Millionen Euro aus, der zusätzliche Kinderbonus 44 Millionen Euro. Gerade in der jetzigen Situation ist das eine wichtige Konjunkturstütze, die mithelfen wird die Wirtschaft anzukurbeln und Arbeitsplätze zu sichern“, betont Margreiter, der auch ein konkretes Beispiel nennt:

„Ein Arbeitnehmer mit zwei Kindern, der 2.000 Euro brutto verdient, hat durch die Steuerreform und den zusätzlichen Kinderbonus über 1.000 Euro mehr im heurigen Jahr. Das ist schon etwas".

Die aktuellsten Meldungen aus dem Bezirk Kufstein finden Sie hier. 

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.