Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
+25%: Studiticket ist der Renner im Bezirk Kufstein
4. November 2015, 09:11 Uhr
740 Studierende fahren das ganze Wintersemester um höchstens 180 Euro
BEZIRK. Mit dem Semesterticket für Studierende hat der Verkehrsverbund Tirol (VVT) das günstigste Angebot aller Flächenbundesländer für Studierende geschaffen: Auf ihrer Strecke von zuhause zu ihrem Uni- oder FH-Standort zahlen Studierende unter 26 mit dem Semesterticket maximal 180 Euro pro Semester. Ein Angebot, dass für Familien mit mehreren Kindern im Vergleich zu den Preisen vor der Einführung über 1.000 Euro im Jahr spart - und im Bezirk Kufstein steigt die Nachfrage nach dem Ticket seit der Einführung ständig: Im Wintersemester 2013/14 waren gerade einmal 155 Studierende mit einem Semesterticket unterwegs, im Wintersemester des Vorjahrs waren es 593 junge Menschen und heuer sind es Ende Oktober bereits 740 Studierende aus dem Bezirk. Kostengünstige Mobilität für die KundInnen und ein großer Beitrag zur besseren Luft in Tirol sind die Ziele, die der VVT mit preiswerten Ticketangeboten wie dem Semesterticket verfolgt.
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?
Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an
MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.