Heilende Kunst
REHA-Zentrum Münster zeigt bei Ausstellung Erze und Feuer

Geschäftsführer Stefan Günther, Landeshauptmann Anton Mattle, Prof. Richard Agreiter und Geschäftsführer Julian Hadschieff (v.l.) freuen sich über die Ausstellungseröffnung.  | Foto: Reha Münster/Michaela Seidl
3Bilder
  • Geschäftsführer Stefan Günther, Landeshauptmann Anton Mattle, Prof. Richard Agreiter und Geschäftsführer Julian Hadschieff (v.l.) freuen sich über die Ausstellungseröffnung.
  • Foto: Reha Münster/Michaela Seidl
  • hochgeladen von Barbara Fluckinger

Ausstellung „Erze und Feuer – Mysterium der Form“ von Prof. Richard Agreiter im REHA-Zentrum Münster.

MÜNSTER. Am 16. Oktober eröffnete das REHA-Zentrum Münster die Ausstellung „Erze und Feuer – Mysterium der Form“ des Tiroler Bildhauers Prof. Richard Agreiter. Der international anerkannte Künstler, Träger des Landesverdienstkreuzes Tirol und des Verdienstordens Südtirol, zeigt 57 seiner Werke, die durch ihre unverwechselbare Bronzegestaltung beeindrucken.

Heilende Kraft von Kunst

Landeshauptmann Anton Mattle und Julian M. Hadschieff, CEO der Humanocare Group, betonten bei der Eröffnung die heilende Kraft der Kunst und deren Bedeutung für Körper und Seele. Agreiters kraftvolle Skulpturen spiegeln die Stärke der Tiroler Natur wider, die auch den Genesungsprozess der Patienten im Reha-Zentrum unterstützt. „Kunst ist Medizin für Körper und Seele. Die innere Auseinandersetzung mit Kunst kann tatsächlich in jeder Hinsicht Berge versetzen. Prof. Agreiter unterstreicht dies noch weiter, indem er in seinen Werken die Urgewalt der Tiroler Berge hervorhebt", so Hadschieff.

"Ist eine Sucht" 

Der 83-jährige Agreiter widmet sich seit den 1990er Jahren ausschließlich dem Bronzeguss. Mit Leidenschaft und Energie arbeitet er in seiner eigenen Gießerei, inspiriert von der Urkraft des Feuers. Sein Lebenswerk, entstanden in der Abgeschiedenheit von Steinberg am Rofan, ist Ausdruck eines unbeirrbaren Schaffensdrangs und einer tiefen Verbindung zur Natur. „Der archaische Prozess des Gießens ist vollständig geprägt durch Feuer, Hitze und Rauch. Diese Arbeit wurde zu einer Sucht, die mich nicht mehr loslässt“, erzählt Agreiter.
Die Ausstellung läuft unter dem Motto „Kunst ist Medizin für Körper und Seele“ und steht für die enge Verknüpfung von Kunst und Genesung, die im REHA-Zentrum Münster seit Jahren gefördert wird.

Weitere Beiträge aus und rund um Münster findest du hier.
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal „MeinBezirk Tirol“ gibt's hier.
Aktuelle Nachrichten aus dem Bezirk Kufstein gibt’s hier.

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:

Wie sich der Kufsteiner Max Reisch auf die Spuren Hedins begab
KlimaWerkstatt Alpbachtal macht Schüler klimafit
Heimische Kunst im Haus der Musik in Wörgl
Geschäftsführer Stefan Günther, Landeshauptmann Anton Mattle, Prof. Richard Agreiter und Geschäftsführer Julian Hadschieff (v.l.) freuen sich über die Ausstellungseröffnung.  | Foto: Reha Münster/Michaela Seidl
Bildhauer Prof. Richard Agreiter mit Landesrätin Astrid Mair.  | Foto: Reha Münster/Michaela Seidl
Armin Lechner (Vizebgm. Münster), Thomas Mai (Bgm. Münster), Landesrätin Astrid Mair und Bernhard Freiberger (Bgm. Rattenberg) (v.l.).  | Foto: Reha Münster/Michaela Seidl
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.