Eine Zwischenbilanz - Ein Jahr „Community Nursing“ in Brixlegg

„Nah für dich. Da für dich.“ | Foto: Pixabay
  • „Nah für dich. Da für dich.“
  • Foto: Pixabay
  • hochgeladen von Hannah Kuranda

BRIXLEGG. „Nah für dich. Da für dich.“ – unter diesem Leitsatz steht das EU-geförderte Projekt „Community Nursing“, welches seit 1. Juli 2022 in Brixlegg läuft und von Martha Fuchs mit viel Umsicht und persönlichem Einsatz konsequent umgesetzt wird. So gab es beispielsweise zum ersten Mal einen Gesundheits-Frühschoppen, ein DANKE-Frühstück für pflegende Angehörige, einen Feldenkraiskurs oder etwa eine ganze Vortragsreihe zum Thema „Immunsystem stärken“.

Im Herbst finden aus dieser Serie noch zwei Veranstaltungen statt: Ein Workshop am 20. Oktober (15 Uhr): „Was tun bei Husten, Halsweh Hexenschuss“ und am 9. November (19 Uhr) ein Vortrag zum Thema „Mit Aromapflege gesund durch den Winter“.

Als Multiplikator unterstützt Community Nursing aber auch Initiativen wie das Projekt „Zeitpolster“, das Menüservice vom Österreichischen Roten Kreuz und informiert alle Brixlegger:innen auch darüber, dass es im Seniorencafe wieder regelmäßig eine „Watter-Kartenrunde“ gibt. Durch Hausbesuche und individuelle Beratungen werden insbesondere die Gesundheitskompetenz und die Selbsthilfefähigkeiten von älteren Menschen und deren betreuenden Angehörigen gestärkt.

„Wir wollen eine Gemeinde sein, wo man aufeinander schaut und niemanden zurück lässt – auch nicht im Alter“, sagt Bürgermeister Rudolf Puecher und ergänzt: „Das Angebot der Community Nurse ist kostenlos, vertraulich und jeder einzelne Fall wird individuell betrachtet und gemeinsam an einer Lösung gearbeitet.“

Er blickt zuversichtlich in das zweite Projektjahr und ist froh, dass sich eine schöne und stabile Zusammenarbeit mit allen niedergelassenen Ärzt:innen, der Apotheke und den bestehenden Sozial- und Gesundheitsrichtungen entwickelt hat und dass man mit Martha Fuchs auch jemanden ausgewählt hat, der immer und immer wieder versucht, das Thema Prävention unter die Leute zu bringen. Denn beim Projekt „Community Nursing“ geht es vor allem darum.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.