Universitätsklinikum Krems Informationsveranstaltung
„Heute Matura. Morgen Arzt“

- Dr. Evamaria Brodner, MBA (links) Dr. Markus Weilharter (rechts), mit einigen der jungen ZuhörerInnen
- Foto: Uniklinik Krems
- hochgeladen von Doris Necker
KREMS. Die Landeskliniken-Holding hielten eine Informationsveranstaltung am Universitätsklinikum Krems ab. Unter dem Motto „Heute Matura. Morgen Ärztin/Arzt.“ erhielten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Informationen rund um den Aufnahmetest, das Medizinstudium und späteren Berufsperspektiven aus erster Hand.
Zu Beginn der Präsentation am 27. Jänner wurde die NÖ Landeskliniken-Holding durch Lisa Weidinger vom Regionalmanagement NÖ Mitte kurz vorgestellt, um anschließend ausführlich über die Aufnahmemodalitäten an den österreichischen medizinischen Universitäten zu informieren.
Turnusärzte sprachen über Erfahrungen
Ebenfalls wurden den Teilnehmern die Unterstützungsangebote seitens des Landes Niederösterreich nähergebracht. Turnusärztevertreter Dr. Markus Weilharter erklärte den Ablauf des Studiums und berichtete über seine persönlichen Erfahrungen im Studium und der Praxis. Welche beruflichen Perspektiven und Weiterentwicklungsmöglichkeiten der Arztberuf bietet erläuterte anschließend Dr. Evamaria Brodner.
Am Ende der Veranstaltung hatten die Anwesenden noch die Gelegenheit, persönliche Fragen an die Referenten zu stellen, um Wissen „aus erster Hand“ zu erhalten.
Medizinstudium in Krems
„Niederösterreich bietet internationale Spitzenmedizin. Um das weiterhin gewährleisten zu können müssen wir mehr junge Menschen zum Medizinstudium bewegen, hier in Niederösterreich ausbilden und junge Ärztinnen und Ärzte in unseren Kliniken halten, damit wir für die Zukunft gerüstet sind!“, betont LH-Stv. Dr. Stephan Pernkopf.
Die Informationsveranstaltung ist Teil der Initiative „NÖ studiert Medizin“, die von LH-Stellvertreter Dr. Stephan Pernkopf initiiert wurde. Mit der Aktion richtet sich die NÖ Landeskliniken-Holding an angehenden Maturantinnen und Maturanten, die sich überlegen, welches Studium sie nach erfolgreicher Reifeprüfung beginnen werden. Nähere Informationen zum Vorbereitungskurs in St. Pölten, den Aufnahmetests, sowie zu den Fördermöglichkeiten finden Sie unter:
www.noe-studiert-medizin.at
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.