Urlaub in der Wachau
Gäste sollen sich wohl und sicher fühlen

- Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Ministerin Elisabeth Köstinger sowie Landesrat Jochen Danninger stellten das Pilotprojekt vor
- Foto: Dortis Necker
- hochgeladen von Doris Necker
Wachau ist Pilotprojekt: Mitarbeiter der Hotellerie werden engmaschig auf Covid-19 getestet.
WEISSENKIRCHEN. „Für den Tourismus ist die Auszeit besonders zu spüren. Jetzt müssen wir alles tun, um ihn wieder einen Hauch von Leben einzuflößen“, erklärt Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner bei der Pressekonferenz beim Kirchenwirt in Weißenkirchen. Apartements sind bereits gut gebucht, Zimmer bis jetzt nur am Wochenende.
Wohl und sicher fühlen
„Deshalb braucht die Hotellerie jetzt einen Anstoß. Die dazu neu konzipierte Tourismus-Kampagne steht unter dem Motto „Gäste sollen sich wohl und sicher in Niederösterreich fühlen“, informierte die Landeshauptfrau. Deshalb freut sich Johanna Mikl-Leitner, dass die Wachau zur Pilotregion für Testungen seitens der Bundesregierung ernannt wurde. „Damit ist die Wachau die erste Region weltweit, wo Mitarbeiter regelmäßig getestet wird“, so Mikl-Leitner.
Genuss, Kulinarik, Testungen
Bundesministerin Elisabeth Köstinger versicherte: „Das Projekt liegt uns am Herzen! Gastlichkeit kombinieren mit Sicherheit ist eine wesentliche Voraussetzung, um Gästen einen unvergesslichen Urlaub zu bescheren. Das oberste Ziel muss es sein, dass gesunde Gäste nach Hause fahren. Die Wachau ist eine Region mit Genießer aus der ganzen Welt."
Im vergangenen Jahr zählte die Wachauer Hotellerie 810.000 Nächtigungen, das sind 10 Prozent aller Nächtigungen in Niederösterreich. Landesrat Jochen Danninger sprach von der neuen Werbelinie für die Wachau, die auf die Schwerpunkten Genuss und Kulinarik setzt.
Die Testungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wird durch das Rote Kreuz unterstützt.
Betriebe, die ihre Angestellten testen lassen, erhalten ein Zertifikat. „Wir gehen davon aus, dass sich 80 Prozent der Betriebe an den Testungen beteiligen.





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.