Karikaturmuseum
Erich-Sokol-Preise an Gewinner überreicht

- .Mari Lang, Anna Khodkova, Gottfried Gusenbauer, Kristina Yarosh, Ghita Ait Bensalah, Sebastian Krüger, Florian Satzinger, Annemarie Sokol, Jane Asher, Martin Eichtinger (v.l.n.r.)
- Foto: Karikaturmuseum Krems/APA-Fotoservice/Schedl
- hochgeladen von Doris Necker
Karikaturmuseum Krems zeichnete mit Land Niederösterreich und Schirmherrin Annemarie Sokol herausragende künstlerische Leistungen aus.
KREMS. m Rahmen einer feierlichen Gala wurden die Sokol-Preise auf der Kunstmeile Krems vergeben. Gerald Scarfe, Florian Satzinger, Liz Montague, Ghita Ait Bensalah und EtchingRoom1 gingen als Preisträger 2023 hervor.
Preis für besondere Leistungen

- Sebastian Krüger, Florian Satzinger
- Foto: Karikaturmuseum Krems/APA-Fotoservice/Schedl
- hochgeladen von Doris Necker
Mit dem Erich-Sokol-Preis zeichnet das Land unter der Schirmherrschaft von Annemarie Sokol und in Zusammenarbeit mit dem Karikaturmuseum Krems besondere Leistungen der digitalen Karikatur, kritischen Zeichenkunst und Satire aus. Der Sokol-Preis spiegelt die großartigen Leistungen des international beachteten Künstlers Erich Sokol (1933 – 2003) wider und weist auf seine medial stark verschränkte und moderne Arbeitsmethode hin. Seit 2018 wird der Preis in einem 5-Jahres-Rhythmus in vier Kategorien und mit einer Gesamtsumme von über € 30.000 vergeben.
Preisträger:innen 2023
Eine hochkarätige Jury unter Schirmherrin Annemarie Sokol wählte aus über 400 Künstler:innen aus Ländern wie Kanada, Deutschland, Großbritannien, Ukraine, Österreich oder Marokko die SOKOL-Preisträger:innen 2023 aus.
Gerald Scarfe

- Florian Satzinger, Sebastian Krüger, Mari Lang
- Foto: Karikaturmuseum Krems/APA-Fotoservice/Schedl
- hochgeladen von Doris Necker
Bereits bekannt war, dass Gerald Scarfe den Sokol-Würdigungspreis für sein Lebenswerk mit 11.000 Euro erhält. Landesrat Martin Eichtinger überreichte die Auszeichnung an Jane Asher. Die bekannte Schauspielerin nahm den Preis stellvertretend für ihren erkrankten Ehegatten entgegen. Der britische Karikaturist Scarfe ist als Illustrator für Pink Floyds Projekt „The Wall“ und sein Character-Design bei Disneys „Hercules“ bekannt.
Digitale Karikatur
Den SOKOL-Hauptpreis für digitale Karikatur (11.000 Euro) erhielt der Grazer Florian Satzinger. Der international renommierte Character-Designer arbeitete schon für Disney und Warner Bros. Zurzeit entwickelt er mit Disney-Autor Denis-Pierre Filippi ein völlig neues „Donald Duck“-Comicalbum. Liz Montague wurde mit dem SOKOL-Förderpreis (4.000 Euro) geehrt. Die US-Amerikanerin ist eine der ersten People of Color, deren Arbeiten im New Yorker publiziert wurden. Montague ist Schöpferin der bekannten Cartoonserie „Liz at Large“.
Stipendien vergeben

- Anna Khodkova, Annemarie Sokol, Kristina Yarosh, Gottfried Gusenbauer, Ghita Ait Bensalah
- Foto: Karikaturmuseum Krems/APA-Fotoservice/Schedl
- hochgeladen von Doris Necker
Die Air – Artist in Residence NÖ-Stipendien gingen an die marokkanische Illustratorin Ghita Ait Bensalah und das ukrainische Künstlerinnenduo EtchingRoom1 bestehend aus Anna Khodkova und Kristina Yarosh. Die Stipendien umfassen einen zweimonatigen Atelieraufenthalt auf der Kunstmeile Krems und einen monatlichen finanziellen Zuschuss.
Preisverleihung
Auf der Bühne sprachen Landesrat Martin Eichtinger in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Heinz Fischer, Bundespräsident a. D., Jutta M. Pichler, Kuratorin, Gottfried Gusenbauer, Direktor Karikaturmuseum Krems und Sebastian Krüger. Durch den Abend führte ORF-Moderatorin Mari Lang, die krankheitsbedingt kurzfristig für Manuel Rubey einsprang. Musikalisch begleiteten Die Strottern.
Ausstellung: Preisträger:innen
Landesrat Martin Eichtinger eröffnete die neuen Ausstellungen des Karikaturmuseum Krems. Seit 11. März werden die Preisträger:innen 2023 mit den Gewinnern von 2018 in „The Award Goes To …“ präsentiert.






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.