PV-Boom im Bezirk
Rund 260 neue Photovoltaik-Anlagen in Korneuburg

- Im Septemer 2023 wurden im Bezirk Korneuburg 264 Photovoltaik-Anlagen fertiggemeldet.
- Foto: Netz NÖ/Wurnig
- hochgeladen von Sandra Schütz
Der Photovoltaik-Ausbau in Niederösterreich schreitet weiter mit großen Schritten voran: knapp 4.300 Fertigmeldungen verzeichnete die Netz NÖ im September – über 260 davon befinden sich im Bezirk Korneuburg. Für NÖ eine Verdoppelung des bisherigen Rekordjahres 2022.
BEZIRK KORNEUBURG (pa). 85.700 PV-Anlagen speisen mittlerweile in das Netz der Netz NÖ ein. Auch sogenannte Balkonkraftwerke erfreuen sich steigender Beliebtheit. Insgesamt wurden heuer rund 4.200 dieser kleinen Sonnenkraftwerke gemeldet.
Balkonkraftwerke mit einer Leistung von maximal 800 Watt sind zwra nicht genehmigungspflichtig, müssen aber sehr wohl gemeldet werden. Denn das Sprichwort "Kleinvieh macht auch ist" trifft auch bei Photovoltaik-Anlagen zu. Viele dezentrale Anlagen sind eine große Herausforderung für die Netzinfrastruktur. Was passieren kann, wenn PV-Anlagen nicht gemeldet udn Begrenzungen nicht eingehalten werden, zeigte erst kürzlich ein Vorfall im oberösterreichischen Steyr.
Netz-Ausbau bis 2030
Die Ziele der österreichischen Klima- und Energiestrategie sehen bis 2030 eine Verzehnfachung der Energie aus Photovoltaikanlagen und eine Verdoppelung aus Windkraftanlagen vor. In ihrer. Rolle als Verteilnetzbetreiberin stellt das die Netz NÖ vor eine gewaltige Herausforderung, da das Stromnetz in vergleichbar kurzer Zeit auf den verschiedenen Ebenen modernisiert und ausgebaut werden muss.
So sollen bis 2030 rund 40 Umspannwerke samt Anschlussleitungen neu gebaut werden. Rund 700 Trafostationen kommen jährlich dazu, ebenso rund 1.000 km Mittel- und Niederspannungskabel pro Jahr.
Dieser starke Ausbau ist zwingend notwendig. Denn der Umbau des Energiesystems schreitet mit großen Schritten voran. Alleien im Bereich der PV-Anlagen verzeichnete die Netz NÖ in den ersten neun Monaten dieses Jahres mehr als 34.000 Fertigmeldungen, so dass nu nbereits mehr als 85.700 Sonnenkraftwerke in ihr Netz einspeisen. Rund 25. Prozent der Sonnenkraftwerke Österreichs befinden sich in Niederösterreich und mehr als 50 Prozent der Windkraftanlagen.
Korneuburg auf Platz 2
Im Weinviertel liegt aktuell der Bezirk Gänsernsdorf mit 320 Fertigmeldungen von PV-Anlagen auf Platz eins. Die entspricht einer Zuwachsrate gegenüber September 2022 um knapp 221 Prozent. Gleich dahinter rangiert der Bezirk Korneuburg mit 264 Fertigmeldungen (plus 211 Prozent). Platz 3 geht an den Bezirk Hollabrunn mit 242 Fertigmeldungen (plus 198 Prozent), Schlusslicht ist der Bezirk Mistelbach mit 270 Fertigmeldungen und somit einem Plus von 179 Prozent.
Das könnte Sie auch interessieren:


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.