Einkaufsmünzen waren sehr beliebt
Rekord für "Korneuburger Zehner"

- Rufen zum Ausgeben der Münzen auf: Stadtrat Matthias Wobornik, Wirtschafts-Stadtrat Andreas Minnich, Stadträtin Elisabeth Kerschbaum, Gemeinderätin Bernadette Haider-Wittmann und Bürgermeister Christian Gepp.
- Foto: Stadtmarketing Korneuburg
- hochgeladen von Sandra Schütz
Kaufkraft in der Bezirkshauptstadt halten, das war die Intention des "Korneuburger Zehners", als man ihn im Jahr 2004 eingeführt hatte. Seit damals ist die Beliebtheit der Einkaufsmünze, die in den Geschäften Korneuburg als Zahlungsmittel verwendet werden kann, stetig gestiegen.
BEZIRK | STADT KORNEUBURG. In den letzten beiden Corona-Jahren hat der "Korneuburger Zehner" Rekorde gebrochen – so wurden alleine 2020 und 2021 Münzen im Wert von über 180.000 Euro verkauft, knapp 58.000 Euro davon allein im vergangenen Dezember. Stadtmarketing und Bürgermeister sind begeistert: "Der Korneuburger Zehner fördert den Einkauf in der Stadt, stärkt die regionale Wirtschaft und lässt so manchen Onlinehandelsriesen links liegen. Vor allem in wirtschaftlich schwierigen Zeiten wie diesen, ist es von enormer Bedeutung, den Korneuburger Handel bestmöglich zu unterstützen."
Beliebtes Geschenk
Ausschlagend für das erfreuliche Ergebnis war sicherlich auch die Initiative einiger Unternehmen im Bezirk, den "Korneuburger Zehner" als Weihnachtsgeschenk für die Mitarbeiter auszuwählen. Natürlich ist die Münze das ganze Jahr über erhältlich.
Und so geht’s
Einlösen kann man die Münze aktuell in rund 85 Betrieben – vom Restaurant bis zum Elektrofachhandel, vom Modegeschäft bis zum Juwelier und vom Reisebüro bis zur Trafik. Auch Korneuburger Filialen großer Ketten, wie Eurospar, Bipa, DM und Palmers, akzeptieren den "Zehner" als Zahlungsmittel.
HIER geht’s zur Liste alle teilnehmenden Betriebe!
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.