Der sicherste Kindersitz aller Zeiten

- Nicola Holder von "MumSell" mit dem Testsieger: Mit Preisen von 279 bis rund 640 Euro wird jeder Geldbeutel fündig.
- Foto: www.fotografik-ringwald.at
- hochgeladen von Sandra Schütz
59 Prozent aller Unfälle mit schwerem Ausgang resultieren aus frontalen, 39 Prozent aus seitlichen Zusammenstößen.
STADT KORNEUBURG. Die Zwergperten sind Fachhändler für Reboarder – das sind Kindersitze, die im Auto gegen die Fahrtreichtung ausgerichtet sind. Alle Argumente sprechen für diese Variante und ein Modell hat unlängst sogar Geschichte geschrieben. Seit Ende April gibt’s die Zwergperten auch in Korneuburg.
Das Wichtigste vorweg: Es war ein Reboarder, der als erster Kindersitz überhaupt im Sicherheitstest der Stiftung Warentest die Note 1,1 erhielt – das hat vor ihm noch nie ein Modell geschafft. Überhaupt sind Reboarder auf einem unaufhaltbaren Siegeszug. Der Grund: Kleinkinder fahren in rückwärts gerichteten Kindersitzen fünfmal sicherer. Zu diesem Ergebnis kommen zahlreiche Unfallstatistiken und langjährige Studien rund um den Globus.
Der Kopf eines Kleinkindes macht bis zu 25 Prozent seines gesamten Körpergewichtes aus. Zum Vergleich: Bei Erwachsenen sind es rund 6 Prozent. In einem Reboarder wird im Fall der Fälle die Aufprall-Energie über den gesamten Rücken des Kindes gleichmäßig verteilt und stützt den empfindlichen Kopf und Hals. Resultat: In Schweden, wo die Rückwärts-Sitze seit langem verwendet werden, starb in den letzten 40 Jahren kein einziges Kind in einem Reboarder.
Profi-Beratung mit Kind und Auto
Nicht jedes Kind passt in jeden Sitz und nicht jedes Modell in jedes Auto. "Es ist unverzichtbar, dass man ausprobiert, wo beim Kind die Gurte verlaufen, wie der Kindersitz im Auto steht und einiges mehr. Alle Modelle können vor Ort bei uns ausprobiert und sofort mitgenommen werden", erklärt "MumSell"-Geschäftsführerin Nicola Holder. Auch der Einbau jedes Sitzes wird in Korneuburg direkt am Auto der Kunden geschult.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.