Das Christkind kauft online, aber regional

- Das Wichtelfee-Lager ist gut bestückt.
- Foto: Neumayer
- hochgeladen von Marina Kraft
Zahlreiche Onlineshops des heimischen Handels halten die Wertschöpfung in der Region.
BEZIRK. Denken Sie beim Schenken an die vielen Menschen, die in Niederösterreich ihren Arbeitsplatz haben. Daher darf das Weihnachtsgeschäft auch im Corona-Jahr 2020 nicht ausfallen – vielmehr ist es gerade heuer wichtiger denn je. Die Wirtschafts-agentur ecoplus hat deshalb eine Übersicht über das bestehende Online-Angebot unter www.noe-nah-versorgt.at zusammengestellt. Dort findet man viele tolle, regionale Firmen, die ihre Produkte per Online-Shop vertreiben. Wie etwa auch Manuela Neumayer aus Niederhollabrunn. Die zweifache Mutter führt mit der "Wichtelfee" einen gut sortierten Online-Laden an Secondhand-Kinderbekleidung, Spielen, Trinkflaschen, Jausenboxen und Bio-Seifen. "Meinen Shop gibt es schon seit 2013. Die verstärkte Nachfrage im Corona-Jahr 2020 zeigt mir, dass das Bewusstsein für regionale Unternehmen und deren Produkte immer größer wird", so Manuela Neumayer.
Online mehr Auswahl
Auch die Buchhandlung Kirchner-Krämer in Stockerau setzt schon seit Jahren auch auf den Online-Vertrieb. "Der Vorteil ist, dass wir online sogar noch mehr Produkte anbieten können, als wir im Geschäft lagernd haben. Die Leute schätzen die große Auswahl und jetzt während dem 2. Lockdown liefern wir auch gratis. Unsere Stammkunden, aber auch viele neue Kunden nehmen unser Angebot dankend an. Das hat auch den Vorteil, dass wir viele Bestellungen schon während dem Lockdown ausliefern können. Denn würden wir nicht liefern, würden sich dann, wenn das Geschäft wieder aufsperren darf, die Menschen im Laden stauen", erzählt Lucia Kirchner-Krämer.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.