Korneuburg - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Bürgermeister und Landtagsabgeordneter Chrisitan Gepp, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Bezirksobmann Peter König, Nationalratsabgeordneter Andreas Minnich, Stadtgruppen-Obmann Wolfgang Ebner und die künftige Bezirksobfrau Margarete Insam-Polleros. | Foto: Sandra Schütz

NÖAAB auf Sommertour
"Corona" hat die Arbeitswelt nachhaltig verändert

Masken, Schule und Kurzarbeit – der NÖAAB tourt mit Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Bezirks-Obmann Peter König und seiner künftigen Nachfolgerin Margarete Insam-Polleros durch den Bezirk Korneuburg, plaudert mit den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern und merkt, unsere Arbeitswelt hat sich durch die Corona-Pandemie schlagartig verändert. BEZIRK KORNEUBURG. Dass primär vor allem die Bildung ein wesentliches Thema vieler Eltern ist, wurde bei vielen Gesprächen schnell klar. "Mütter und...

Zu enge Röcke, zu lange Hosen – Margit Weiss macht es für Sie in ihrem Heim-Atelier passend. | Foto: Isabella Pfeifer

Unser G’schäft: gemeinsam durchstarten!
Stick & Flick macht’s passend

Margit Weiss war lange Jahre ein Fixpunkt für Hobby-Schneider, Stricker und viele andere, die nach Wolle, Nähtipps und einer Kürzung der Lieblingshose suchten. Corona hat nun den Entschluss beschleunigt, das Geschäft in der Stockerauer Marktgasse nach über 23 Jahren aufzugeben und in den eigenen vier Wänden in der Alois Reichl-Straße ein Änderungs-Atelier einzurichten. BEZIRK KORNEUBURG | STOCKERAU. "Eigentlich wollte ich erst in drei Jahren aufhören", erzählt Weiss. Am 2. Mai 2020 war es dann...

Josef Schagerl, Leiter des Netz NÖ Service Centers Stockerau, mit Spillerns Bürgermeister Thomas Speigner und Friedrich Köck vom Service Center Stockerau. | Foto: Netz NÖ
3

Neue Stromzähler
Spillern und Stetten werden "smart"

Die Gemeinden Spillern und Stetten bekommen Smart Meter – EVN Tochter Netz NÖ tauscht ab Oktober 2020 die Stromzähler aus. BEZIRK KORNEUBURG | SPILLERN | STETTEN (pa). Es ist das Gebot der Stunde: Alle möchten Energie sparen und intelligente Lösungen gegen den weltweiten Klimawandel ergreifen. Daher hat die Europäische Union vorgesehen, dass 95 Prozent der Haushalte bis Ende 2022 mit neuen Stromzählern ausgestattet werden sollen. Die seit hundert Jahren gebräuchlichen Zähler haben also...

Vorstands- und Aufsichtsratsmitglieder mit Geschäftsführer Edwin Vorhemus und Obmann Johann Rohringer. | Foto: Alexandra Goll
9

Lagerhaus Hollabrunn-Horn
Zufrieden mit Umsatz trotz Corona

Das Lagerhaus Hollabrunn-Horn hielt seine Generalversammlung ab und präsentierte die positiven Zahlen trotz des Corona Lock-downs von vier Wochen. HOLLABRUNN (ag). Zur letzten Generalversammlung von Direktor Edwin Vorhemus, bevor er mit Jahresende in Pension geht, begrüßte Lagerhaus Hollabrunn-Horn Obmann Johann Rohringer und betonte die äußerst gute Zusammenarbeit mit ihm. Das letzte Jahr war besonders durch die Fusion mit dem Lagerhaus Weitersfeld geprägt, das sehr gut in das bedeutende...

Direktor Edwin Vorhemus und Obmann Johann Rohringer | Foto: Alexandra Goll

Lagerhaus Hollabrunn-Horn
Fusion mit Absdorf geplatzt

HOLLABRUNN (ag). Die Fusion mit dem Lagerhaus Absorf-Ziersdorf mit dem Lagerhaus Hollabrunn-Horn platzte erneut. Im Juni 2019 haben sich die Mitglieder von Absdorf-Ziersdorf in einer knappen Abstimmung dagegen entschieden (drei Stimmen zu wenig). Erneut wurden allerdings zu Jahresanfang die Verhandlungen und die Gespräche gestartet. Bei der kürzlich stattgefundenen Abstimmung stimmten nur 56 Prozent für eine Fusion. Benötigt wird allerdings eine Zwei-drittel-Mehrheit. "Für das Lagerhaus...

Susanne Riedler feiert 10 Jahre Lipo & More. Alexander Fritsch und Günter Trettenhahn gratulierten im Namen der Marktgemeinde Bisamberg. | Foto: Lipo & More

Unser G’schäft: gemeinsam durchstarten!
Zehn Jahre im Dienst der Schönheit

Bisambergs Bürgermeister Günter Trettenhahn und Gemeinderat Alexander Fritsch stellten sich mit den besten Glückwünschen bei Susanne Riedler ein, feierte ihr "Lipo & More" doch den 10. Geburtstag. BEZIRK KORNEUBURG | BISAMBERG. Es war das erste Lipo- und Liftmassage-Studio im Bezirk Korneuburg, das die Bisambergerin im September 2010 eröffnete. "Darauf bin ich noch immer sehr stolz, da ich sehr viele zufriedene Kundinnen und Kunden habe, die beinahe süchtig nach Lipomassagen sind", freut sich...

Die Stockerauer Wirtschaft lädt am Samstag zum Schnäppchen-Markt ein. | Foto: pixabay

Unser G’schäft: gemeinsam durchstarten!
Stockerauer Schnäppchen-Markt

Die Wirtschaft Stockerau startet in den Herbst. Gemeinsam mit Stadtgemeinde und WISTO lädt man am 12. September zum "Stockerauer Schnäppchen-Markt" ein. BEZIRK KORNEUBURG | STOCKERAU. So können nicht nur die Lager für die kommende Wintermode beziehungsweise neue Ware geleert werden, auch auf die Shopping-Fans warten tolle Angebote. So bauen die Wirtschaftstreibenden vor ihren Geschäften Tische und Stände auf, auch rund um den Wochenmarkt wird es aller Hand zu stöbern geben. Also, gleich im...

NÖ Bauernbunddirektor Paul Nemecek und Gänserndorfs Bauernkammer-Obmann Manfred Zörnpfenning auf einem Rübenfeld in Aderklaa. | Foto: NÖ Bauernbund/ Ernst Weilner
1 2

Zuckerfabrik Leopoldsdorf vor dem Aus
Rübengipfel mit klarem Bekenntnis zu Rübenbauern

LEOPOLDSDORF. Der Zucker-Konzern Agrana stellte vergangene Woche klipp und klar fest: Die Zuckerfabrik Leopoldsdorf bleibt nur bestehen, wenn Österreichs Bauern 38.000 Hektar Zuckerrübe anbauen. 26.000 waren es heuer, Klimaveränderung, der Rübenrüsselkäfer, die neue Pflanzenschutzverordnung und der Preisverfall bei Zucker sind die Hauptgründe für die Krise in der Landwirtschaft. Ein eilig angesetzter Rübengipfel soll die heimische Zuckerproduktion retten. Landwirtschaftsministerin Elisabeth...

Sandra und Johannes Friedberger verwöhnen ihre Gäste jetzt auch bei der urigen Frittn Hittn. | Foto: Friedberger

Unser G’schäft: gemeinsam durchstarten!
Bio-Winzer Friedberger liefert Trauben ins Steirereck

Köstlichen Bio-Wein aus Bisamberg gibt es ab sofort in einem der besten Restaurants Österreichs. BEZIRK KORNEUUBRG | BISAMBERG. Das Steirereck in Wien gilt als eines der besten Restaurants Österreichs und ist bekannt für außergewöhnliche Kreationen. Geschäftsführer Heinz Reitbauer ist stets auf der Suche nach ausgefallenen Aromen und besten Geschmäckern Österreichs. Aus der Region beliefert bereits die Bäckerei Reiter aus Korneuburg das Steirereck mit seinen Broten. Reitbauers Leidenschaft...

Shoppen nach Herzenslust bei der "Langen Einkaufsnacht" in Korneuburg. | Foto: pixabay

WIR in Korneuburg
Shoppen nach Herzenslust in der Bezirkshauptstadt

Am 4. September laden die Korneuburger Unternehmerinnen und Unternehmer zur "Langen Einkaufsnacht" ein. BEZIRK | STADT KORNEUBURG. Doch nicht nur dem Shopping-Vergnügen kann – bei tollen Angeboten – bis 21 Uhr gefrönt werden, auch die Kunst wird an diesem Tag am Korneuburger Hauptplatz in Szene gesetzt. So lädt der Kunstverein "ArtPoint" der VHS Korneuburg gemeinsam mit der Stadtgemeinde zur Freiluftausstellung „Montmartre". Diese schon traditionelle Ausstellung, bei der man den Künstlerinnen...

Modern, hell und freundlich ist der Verkaufsbereich nach der Umgestaltung. | Foto: Jomo
4

Unser G’schäft: gemeinsam durchstarten!
Jetzt wieder Rouladen und Guglhupf in Leobendorf

Der beliebte Werksverkauf der Firma Jomo in Leobendorf ist wieder geöffnet. BEZIRK KORNEUBURG | LEOBENDORF. Nach dreiwöchiger Renovierungsphase präsentiert der Kuchenbäcker mit Stolz seinen modernisierten Verkaufsraum als ansprechende Visitenkarte des Unternehmens. Der Haupteingang wurde verlegt und der Verkaufsraum mit Glaselementen und frischen Farben einladend gestaltet. Beinahe das gesamte Sortiment sowie die Ware aus Über- und Musterproduktion – von Kuchen, Rouladen und Schnitten bis...

Ulrike Gasthuber mit Sohn Florian und Ehemann Joachim – die Vorfreude ist groß: Ab 1. September geht es wieder so richtig los. | Foto: Gasthuber

Unser G’schäft: gemeinsam durchstarten!
Gasthuber’s öffnet wieder ab 1. September

Groß ist die Freude bei Gasthuber’s Restaurant und Bühne: Ab 1. September wird das Lokal am Bahnhofsplatz 9 wieder geöffnet. BEZIRK KORNEUBURG | STOCKERAU. "Wir freuen uns schon, alle unsere lieben Gäste wieder persönlich bei uns begrüßen zu können", erzählt Gastronomin Ulrike Gasthuber. Die Coronazeit hat man, so gut es ging, mit einem umfangreichen Lieferservice überstanden. Sogar eine Öffnung Mitte Mai hat man bewusst verschoben, um weiterhin die treue Stammkundschaft – rund 75 Prozent davon...

Maximilian Haller hat den "mein4tel-shop" ins Leben gerufen – Korneuburg, Hollabrunn und Gänserndorf sind schon mit dabei. | Foto: Haller

Unser G’schäft: gemeinsam durchstarten!
mein4tel-shop bringt Regionales zu Ihnen nach Hause

Der mein4tel-shop ist ein österreichischer Onlineshop für regionale Produkte und wurde von Hagenbrunner Maximilian Haller ins Leben gerufen. BEZIRK KORNEUBURG. "Der mein4tel-shop ist ein österreichischer Onlineshop mit regionalen Produkten von Landwirten, Imkern und Winzern", erzählt Maximilian Haller. Derzeit kann man aus einem reichhaltigen Angebot an Honig, Weinen, Ölen, Nudeln, Keksen, Aufstrichen und Saucen auswählen. Die Anbieter kommen direkt aus der Region – momentan sind Betriebe aus...

PUR-Chef Leopold Mahrer (mi) kultiviert seit 2011 Streuobstwiesen mit vielen alten und fast vergessenen Apfelsorten. | Foto: Friedrich Doppelmair

Biodynamische Landwirtschaft
Genusstour zum Biobauernhof PUR

Ausgewählte Weinviertler Betriebe präsentierten im Rahmen der Sommer Genusstour der Weinviertel Tourismus GmbH ihre Betriebsanlagen und Produkte. BEZIRK KORNEUBURG | SIERNDORF | HATZENBACH. Darunter auch der Sierndorfer Biobauernhof PUR seine große Streuobstwiese und die Rinderkoppel bei Hatzenbach. Die Familie führt den Biobauernhof in der 4. Generation und ist bestrebt die Landwirtschaft als einen Teil der Natur und Umwelt zu sehen, und nicht als einen separaten Zweig davon. So ist der...

AKNÖ-Vizepräsident Michael Fiala und Korneuburgs AK-Bezirksstellenleiter Alfred Jordan plaudern aus dem (Corona)Nähkästchen. | Foto: Sandra Schütz

Corona, Kurzarbeit und die Arbeiterkammer
"Nicht alle werden überleben"

Mehr als 500 Firmen in Kurzarbeit, über 7.000 Korneuburger sind betroffen. Bisher flossen 50 Millionen Euro. BEZIRK KORNEUBURG. "Corona beschäftigt uns noch immer und wahrscheinlich auch noch ziemlich lange weiter", so die ersten Worte von Korneuburgs Arbeiterkammer-Leiter Alfred Jordan und AKNÖ-Vizepräsident Michael Fiala. Nicht nur die Arbeitswelt der AK-Mitglieder hat sich durch den Virus verändert, auch der Tagesablauf in der Kammer selbst ist ein anderer geworden. Und bei aller Euphorie,...

Landwirt Franz Holzer, LK NÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager, LK NÖ-Vizepräsident Lorenz Mayr und Pflanzenbaudirektor Manfred Weinhappel. | Foto: LK NÖ/Philipp Monihart

Erntegespräche
Gute Qualität, weniger Erträge – die Ernte 2020

Das Erntejahr 2020 ist ohne Zweifel eine Herausforderung für die heimischen Bäuerinnen und Bauern. Insbesondere die klimatischen Veränderungen fordern die Landwirte sehr, allen voran eine ungünstige Niederschlagsverteilung und lange Trockenperioden. Die ausgiebigen Niederschläge und gemäßigten Sommertemperaturen im Juni konnten die prekäre Niederschlagssituation bis Mitte Mai jedoch in vielen Gebieten ausgleichen. Die derzeitigen Schätzungen weisen auf eine leicht unterdurchschnittliche bis...

Im eigenen Ort anbauen, verarbeiten und verkaufen – für Sonja Bergler der Inbegriff von Nachhaltigkeit. | Foto: Sandra Schütz

Unser G’schäft: gemeinsam durchstarten!
Bioladen Bisamberg zieht um

Mehr Platz, ein größeres Sortiment an unverpackten Lebensmitteln und kleine Tischerl, an denen Kaffee und Mehlspeisen verkostet werden können – auf das freut sich Sonja Bergler, die ihren Bioladen Bisamberg gerade übersiedelt. BEZIRK KORNEUBURG | BISAMBERG. Von der Hauptstraße 24-26 geht es ein paar Türen weiter zur Hauptstraße 16. Noch wird dort eifrig umgebaut, am 1. September wird eröffnet. "Jetzt machen wir Urlaub, nutzen die Zeit für den Umzug und auch dafür, unsere Lieferanten zu...

Feierliche Automateneröffnung: Sonja Bergler (Bioladen), Manuel Irschek (Bauhof), Christina Hladik-Sulz, Michael Bölkau (Bauhof), Weinbauverein-Obmann Stephan Friedberger, Johannes Stuttner, Bürgermeister Günter Trettenhahn, Peter Zöch, Bauhofleiter Roman Klaus, Johannes Friedberger und Anna Langes.
7

Unser G’schäft: gemeinsam durchstarten!
In Bisamberg ist 24 Stunden am Tag "ausg’steckt"

Es sind die Erfahrungen des Corona-Lockdowns, die Bürgermeister Günter Trettenhahn sowie die Bisamberger Winzer auf eine neue Idee gebracht haben. BEZIRK KORNEUBURG | BISAMBERG. Wer dieser Tage aufmerksam durch den Ort gegangen oder gefahren ist, der wird auch schon bemerkt haben, was nun anders ist. Gegenüber des Gemeindeamtes haben die Bauhofmitarbeiter gemeinsam mit den Winzern einen Bereich samt Überdachung für zwei neue Automaten geschaffen. Der Praktische Die linke der beiden Maschinen...

Wolfgang Fischer und Bernhard Bugelmüller (re.) mit den ersten Gästen – Matthias Wobornik und Christian Gepp. | Foto: Bugelmüller

Unser G’schäft: gemeinsam durchstarten!
Einhorn und Bier

In der Bezirkshauptstadt Korneuburg ist das eine perfekte Symbiose. KORNEUBURG (sz). Seit mittlerweile drei Jahren ist Wolfgang Fischer mit seiner "Unicorn Brewery" Gastbrauer bei Korneuburgs Biersomelier und -brauer Bernhard Bugelmüller. "Wir sind ein gutes Team", dachten sich die beiden und so schlossen sie sich nun zur "Drunken Unicorn Beer Factory" zusammen. "Wir haben jetzt acht Sorten im Angebot", erzählt Bugelmüller. Und wie ist der Korneuburger Bierbrauer eigentlich durch die Coronazeit...

Fossilienwelt-Chefin Ursula Artner-Rauch und Landtagsabgeordneter Christian Gepp freuen sich auf viele Besucher beim Austernriff. | Foto: VP NÖ

Fossilienwelt & Co.
NÖ Card als Wirtschaftsmotor für Bezirk Korneuburg

Mit der NÖ Card 300 Ausflugsziele besuchen, Freizeitvergnügen genießen und dabei auch noch Geld sparen. NÖ | BEZIRK KORNEUBURG (pa). „Die NÖ Card bietet für mehr als 300 Ausflugsziele freien Eintritt für die ganze Familie. Neben dem Freizeitvergnügen bietet sie auch Eintrittsersparnisse. Somit ist sie ein Impulsgeber für den Ausflugstourismus in unserem Bundesland,", so Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger. Heuer werden in den Sommermonaten zudem erstmals unter den Card-Besitzern 20.000...

Installteurbetriebe im Preischeck. Die Arbeiterkammer rät, auf Firmen aus der Region zu setzen. | Foto: Potmesil

Weinviertler Fachbetriebe im Check
52 Prozent Unterschied: Preisvergleich bei Installateuren

WEINVIERTEL. Stark überhöhte Kosten und vermeintliche Handwerker, die noch vor der Behebung des Problems mit dem Geld über alle Berge sind: Immer wieder locken dubiose Installateurs-„Notdienste“ – meist mit Sitz im Ausland - Menschen in Notlagen in die Falle. Um dem entgegenzuwirken, hat die AK Niederösterreich die Preise von niederösterreichischen Installateurbetrieben erhoben. Anhand der Ergebnisse lässt sich besser einschätzen: Was kostet eine Facharbeiterstunde? Wie viel wird für die...

Bei Jomo wird umgebaut – der Kundenbereich des Werksverkaufs wird modernisiert. | Foto: Jomo
1

Unser G’schäft: gemeinsam durchstarten!
Kuchenbäcker renoviert Werksverkauf

Direkt am Produktionsstandort in Leobendorf haben Kuchenliebhaber seit Jahrzehnten die Möglichkeit, aus dem breiten Angebot an erster und zweiter Wahl-Produkten, von Guglhupf bis Striezel, der Firmen Jomo und Thurner Feinbackwaren zu wählen und sich von der Qualität dieser in Österreich produzierten Mehlspeisen zu überzeugen. BEZIRK KORNEUBURG | LEOBENDORF (pa). Während im Betrieb die Produktionsanlagen laufend modernisiert und ausgebaut wurden, bliebt der Werksverkauf bis dato im...

Foto: Stadtmarketing Korneuburg
1 1 3

Lange Einkaufsnacht in Korneuburg
Shopaholics kamen auf ihre Kosten

Für alle Shoppingqueens und -kings wurde die Korneuburger Innenstadt für einen Tag zum Shopping-Eldorado mit laaangem Einkaufsspaß. BEZIRK | STADT KORNEUBURG (pa). Gemütlich konnte man – unter beschwingten Rhythmen von Live-DJ Kraft – bis in die Abendstunden von Geschäft zu Geschäft schlendern und von den tollen Rabattaktionen der Korneuburger Wirtschaftstreibenden profitieren. Im Stadtzentrum war der Circus Pikard unterwegs und begeisterte mit Akrobatik, Seifenblasenshow und Zauberkünsten. Und...

Gleichenfeier in Korneuburg: Günther Pinz (Georg Fessl Bau), Josef Hofstätter (HYPO NOE), Christina und Leopold Pajpach (PMP Immobilien), Bau-Stadtrat Hubert Holzer, Bauamtsleiter Wolfgang Schenk, Vizebürgermeisterin Helene Fuchs-Moser und Christoph Altrichter (HYPO NOE). | Foto: Sandra Schütz

PMP Immobilien
Gleichenfeier – neuer Wohnraum in Korneuburg

"Hell, im Grünen und perfekt für die Familienplanung", so umreißt Leopold Pajpach von PMP Immobilien das neue Wohnprojekt, zu dessen Gleichenfeier man nun an den Liebleitner-Ring 1 eingeladen hatte. BEZIRK | STADT KORNEUBURG. Nach dem Baubeginn im Herbst 2019 und einer kurzen, coronabedingten Pause im Frühjahr, sollen die 18 Wohnungen etwa im Frühling 2021 übergeben werden. In bester Lage, Bahnhof und Stadtzentrum sind in nur wenigen Gehminuten erreichbar, soll die neue Wohnhausanlage mit...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.