Korneuburg - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Korneuburg geht langsam zurück – die Trendwende ist aber noch nicht geschafft. | Foto: Sandra Schütz

Arbeitsmarkt im Bezirk Korneuburg
Die Trendwende ist noch nicht geschafft

Mit Ende Juli 2021 waren im Bezirk Korneuburg 2.417 Personen arbeitslos vorgemerkt – 1.223 Frauen und 1.194 Männer. Insgesamt sind im Vergleich zum Juli 2020 um 705 Menschen weniger auf Jobsuche, das ist ein Minus von 22,6 Prozent. BEZIR KORNEUBURG. Vergleicht man die Zahlen jedoch mit jenen vor der Pandemie, so sieht man, im Bezirk Korneuburg ist die Trendwende noch nicht ganz geschafft. Nach wie vor sind um 36 Personen mehr arbeitslos, als im Juli 2019. Zählt man jedoch Arbeitslose und...

Vom Hochwasser betroffene Firmen können um Unterstützung ansuchen.  | Foto: Symbolfoto: pixabay.com

Wirtschaftskammer NÖ
Hilfe für von Flut geschädigte Betriebe

Bis zu 10.000 Euro Unterstützung: Jetzt anmelden. NÖ. Von den jüngsten Überflutungen geschädigte niederösterreichische Betriebe können auch auf finanzielle Hilfe der Wirtschaftskammer und der Sozialversicherungsanstalt der Selbständigen (SVS) bauen. Bis zu 10.000 Euro an Unterstützung pro Unternehmen sind möglich. Die Hälfte davon trägt die Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ). „Die WKNÖ ist für Niederösterreichs Unternehmen selbstverständlich auch in solchen Notfällen da“, so WKNÖ-Präsident Wolfgang...

Collini im Gespräch mit Mutmacher und “Heiss & Süß”-Betreiber Christian Heiss in Neulengbach | Foto: NEOS NÖ
3

Wirtschaft NÖ
Mutmomente: NEOS holen NÖs Selbstständige vor den Vorhang

Jeder Unternehmer weiß, dass der Weg in die Selbstständigkeit nicht einfach ist. Darum suchen die NEOS NÖ nun jene UnternehmerInnen, die den Schritt gewagt haben, damit sie ihre Geschichten erzählen können – was war gut, was weniger. So soll jenen Mut gemacht werden, die sich noch selbstständig machen wollen.  NÖ (red.) „Den Schritt in Richtung Selbstständigkeit wagen, ein Unternehmen übernehmen oder im Familienbetrieb neue Wege gehen. Solche Mut-Momente wollen wir nach diesem Ausnahmejahr...

WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker

  | Foto: Philipp Monihart

WK-Umfrage in NÖ
Jedes zweite Unternehmen rechnet mit steigenden Umsätzen

WKNÖ-Präsident Ecker: Jedes zweite NÖ Unternehmen rechnet mit steigenden Umsätzen Wirtschaftsbarometer zeigt positives Investitionsklima – Ruf der NÖ Unternehmen nach Senkung der Lohnnebenkosten und neuen Investitionsförderungen NÖ. Der Optimismus der NÖ Unternehmen nimmt zu. Praktisch jeder zweite Betrieb in Niederösterreich, konkret 47 Prozent, rechnet in den kommenden 12 Monaten mit steigenden Umsätzen. Das zeigt das aktuelle Wirtschaftsbarometer der Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ). Bei der...

Christoph Höllerschmid-Haslinger – Betriebsleiter Höllerschmid, Jochen Danninger ˗ Tourismuslandesrat Niederösterreich, Laurent Amon – Gasthaus Jell | Foto: NLK Pfeiffer
2

Exzellente Produktqualität für NÖs Wirtshäuser
Landesrat auf Visite bei Fleischbank Höllerschmid

Niederösterreich bietet die besten Voraussetzungen für die Produktion vieler hochwertiger Grundprodukte, die als Basis für die heimische Gastronomie dienen. Qualität, Regionalität und Nachhaltigkeit werden hier groß geschrieben. Wie wichtig die Produzenten, insbesondere auch die regionalen Fleischhauer, für die Niederösterreichische Wirtshauskultur sind, weiß Tourismuslandesrat Jochen Danninger, der sich vor Ort ein Bild macht. NÖ. Tourismuslandesrat Jochen Danninger war zu Besuch beim...

ecoplus Geschäftsführer Helmut Miernicki, Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger und Geschäftsfeldleiter Regionalförderung Werner Bauer 
 | Foto: NLK Burchhart

ecoplus Regionalförderprojekte
NÖs Firmen investieren 33 Mio Euro

ecoplus Regionalförderprojekte lösten im ersten Halbjahr 33 Mio. Euro Investitionen in Niederösterreichs Regionen aus NÖ. Im ersten Halbjahr 2021 wurden 76 Regionalförder- und LEADER-Projekte unterstützt und vom Land Niederösterreich mit 13,3 Millionen Euro gefördert. Damit konnten in den ersten sechs Monaten des heurigen Jahres in den heimischen Regionen Investitionen von 33 Millionen Euro ermöglicht werden. „Die ecoplus Regionalförderung leistet einen wichtigen Beitrag, damit der Aufschwung...

LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf mit Sonja Bergler vom Bioladen Bisamberg (re.) sowie Alexander Rausch und Sandra Winkler von Ois Guade. | Foto: NLK Filzwieser

So schmeckt Niederösterreich
Bioladen ist "die beste Adresse"

Geht es um den Einkauf regionaler Lebensmittel, ist der Bioladen in Bisamberg eine der "besten Adressen" Niederösterreichs. BEZIRK KORNEUBURG | BISAMBERG. Die Kulinarik-Initiative "So schmeckt Niederösterreich" hat im Frühjahr einen Aufruf an die Konsumenten gestartet, die Lieblings-Bauernläden, Selbstbedienungscontainer, Automaten. oder Ab Hof-Verkaufsräume in Niederösterreich zu nominieren. Im Weinviertel haben sich unter allen Bewerbern der Bioladen Bisamberg und Ois Guade in Hollabrunn als...

Andreas Minnich, Peter Hopfeld, Hildegard und Karl Mayer, Siegfried Kruder, Sissi Moormann udn Christian Moser. | Foto: Anna Schrittwieser

Bäckermeister Mayer feiert den 70er

Bäckermeister Karl Mayer aus Großmugl feierte einen runden Geburtstag. Das nahmen WK-Bezirksstellenobmann Andreas Minnich, WB-Bezirksgruppenobmann Peter Hopfeld, Silberlöwen-Bezirksvorsitzender Siegfried Kruder, Stellvertreterin Sissi Moormann und WKNÖ-Vizepräsident Christian Moser zum Anlass, dem Jubilar zu gratulieren. Zudem wurde die Silberne Ehrennadel der WB-Silberlöwen verliehen und eine Geburtstagsurkunde überreicht. BEZIRK KORNEUBURG | GROSSMUGL (pa). In der Bäckerei Mayer am Marktplatz...

Christian Moser, Andreas Minnich und Peter Hopfeld gratulierten Johannes Bartosch (2.v.re) zur Auszeichnung der "Silbernen Ehrennadel". | Foto: Anna Schrittwieser

Wirtschaftskammer Korneuburg-Stockerau
Silberne Ehrennadel für Johannes Bartosch

Werbeagentur-Chef und Filmproduzent Johannes Bartosch aus Stockerau erhielt von der Wirtschaftskammer die Silberne Ehrennadel. BEZIRK KORNEUBURG | STOCKERAU (pa). Der Inhaber der JOBA-Werbeagentur und Filmproduzent Johannes Bartosch ist PR- und Event-Berater mit Leib und Seele sowie Kooperationspartner des Weinviertel TV. Seine langjährige Erfahrung brachte er für seine Unternehmerkollegen in der Wirtschaftskammer-Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation ein, wo er als Ausschussmitglied und...

Stellen den "Waschbär" vor: Bürgermeisterin Magdalena Batoha, Abfallverband-Geschäftsführer Gerhard Münzker und Astrid Schauerhuber von der gleichnamigen Firma. | Foto: Reinhard Podolsky

Saubere Sache
Ein "Waschbär" für Leobendorf

Erstmals war heuer ein Schauerhuber-Waschbär in Leobendorf im Einsatz – der Entsorgungsspezialist stellte seinen innovativen Müllwagen-Neuling vor. BEZIRK KORNEUBURG | LEOBENDORF | ABSDORF (pa). Nicht nur leer, sondern auch sauber – so können die Biotonnen künftig in Leobendorf vor den Haustüren stehen. Denn erstmals ist der "Waschbär" der Firma Schauerhuber in der Gemeinde unterwegs. Der Neuling in der Müllwagenflotte des Absdorfer Entsorgungsunternehmens nimmt den Inhalt der Biotonne auf und...

Anzeige
Stadtcafe-Besitzer Manfred Mader mit den Kellnerinnen Veronika, Monika, Nikola und Petra. | Foto: Sigrid Scheuer
1 Video

Genießen am Rathausplatz
Willkommen im Stadtcafe Stockerau (mit Video)!

Manfred Mader und sein Team heißen Sie im Stadtcafe am schönen Stockerauer Rathausplatz willkommen! Platznehmen, bestellen und einfach nur genießen! BEZIRK KORNEUBURG | STOCKERAU. Überzeugen Sie sich selbst von der Qualität der Produkte. Das Stadtcafe bietet neben ausgewählten Kaffeespezialitäten von Santora auch Gebäck, Mehlspeisen und Kuchen der Firmen Haubis sowie Heiss & Süss an. Frisch gezapftes Schladminger Bier sowie edle und erlesene Weine vom Weinbau Böck dürfen gerne verkostet werden....

Wirtin Jidka "Judith" Pucherova, August Teufl und die Honigtorte auf Tschechische Art
Video 12

Teuflisch gute Küche
In Retz speist der Teufl kaiserlich

Bei Rindsbraten und Honigtorte kommt August Teufl ins Schwärmen. RETZ. Unser Restauranttester August Teufl ist wieder im Auftrag des guten Geschmacks unterwegs. Diesmal führt ihn sein Weg nach Retz. Hier entdeckt der Teufl die Mährische und Weinviertler Küche in einem der schönsten historischen Gebäude der Weinstadt Retz, einem ehemaligen k.u.k-Tröpferlbad. Tschechische Küche In der "Mährischen Botschaft" im Weinschlössl fühlt sich der Teufl gleich ganz kaiserlich. Wirtin Jitka "Judith"...

Auch im Ausweichquartier des AMS, beim Eurospar an der Laaer Straße, wird eifrig an der Vermittlung gearbeitet. | Foto: Sandra Schütz

Arbeitsmarkt im Bezirk Korneuburg
Es geht nach oben – Arbeitslosenzahlen gehen zurück

Im Bezirk Korneuburg waren Ende Juni 2021 insgesamt 2.340 Personen arbeitslos – 1.161 Frauen und 1.179 Männer. Gegenüber dem Juni des Vorjahres ist dies ein Rückgang von knapp 28 Prozent. BEZIRK KORNEUBURG. Auch gegenüber dem Vormonat ist die Zahl der Jobsuchenden gesunken und zwar um 124. Vergleicht man die Zahlen mit der Zeit vor der Pandemie, so gab es im Juni 2019 um knapp sechs Prozent weniger Arbeitslose als jetzt. "Um die aktuelle Dynamik am Arbeitsmarkt optimal zu nutzen, wird das AMS...

Video 40

Gratulation mit Video
Weinviertel Tourismus feiert 20. Geburtstag

WEINVIERTEL/NIEDERSULZ. Genussvolle Gelassenheit ist die Kernkompetenz des Weinviertels, wie Tourismus Landesrat Jochen Danninger in seiner Laudatio anlässlich des 20. Geburtstags des Weinviertel Tourismus hervor streicht. Erfolgsgeschichte Viel ist den Verantwortlichen in diesen zwei Dekaden bereits geglückt. Aus der touristisch eher wenig beachteten Region wurden zahlreiche Ausflugsziele, die mit Authentizität und Gemütlichkeit punkten, geschaffen. Mit dem enormen Einzugspotential zweier...

Alois Huber, Geschäftsführer SPAR Niederösterreich, Wien und nördliches Burgenland zu Gast im Näher dran Studio bei Bezirksblätter Chefredakteur Christian Trinkl | Foto: Mariella Datzreiter
Video 10

Näher dran: Alois Huber
SPAR: "Regional" wird das neue "bio" (mit Video!)

Alois Huber ist Geschäftsführer von SPAR Niederösterreich, Wien und dem nördlichen Burgenland. Im Gespräch mit Chefredakteur Christian Trinkl erzählt er von den Veränderungen durch Corona, welchen Stellenwert Tierwohl bei SPAR hat und wo die Zukunft der Lebensmittel liegt. Im Jahr 2020 hat Kohlgemüse ein Revival erlebt und erstmals waren über zehn Prozent aller verkauften Lebensmittel bio-zertifiziert – was hat sich sonst noch im letzten Jahr verändert? Corona war wirklich ein herausforderndes...

ecoplus Geschäftsführer Helmut Miernicki, Marlene Ramsey, Managing Director DIALAB GmbH, Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger
 | Foto: NLK Daniel Schaler
2

Halbjahresbilanz 2021
1.000 neue Jobs durch Betriebsansiedlungen in NÖ

Halbjahresbilanz 2021: 1.000 neue Jobs durch Betriebsansiedlungen in Niederösterreich NÖ. Betriebsansiedlungen und Standorterweiterungen sind ein verlässlicher Gradmesser dafür, wie es der heimischen Wirtschaft geht. Heute präsentierte Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger gemeinsam mit ecoplus Geschäftsführer Helmut Miernicki und Marlene Ramsey, Managing Director DIALAB GmbH, als Vertreterin der Unternehmen, die Halbjahresbilanz des ecoplus Investorenservice und der Wirtschaftsparks. „Die...

Nur die besten Zutaten kommen bei Markus und Julia Kürrer ins Gebäck. | Foto: Kürrer
7

Regionales
Markus und Nina Kürrer halten Bäckertradition am Leben

"Dann muss man es eben selber machen" – Markus und Nina Kürrer haben Anfang des Jahres mit ihrer "Bio Kreativbäckerei" in Ernstbrunn den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt. BEZIRK KORNEUBURG | ERNSTBRUNN. Nicht immer werden Bäckereien innerhalb der Familie weitergegeben. Jedoch werden manche Betriebe aus persönlicher Leidenschaft übernommen. Für Markus und Nina Kürrer hat ihre Entscheidung aber auch mit dem persönlichen Qualitätsanspruch an das Bäckerhandwerk zu tun. Sie haben Anfang des...

KEM-Managerin Karin Schneider, Bürgermeister Christian Gepp, Gemeinderat Christoph Garo, eNu-Regionsleiterin Regina Engelbrecht, AWV-Obmann Erik Mikura, Gemeinderat Robert Manhart, Stadtrat Hubert Holzer und AWV-Geschäftsführer Kiril Atanasoff-Kardjalieff. | Foto: eNu

Sechs Gemeinden setzen auf die Kraft der Sonne
Mehr Ökostrom für den Abwasserverband Korneuburg

Korneuburg, Bisamberg, Hagenbrunn, Leobendorf, Spillern und Leitzersdorf entsorgen ihre Abwässer über en Abwasserverband "Raum Korneuburg" und somit auch in der Klima-Modellregion 10vorWien verbunden. Gemeinsam will man nun auf den Dächern der Korneuburger Kläranlage Photovoltail-Module mit einer Gesamtleistung von über 185 kWp errichten – etwa der Stromverbrauch von 53 Haushalten. BEZIRK KORNEUBURG. Das Besondere an diesem Kooperationsprojekt: die Beteiligung der Bürger. Seit 29. Juni kann man...

Spatenstich mit Karina Schunker, Michael Stadler, Bürgermeister Christian Gepp, Birgit Noggler, Michael Neubauer, Claudia Pillwein und Architekt Klaus Duda. | Foto: Studio Tauber-Romieri
2

Wohnungen und Häuser am Stettner Weg
In Korneuburg wird wieder gebaut

Wohnungen, Atrium- und Reihenhäuser – insgesamt 93 neue Wohneinheiten sollen bis zum Spätherbst 2022 am Korneuburger Stettner Weg entstehen. BEZIRK | STADT KORNEUBURG. Umgesetzt wird das Projekt von der NOE Immobilien Development GmbH, kurz NID. Großen Wert legt man auch die hochwertige Ausführung. Großzügige Grünflächen und der anlageneigene Pool samt Poolhaus sollen das Wohngefühl luxuriös machen. Eine großzügig bemessene Parkgarage soll die Anlage beinahe autofrei machen. Mit dem Projekt...

ecoplus-Geschäftsführer Helmut Miernicki, Claudia Quirchtmayer (NÖBEG), Marinomed-Geschäftsführer Andreas Grassauer, Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger und Stadtrat Andreas Minnich. | Foto: Imre Antal

Marinomed Biotech AG
Top-Unternehmen in Korneuburg angesiedelt

Niederösterreich ist um ein international erfolgreiches Biotech-Unternehmen aus dem Gesundheitssektor reicher – die Marinomed Biotech AG hat ihren Standort von Wien nach Korneuburg verlegt. BEZIRK | STADT KORNEUBURG (pa). "Die Pandemie hat die Gesundheitswirtschaft weltweit in den Fokus gerückt und gezeigt, wie wichtig es ist, Top-Unternehmen aus dem Life Science Bereich im eigenen Land zu haben", freut sich Landesrat Jochen Danninger über die Entscheidung Marinomeds für das blau-gelbe...

Bezirksstellen-Obmann Andreas Minnich und Peter Hopfeld gratulierten Geschäftsführer Andreas Kohl zum gelungen Neubau.

Wirtschaft im Bezirk Korneuburg
Neues Zuhause für Event Electric

Seit 2008 gibt es die Firma Event Elektric von Andreas Kohl und Werner Mariacher in Korneuburg. Jetzt wurde übersiedelt. BEZIRK | STADT KORNEUBURG (pa). Das Unternehmen versorgt Events, von Sportgroßveranstaltungen über Regierungstreffen bis hin zu Dreharbeiten, Festivals, Clubbings und Weihnachtsmärkte, aber auch Ausstellungen und Messen mit Strom. Nun übersiedelte die Firma – die Mannschaft kann nun 400 m2 Büro- und knapp 2.500 m2 Lagerfläche nutzen. Derzeit besteht das Team aus acht...

WK-Bezirksstellenleiterin Anna Schrittwieser, Peter Hopfeld, WKNÖ-Vizepräsident Christian Moser und Gastro-Bezirksvertrauensmann Gerhard Knobl gratulieren Birgit Gerhart (mi.) zur Eröffnung. | Foto: Christina

Gastro in Stockerau
Sportlounge Alte Au eröffnet

Jungunternehmerin Birgit Gerhart erfüllte sich mit der Eröffnung ihrer Sportlounge Alte Au einen lang gehegten Traum. BEZIRK KORNEUBURG | STOCKERAU. Komplett renoviert und modern eingerichtet, kann man auch im großen Schanigarten wunderbar genießen. Auf der Speisekarte stehen Klassiker der Österreichischen Wirtshausküche, aber auch Burger, Bowls und Salate.

LK NÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager, Stv. LJ-Landesleiterin Magdalena Polsterer und Bauernbund-Präsident Georg Strasser | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
Video 7

Regionalitäts-Check
Haferflocken und Birchermüsli unter der Lupe (mit Video)

Ernüchternde Ergebnisse hinsichtlich der Herkunft: Landwirtschaftskammer zeigt auf und fordert mehr Transparenz. NÖ. Eine Handvoll frische Erdbeeren, ein österreichisches Joghurt und ein paar Löfferl Haferflocken: Das ist das Power-Frühstück schlechthin, das sich viele Niederösterreicher derzeit gönnen. Da hat man ein ruhiges Gewissen und man weiß, was drinnen ist und von wo die Produkte kommen. Doch das ist nicht immer so, wie der Regionalitäts-Check der Landwirtschaftskammer zeigt, die...

Doris und Herbert Ulbinger erfüllen sich einen langgehegten Traum | Foto: Alpenverein
3

Ausflugstipp
Buschberghütte bekommt neuen Pächter

PHYRA. Die am niedrigsten gelegene Aplenvereinshütte Österreichs – jene am Buschberg – bekommt neue Pächter. Das Niederleiser Gastronomen-Paar Doris und Herbert Ulbinger übernehmen gemeinsam mit Sohn Harald die Bewirtung auf 480 Metern Seehöhe.  Nach diversen Adaptierungsarbeiten wurde nun eröffnet. Regionale Köstlichkeiten, durchgehend warme Küche, deftige Jausen und Kaffee mit Dessertvariationen werden keine Wünsche der Ausflügler und Wanderer offen lassen. Geöffnet wird Donnerstags bis...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.