Stadt hat rund 500 Gemeindewohnungen
"Luxuswohnungen" kein Korneuburg-Phänomen

In Korneuburg kann man sich "wohnfühlen", finden Bürgermeister Christian Gepp und Vizebürgermeisterin Helene Fuchs-Moser. | Foto: Sandra Schütz
  • In Korneuburg kann man sich "wohnfühlen", finden Bürgermeister Christian Gepp und Vizebürgermeisterin Helene Fuchs-Moser.
  • Foto: Sandra Schütz
  • hochgeladen von Sandra Schütz

Ob von der Gemeinde oder Genossenschaft – so viel "leistbaren" Wohnraum gibt es in Korneuburg.

BEZIRK | STADT KORNEUBURG. Rund 500 Gemeindewohnungen gibt es in der Stadt Korneuburg, dazu kommen noch 1.300 geförderte Genossenschaftswohnungen. "In den letzten zehn Jahren ist viel passiert, wir haben rund 500 Gemeindewohnungen neu zugewiesen – hier gibt es eine ständige Bewegung, dazu kommen noch 431 geförderte Genossenschaftswohnungen, die vorrangig an Korneuburger vergeben wurden", erklärt Vizebürgermeisterin Helene Fuchs-Moser. Einmal im Monat lädt sie zum Wohn-Sprechtag. "Mit dem Thema bin ich aber eigentlich immer befasst, ob auf der Straße, online in den sozialen Medien – die Leute treten immer an mich heran." Rund 80 Prozent der Ansuchen um eine gemeindeeigene oder geförderte Wohnung laufen persönlich ab. "Da kenn ich die Geschichte, die Leute, weiß, was notwendig und dringend gebraucht wird."

Laufende Sanierungen

Gemeindewohnungen, die die letzten zehn Jahre vermietet wurden und nun frei werden, werden nach und nach generalsaniert – laufend auf Kategorie A, wie Bürgermeister Christian Gepp erklärt. So habe man etwa in die Kanalstraße 31 600.000 Euro investiert, um zu sanieren und Raumaufteilungen zeitgemäß anzupassen. Neu gebaut wurde sogar in der Stockerauer Straße 20 - 24, wo nicht nur die bestehenden Wohnungen saniert, sondern auch sechs Dachgeschosswohnungen errichtet wurden – fertiggestellt 2017, investiert wurden damals fast drei Millionen.
Ganze 43 neue Wohnungen sollen nun im Projekt "K2" in der Kreuzensteiner Straße, Ecke Leobendorfer Straße, entstehen. "Seit Jahrzehnten sind wir in Niederösterreich die erste Stadt, die neue Gemeindewohnungen baut", erklärt der Stadt-Chef.
Dazu kommt noch der Mietzinszuschuss, den es seit 2012 in der Stadt Korneuburg gibt. "Je nach Größe der Wohnung, Anzahl der darin lebenden Personen und Familieneinkommen, beträgt dieser bis zu einem Drittel der Miethöhe", erklärt die Vizebürgermeisterin.

Kein Korneuburg-Problem

Den Vorwurf mancher Oppositionsparteien, nur noch für die Reichen und Wohlhabenden zu bauen und planen, wollen Gepp und Fuchs-Moser daher nicht gelten lassen. "Die massiven Preissteigerungen sind kein spezifisches Korneuburg-Problem, das betrifft alle Gemeinden im Wiener Umland", so der Bürgermeister.
Hat man sich im Masterplan einst dafür ausgesprochen, bis 2036 auf maximal 18.000 Einwohner zu wachen – derzeit sind es 13.500, so will man nun, gemeinsam mit Bürgern, Politikern, Verwaltung und Experten überprüfen und analysieren, was vor zehn Jahren "Stand der Dinge" war. Während die Regionale Leitplanung vom Land NÖ derzeit flächendeckend überarbeitet wird, will die Stadt Korneuburg, daran gekoppelt, auf lokaler Ebene aktiv werden. "In den letzten beiden Jahren hat sich viel verändert - Homeoffice, Mobilität, Parkpickerl. Wir müssen jetzt über Wahlen hinausdenken, schließlich ist Entwicklung in gewissen Bereichen für eine Stadt absolut notwendig", so Gepp.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.