Bez Korneuburg
Tech-Dating in Stockerau: Mädchen entdecken Technikberufe

Schulqualitätsmanager Johannes Tanzer, Bildungsdirektor Karl Fritthum, Bürgermeisterin Andrea Völkl, Bildungslandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, LBDS Direktor Helmut Blamauer, Christina Eisenhut, Birgitta Haltmeyer und Landesinnungsgeschäftsführer in der WKNOE Christian Moser



  | Foto: Weinzierl
3Bilder
  • Schulqualitätsmanager Johannes Tanzer, Bildungsdirektor Karl Fritthum, Bürgermeisterin Andrea Völkl, Bildungslandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, LBDS Direktor Helmut Blamauer, Christina Eisenhut, Birgitta Haltmeyer und Landesinnungsgeschäftsführer in der WKNOE Christian Moser



  • Foto: Weinzierl
  • hochgeladen von H. Schwameis

LR Teschl-Hofmeister: „Unsere Wirtschaft braucht Frauen auch in technischen Berufen“

STOCKERAU. Technische Lehrberufe sind längst keine reine Männerdomäne mehr – das zeigte sich auch beim Tech-Dating am Montag in der Landesberufsschule Stockerau. Rund 110 Schülerinnen aus drei Mittelschulen der Region nutzten die Gelegenheit, technische Berufe hautnah kennenzulernen und mit Lehrlingen sowie Unternehmen ins Gespräch zu kommen.

Ziel des vom Land Niederösterreich initiierten Formats ist es, Mädchen frühzeitig für technische Ausbildungen zu begeistern und damit dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. „Unsere Wirtschaft braucht Frauen auch in technischen Berufen. Mit dem Tech-Dating schaffen wir Gelegenheiten, bei denen Mädchen neue Perspektiven entdecken, Rollenklischees hinterfragen und sich für spannende, zukunftsweisende Berufsfelder begeistern können“, so Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister.

Direktor Helmut Blamauer präsentierte stolz das vielfältige Ausbildungsangebot der LBS Stockerau, die unter anderem Lehrberufe wie Elektrotechnik, Luftfahrzeugtechnik und Elektronik anbietet. Dabei wurde deutlich, dass sich besonders technisch geprägte Ausbildungen durch gute Karrierechancen, hohe Einkommen und internationale Anerkennung auszeichnen. | Foto: Pixabay/Symbolfoto
  • Direktor Helmut Blamauer präsentierte stolz das vielfältige Ausbildungsangebot der LBS Stockerau, die unter anderem Lehrberufe wie Elektrotechnik, Luftfahrzeugtechnik und Elektronik anbietet. Dabei wurde deutlich, dass sich besonders technisch geprägte Ausbildungen durch gute Karrierechancen, hohe Einkommen und internationale Anerkennung auszeichnen.
  • Foto: Pixabay/Symbolfoto
  • hochgeladen von H. Schwameis

Organisiert wurde die Veranstaltung von der Abteilung Familien und Generationen des Landes in Zusammenarbeit mit der Bildungsdirektion Niederösterreich. Es war bereits das 17. Tech-Dating dieser Art.

Praxisnahe Einblicke mit weiblichen Vorbildern

Im Rahmen einer interaktiven Rätselrallye durchliefen die Teilnehmerinnen sechs Stationen mit Partnerunternehmen – darunter Hochenthanner GmbH, Bühler Wafer Solutions und Austrian Airlines. Unterstützt wurden sie dabei von weiblichen Lehrlingen, die ihre Berufe in den Werkstätten der Berufsschule vorstellten und damit als echte Vorbilder wirkten.

Trotz dieser Vorteile ist die geschlechtsspezifische Ungleichverteilung nach wie vor ein Thema: Während 72,5 % der Lernenden an technischen Höheren Schulen männlich sind, liegt der Frauenanteil in technischen Lehrberufen deutlich unter dem Schnitt.  | Foto: Pixabay/Symbol
  • Trotz dieser Vorteile ist die geschlechtsspezifische Ungleichverteilung nach wie vor ein Thema: Während 72,5 % der Lernenden an technischen Höheren Schulen männlich sind, liegt der Frauenanteil in technischen Lehrberufen deutlich unter dem Schnitt.
  • Foto: Pixabay/Symbol
  • hochgeladen von H. Schwameis

Direktor Helmut Blamauer präsentierte das breite Ausbildungsangebot der LBS Stockerau, etwa in Elektrotechnik, Luftfahrzeugtechnik oder Elektronik – Bereiche, die gute Karrierechancen, hohe Einkommen und internationale Perspektiven bieten.

Mädchen für Technik begeistern

Obwohl viele technische Berufe mit Zukunftsperspektiven und attraktiven Gehältern locken, ist der Frauenanteil dort nach wie vor gering: Nur 3,2 Prozent der weiblichen Lehrlinge entscheiden sich für eine Ausbildung in Metalltechnik – ein Wert, der laut Teschl-Hofmeister dringend erhöht werden sollte. „Mädchen haben dieselben Talente und Potenziale in Mathematik, Technik und Handwerk wie Burschen. Oft fehlt es nur an Vorbildern und Gelegenheiten, diese Fähigkeiten zu entdecken. Genau da setzt das Tech-Dating an.“

Nächster Termin bereits fixiert

Auch für die beteiligten Unternehmen bietet das Projekt klare Vorteile: Sie lernen potenzielle Lehrlinge frühzeitig kennen und können Interesse für technische Berufe wecken. Fortsetzung folgt: Das nächste Tech-Dating ist für den 13. Oktober 2025 in der Landesberufsschule Lilienfeld geplant. Flankiert wird die Initiative von weiteren Formaten wie dem Girls’ Day und HTL4girls, mit denen das Land Niederösterreich gezielt Mädchen in der Berufsorientierung fördert.

Das könnte dich auch interessieren:

Schaeffler fördert weibliche Lehrlings-Power in Berndorf
Bestehende Rollenbilder brechen
Schulqualitätsmanager Johannes Tanzer, Bildungsdirektor Karl Fritthum, Bürgermeisterin Andrea Völkl, Bildungslandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, LBDS Direktor Helmut Blamauer, Christina Eisenhut, Birgitta Haltmeyer und Landesinnungsgeschäftsführer in der WKNOE Christian Moser



  | Foto: Weinzierl
Direktor Helmut Blamauer präsentierte stolz das vielfältige Ausbildungsangebot der LBS Stockerau, die unter anderem Lehrberufe wie Elektrotechnik, Luftfahrzeugtechnik und Elektronik anbietet. Dabei wurde deutlich, dass sich besonders technisch geprägte Ausbildungen durch gute Karrierechancen, hohe Einkommen und internationale Anerkennung auszeichnen. | Foto: Pixabay/Symbolfoto
Trotz dieser Vorteile ist die geschlechtsspezifische Ungleichverteilung nach wie vor ein Thema: Während 72,5 % der Lernenden an technischen Höheren Schulen männlich sind, liegt der Frauenanteil in technischen Lehrberufen deutlich unter dem Schnitt.  | Foto: Pixabay/Symbol
Anzeige
Diese Tiere sind als Haustier des Jahres nominiert. | Foto: Fressnapf
1

Jetzt abstimmen
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres

Fressnapf sucht wieder das Haustier des Jahres. Bis 13. Juli kannst du abstimmen! Unsere Haustiere begleiten uns tagtäglich und stehen uns treu zur Seite - in guten, aber auch in schlechten Zeiten. Sie sind nicht nur ein Haustier, sie sind Freunde und Familienmitglieder. Für einige sind sie auch Lebensretter.  Die NominiertenScotty, der treue Begleiter Scotty, ein Kleiner Münsterländer, hat seiner Besitzerin das Leben gerettet, als sie von einem Wildschwein angegriffen worden ist. Dabei hätte...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

5:21

Glückskind Krebs, Pechvogerl Zwilling
Horoskop – so stehen die Juni-Sterne

Am 21. Juni ist Sommersonnenwende – das ist der längste Tag des Jahres. Da wollen wir natürlich wissen, was uns die Sterne bescheren. Astrologe Wilfried Weilandt weiß es schon. Und diesmal als "Promi des Monats" mit dabei: Pop-Schlager-Sängerin Adriana. ÖSTERREICH. In schnellen Schritten geht es Richtung Sommer. Freuen können sich schon einmal die Krebse, denn sie sind mit 90 Prozent Liebe, 80 Prozent Erfolg und 90 Prozent Gesundheit die absoluten "Glückskinder" des Monats. Mit geringerer...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.