Rhabarberfärbung zeigt den Geschmack
APA/dpa). Jetzt hat Rhabarber wieder Saison. Das grün-rote Stängelgemüse ist vitamin- und mineralstoffreich und zudem außerordentlich kalorienarm.
Wer Rhabarber kauft, kann bereits an der unterschiedlichen Färbung des Stiels die Geschmacksrichtung erkennen: So sind grünstielige Stangen mit rotem Fruchtfleisch besonders sauer und vor allem für Marmeladen und Kompott geeignet. Rotstielige Sorten mit grünem Fruchtfleisch sind dagegen weniger sauer, haben einen leicht herben Geschmack und können für herzhafte Gerichte und Kuchenfüllungen verwendet werden. Rotstielige Exemplare mit rotem Fruchtfleisch weisen ein leichtes Himbeeraroma auf, sind besonders mild und für Obstsalat geeignet. Hat der Rhabarber einen hellroten Stil und rosa Fruchtfleisch, handelt es sich um im Treibhaus vorgezogene, besonders zarte Stangen mit mild-säuerlichem Geschmack.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.